Seiteninhalt
Definition / Synonyme / Klassifikation
Ursachen
- –
Symptome
-
Tremor
Hände beginnen zu zittern
-
Rigor
Hände, Arme, Füße, Beine werden zunehmend steifer
-
kleine Schritte
Die Schritte werden kleiner
- Listenelement #1
- Listenelement #1
ständiges Kribbelgefühl im Genitalbereich
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Element #2
Element #3
Risiken & Folgeerkrankungen
Einsamkeit erhöht das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen um
Diagnostik

Laborwerte
–
Behandlungsmöglichkeiten
Behandlungs-möglichkeiten
Frage Dich:
- –

Orthomolekulare Medizin
Voraussetzung für eine Besserung oder Heilung ist es immer, dem Organismus das zu geben, was er zur normalen Funktion braucht. Das heißt, Mängel an Mikronährstoffen müssen alle erkannt und effektiv behoben werden. Dabei bedarf es einer Menge Fachwissen aus der Orthomolekularmedizin und zuverlässiger Laboruntersuchungen. Wenden Sie sich deshalb unbedingt an einen in diesen Dingen erfahrenen Therapeuten, der Ihre Mängel gezielt aufdecken und mit Ihnen einen individuellen Substitutionsplan erstellen kann.
Die blinde Einnahme irgendwelcher Nahrungsergänzungsmittel ohne genaue Kenntnis der eigenen Mängel und ohne fachliche Beratung ist nicht sinnvoll und kann in Einzelfällen sogar schaden!

Quellen: Newbury JB, Heron J, Kirkbride JB, et al. Air and Noise Pollution Exposure in Early Life and Mental Health From Adolescence to Young Adulthood. JAMA Netw Open. 2024;7(5):e2412169. doi:10.1001/jamanetworkopen.2024.12169
Hypnotherapie
- –

Atemtechniken
Atem-Affirmationen
- einatmend: „Nichts stört.“ – ausatmend: „Ich bin ruhig und sehr konzentriert.„

Indische Medizin / Ayurveda / Yoga
- –

Tibetische Medizin (TTM)
- –

Phytotherapie
Safran reduziert oxidativen Streß im Nervengewebe und wirkt somit schützend auf das Hirngwebe. Es wurde nachgewiesen, daß sich unter Safran-Einnahme Gedächtnis, Lernvermögen und Denkleistung verbessern.
In Studien war die Wirkung denen der schulmedizinisch verwendeten Medikamenten (Donezepil, Memantin) nicht unterlegen.
z.B.: Cefasafra® Kapseln ⇒ 2x tgl. 1 Kps.
Quellen: Chrubasik-Hausmann S. Z Phytother 2024; 45: 10-14; doi: 10.1055/a-2132-4984
z.B. Phytoform® Ashwagandha 500+ ⇒ 1 Kps. tgl. zum Essen
- –

Urtinkturen
Der Stinkende Storchenschnabel (Geranium robertianum) hilft als Urtinktur bei Verletzungen und Vergiftungen seelisch, körperlich, infektiös oder stoffwechselbedingt.
z.B.: CERES® Geranium robertianum Urtinktur ⇒ Dosierung nach Angaben Ihres Therapeuten
Quellen: SANUM-POST 150/2025
- –

empfohlene Tees
–
⇒ –
–

Aromatherapie
Ätherische & Basis-Öle:
- –
⇒-
Ätherische Ölmischungen:
–
Vorsicht: Bei der Anwendung Ätherischer Öle kann es zu Unverträglichkeitsreaktionen oder zu allergischen Reaktionen kommen. Sollten Sie mit dem betreffenden Öl noch nie oder höchstens einmal im Leben in Kontakt gekommen sein, so testen Sie zunächst einen Tropfen des (am besten mit einem neutralen Öl verdünnten) entsprechnden Ätherischen Öls durch Einmassieren in die Ellenbeuge.

