Psychotherapieverfahren
Kategorie: Diagnostik
Konstitution
Was ist Konstitution? Konstitution bezeichnet zunächst die Summe aller angeborenen Stärken und Schwächen eines einzelnen Menschen in allen Bereichen und Ebenen seines Daseins. Damit wird gleichzeitig die Abweichung einzelner individueller Eigenschaften von einem gesunden, für den Einzelnen idealen Balancezustand beschrieben. Nach meiner persönlichen Auffassung sollte der Konstitutionsbegriff sowohl die Einheit aller Eigenschaften als auch ihre...
Prognose
Die Prognose (Griechisch prognosis – Vorauswissen, Vorhersage) gibt in der Schulmedizin an, welchen Verlauf eine Erkrankung mit oder ohne eine bestimmte Therapie mit welcher Wahrscheinlichkeit nehmen wird. Zielgrößen sind dabei vor allem die Wahrscheinlichkeit des Versterbens oder von bleibenden Schäden oder der Wiederherstellung des ursprünglichen Gesundheitszustandes.Prognose = Diagnose (ICD-Diagnose Code) + aktuelles Krankheitsstadium (Untersuchung, Einteilung...
Irisdiagnostik (Iridologie)
Was ist Irisdiagnostik? Die Irisdiagnose findet bereits in jahrtausende alten Schriften der Ägypter und der Chinesen Erwähnung.
SARS-CoV-2-Antikörper-Nachweis
Der SARS-CoV-2-Antikörpernachweis im Serum eignet sich NICHT zum Nachweis einer akuten Infektion! Diese muss mittels PCR-Direktnachweis des SARS-CoVs-Erregers in einem Rachenabstrich erfolgen. Aufgrund des zeitlich verzögerten Erscheinens der Antikörper nach Einsetzen der Symptomatik und unter Berücksichtigung der Inkubationszeit nach der Infektion empfehlen wir eine Durchführung der Antikörperbestimmung ca. vier Wochen nach einem möglichen Kontakt mit...