Author: DrNicolaiSchreck

Home / DrNicolaiSchreck
Beitrag

Funktionelle gastrointestinale Störung

Überbegriff für neurogastroenterologische Störungen der Darm-Gehirn-Interaktion, die zu verschiedenen funktionellen Magen-Darm-Symptomen führen. Einteilung A: Störungen des Ösophagus A1: funktionelles SodbrennenA2: funktioneller ThoraxschmerzA3: RefluxhypersensitivitätA4: GlobusgefühlA5: funktionelle Dysphagie B: Gastroduodenale Störungen B1: funktionelle Dyspepsie postprandiales Distress-Syndrom (PDS) epigastrisches Schmerzsyndrom (EPS) B2: Aufstoßen (belching disorders) exzessives supragastrisches Aufstoßen exzessives gastrisches Aufstoßen B3: Übelkeit und Erbrechen Syndrom von chronischer...

Beitrag

Ernährung bei Schleimerkrankungen

Indikationen Unterstützung und Wiederherstellung der Schleimhautfunktion 1. Meiden der schädigenden Stoffe raffinierter Zucker Zum Süßen können in Maßen Honig, Ahornsirup, Birnendicksaft oder Roh-Rohrzucker genutzt werden. Tiermilch Zu vermeiden sind: Milch, Kakao, Fruchtzwerge u.Ä., Fertig-Pudding, Schlagsahne Alternative: Reismilch, Mandelmilch Joghurt, Butter, Buttermilch, Kefir, Sauerrahm, Frischkäse (ohne E407) und süße Bio-Sahne können in Maßen verzehrt werden. Weißmehlprodukte...

Beitrag

Unruhe

Umweltgifte anhaltende Formaldehydbelastung (Raumbelastung durch Möbel, Baustoffe; Textilien, Reinigungs-, Pflege-, Desinfektionsmittel; Körperpflegeprodukte etc.) Medikamente nach TCM Akupunktur (Zen Fa) Ni01 Bl62 (Moxa 10min tgl.) Akupressur Gb20+Gb21+3E15+Bl10 ⇒ Bei Bedarf die Punkte Gb20 + Gb21 + 3E15 + Bl10 beidseits ca. 2 Minuten halten. Störherdbehandlung häufig Oszillieren, psychische Störherde Ohrakupunktur Laserakutpunktur klassische Ohrnadel-Akupunktur Dauernadel-Akupunktur Templantate Wichtige...

Beitrag

Gewichtszunahme

mögliche Ursachen Wassereinlagerungen (Ödeme) Lymphödem, Lipödem Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) Prämenstruelles Syndrom (PMS) nach TCM Nieren-Yang-Mangel