Vitalpilze
- –
besser: Kombinationen
z.B. HAWLIK Relax Vitalpilzmischung
⇒ 2x tgl. 2 Kps. zum Essen
(90 Kps. reichen ca. 3 Wochen und kosten ca. 36,90€)
z.B. formmed Phytoform® Vitalpilz-Komplex
⇒ 3x tgl. 1 Kps. zum Essen
(90 Kps. reichen 1 Monat und kosten ca. 40,00€)
→ FormMed HealthCare GmbH | Online-Shop | Premium Mikronährstoffe (formmed-shop.de) Code: U42EX5K5

Taping
- Symbiotaping
- Leitbahntapes (LBT)
- Funktionstapes nur durch erfahrenen Therapeuten

Darmbehandlung
Probiotika
- Lactobacillen
- Bifidobacterien

Farbtherapie
Spektro-Chrom
–

Homöopathie / Anthroposophie
Einzelmittel
- –
- –
Komplexmittel
SANUM-Therapie
⇒ 1x tgl. 8 Trpf. in etwas Wasser vor dem Essen einnehmen
Anthroposophie
- –
Balneotherapie

- –
Bewegung
- Laufen, Schwimmen, Radfahren

Bioidentische Hormontherapie
- –
Hydrotherapie
- Kneippsche Anwendungen
- Wechselgüsse

Aurikulomedizin
Störherdbehandlung
–
Ohrakupunktur
- Laserakutpunktur
- klassische Ohrnadel-Akupunktur
- Dauernadel-Akupunktur
- Templantate
Reflexzonenbehandung (RZT)
- Fußreflexzonenbehandlung durch Therapeuten: TuiNa / AeOe-Massage / FRT in Reflexzone Großhirn

- Selbstbehandlung der Handreflexzonen

Berührungsmedizin
- Psychoaktive Massage (PAM) durch erfahrenen Therapeuten


Affirmationen
← einatmend: „xxx“
→ ausatmend: „xxx“
Varia
- Psychoaktive Massage (PAM) durch erfahrenen Therapeuten

Artesisches Wasser
Unbehandelte Wässer aus Artesischen Quellen
⇒ 1,5 Liter gleichmäßig über den Tag verteilt trinken (statt z.B. Leitungswasser o. industriell verarbeitete Mineralwässer)
z.B. St. Leonhards Quelle,

Ernährung
- Trinken Sie ca. 2 Liter Flüssigkeit möglichst gleichmäßig über den Tag verteilt (stilles Mineralwasser, ungesüßten Tee, schwarzen Kaffee in Maßen)
- Bevorzugen Sie echte, natürliche Lebensmittel (die keine „Liste der Inhaltsstoffe“ brauchen)
- Kaufen Sie Lebensmittel so frisch wie möglich
- Kochen Sie wann immer möglich selbst (evtl. für mehrere Tage vorkochen)
- Essen Sie maximal drei Mahlzeiten pro Tag. Diese sollten alle warm sein.
- Füllen Sie den Teller stets zur Hälfte mit Gemüse oder Salat.
- Bevorzugen Sie zuckerarme Obstsorten (z.B. Beeren).
- Achten Sie auf ausreichend hochwertiges Eiweiß:
- fettreiche Kaltwasserfische (z.B. Lachs, Hering, Makrele) 2x pro Woche
- Fleisch aus artgerechter Weide-Freiland-Haltung
- Eier
- Hülsenfrüchte
- Schafs- o. Ziegenmilch aus Weidehaltung
- Verwenden Sie gute Öle:
- kalt o. bis 160°C: Olivenöl (bio, erste Kaltpressung)
- zum Braten: Kokosöl, Butter, Ghee
- zum Verfeinern: Leinöl, Chiasamenöl
- zum Streichen: Weidebutter
- Essen Sie Nüsse und Samen.
- Je nach Aktivität u. Kalorienverbrach zusätzlich: Reis, Nuß- u. Saatbrote, Haferflocken, Süßkartoffeln
- Vermeiden Sie alle kohlenhydrathaltigen Getränke (Softdrinks aller Art, Säfte etc.)!
- Vermeiden Sie Fertiggerichte und hochverarbeitete Lebensmittel aller Art, so gut es geht!
- Reduzieren Sie raffinierte Kohlenhydrate wie Zucker u. Weißmehlprodukte!
- Meiden Sie Transfette (ultrahocherhitzte o. künstlich gehärtete Fette z.B. in Margarine, Backwaren, Chips etc.)!
- Reduzieren Sie die Zufuhr von Omega-6-Fettsäuren (z.B. in Sonnenblumenöl u. allen damit hergestellten Industrieprodukten, Fleisch- u. Wurstwaren aus Massentierhaltung)
- Reduzieren Sie den Konsum von Kuhmilch und daraus hergestellten Produkten.
- Vermeiden Sie Snacks u. Naschereien zwischen den Mahlzeiten. (Eine gute Methode der Ablenkung bei Hungergefühl bieten Ätherischen Öle → z.B. der „Süßhunger-STOP-Stick“)
- Bei akuten Krankheitsschüben sollten Sie auch zeitweise lektinreiche Nahrungsmittel reduzieren (z.B. nicht traditionell zubereitete Hülsenfrüchte, Nachtschattengewächse wie Tomaten, Paprika, Kartoffeln, Chili).

