Begriffe / Definition
ICD-10:
Definition
–
Häufigkeit
- –
Ursachen
- meist Autoimmunerkrankung
nach TCM:
- –
nach Chakrenlehre:
- –
(Be)Deutung
- –
Symptome
In höheren Dosen zeigt Corticotropin am Fettgewebe auch eine lipolytische Wirkung. Bei der primären Nebennierenrindeninsuffizienz, dem Morbus Addison, fallen die Cortisolkonzentrationen im Plasma ab, während die ACTH-Konzentration gegenläufig deutlich erhöht ist. Aufgrund von Melanotropin-ähnlichen Wirkungen des Corticotropins werden die Melanocyten zu Pigmentbildung angeregt und zeigen demzufolge eine braune Hautpigmentierung.
mögliche Komplikationen und Folgen
- –
Diagnostik
Labor
Blutentnahme: früh morgens, nüchtern
Material: EDTA-Blut: 2,0 mL
Bitte taggleich ins Labor senden! Wenn dies nicht möglich ist, muss EDTA-Plasma gefroren eingesendet werden.
Bei ungestörtem Regelkreis richtet sich die pulsatile ACTH-Sekretion nach einem Tag-Nacht-Rhythmus mit einem Maximum um 06:00 h morgens und einem Minimum um Mitternacht.
Gründe für eine erhöhte Corticotropinkonzentraton (ACTH-Konzentration) sind:
- Corticotropes Hypophysenadenom (10 – 15 % aller Hypophysenadenome)
- Morbus Cushing (70 – 80 % aller Cushing-Syndrome)
- paraneoplastische (ektope) Corticotropinsekretion beim kleinzelligen Bronchialkarzinom, Bronchialkarzinoid oder Thymom (ca. 10 % aller Cushing-Syndrome)
- paraneoplastische (ektope) Corticoliberinsekretion (sehr selten)
- primäre Nebennierrindeninsuffizienz (Morbus Addison)
- Streß
Gründe für eine verminderte Corticotropinkonzentration sind:
- Cushing-Syndrom bei Nebennierenadenom oder -karzinom
- Cushing-Syndrom bei Nebennierenrindenhyperplasie
- Cushing-Syndrom bei längerer Glucocorticoidtherapie
- Cushing-Syndrom nach Alkoholabusus
- sekundäre Nebennierenrindeninsuffizienz bei:
- Hypophysenadenom
- Kraniopharyngeom
- Entzündungen
- Kallmann-Syndrom
- Traumata
- Operationen
Therapie
Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten
prinzipiell: Diagnose und Behandlung aller Mikronährstoffmängel!
Bei bestehenden Mikronährstoffmängeln ist die Mitochondrienfunktion und damit die Fettverbrennungskapazität prinzipiell jeder Körperzelle eingeschränkt. Eine Verbrennung der Fettdepots ist somit gar nicht möglich, egal wie stark man „den Stoffwechsel anregt“, sei es durch Bewegung oder mit biochemischen Mitteln. Deshalb ist die Grundvoraussetzung, um abzunehmen immer der indiduelle therapeutisch begleitete Ausgleich aller diagnostizierten Mikronährstoffmängel!
Das heißt, Mängel an Mikronährstoffen müssen alle erkannt und effektiv behoben werden. Dabei bedarf es einer Menge Fachwissen aus der Orthomolekularmedizin und zuverlässiger Laboruntersuchungen. Wenden Sie sich deshalb unbedingt an einen in diesen Dingen erfahrenen Therapeuten, der Ihre Mängel gezielt aufdecken und mit Ihnen einen individuellen Substitutionsplan erstellen kann.
Aurikulomedizin
–