Ernährung
günstige Nahrungsmittel
Vorsicht: Wechselwirkung mit einigen Medikamenten!
–
diese Lebensmittel besser meiden:
Der natürliche Alkoholgehalt von z.B. Fruchtsäften oder auch die geringe Menge, die kurzfristig durch die Einnahme von Medikamenten in Tropfenform zugeführt wird, ist durchaus vertretbar. Ansonsten ist aber zu bedenken, daß Sie für jedes „Gläschen in Ehren“ Gehirn- u. Nervenzellen Ihres Kindes opfern!
Süßholzextrakte haben in größerer Menge eine den Hormonen Cortisol und Aldosteron ähnliche Wirkung. Sie führen so zu Kaliumverlusten, Blutdruckerhöhung, Wassereinlagerungen, Magenbeschwerden u.a.

Hafer
Steine & Kristalle
Vorsicht!
Erkrankungen können nicht mit Steinen oder Kristallen geheilt werden! Aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften können sie jedoch oft - indem man sich mit ihnen beschäftigt - helfen, eine gute heilungsfördernde Umgebung zu schaffen. Nebenwirkung durch die Anwesenheit oder das Berühren von Steinen und Kristallen sind bisher nicht beschrieben worden.
- –
⇒ z.B. über Mineral-Akupunktur an Ashi-Punkten
Low-Level-Laser-Therapie
durch erfahrenen Therapeuten

Ethnomedizin
Die folgenden Arzneien und Behandlungen sind hier nur zur Information aufgeführt. Sie sollten bei uns nur in Ausnahmefällen durch einen erfahrenen Arzt und auf keinen Fall in Eigenregie angewandt werden!
Volksmedizin Togo (Afrika)
- –

Blutzuckerspitzen vermeiden!
V.a. beim Nachweis einer Insulinresistenz müssen Ernährungsfehler, die zu Glukose- und Insulinspitzen im Blut führen reduziert bzw. vermieden werden!
Hierzu ist die Anleitung eines erfahrenen Therapeuten dringend zu empfehlen.
Hilfreiche Adressen & Links
Kliniken
- –
Bezugsquellen
- –
Netzwerke
- –
Literatur
- –

Quellenangaben
- Dr. Eleonore Blaurock-Busch: Lehrbuch Nährstofftherapie – Grundlagen und Anwendung der Orthomolekularmedizin, Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG, 16.12.2021
- TEST
Quelle: Johnson JR, Rivard RL, Griffin KH, Kolste AK, Joswiak D, Kinney ME, Dusek JA. The effectiveness of nurse-delivered aromatherapy in an acute care setting. Complement Ther Med. 2016 Apr;25:164-9. doi: 10.1016/j.ctim.2016.03.006. Epub 2016 Mar 7. PMID: 27062964.
Hughes ME, Waite LJ, Hawkley LC, Cacioppo JT. A Short Scale for Measuring Loneliness in Large Surveys: Results From Two Population-Based Studies. Res Aging. 2004;26(6):655-672. doi: 10.1177/0164027504268574. PMID: 18504506; PMCID: PMC2394670.

Web-Adresse dieser Seite als QR-Code zur bequemen Weitergabe