Mikronährstoffmängel Vitamin-A-Mangel Erkrankungen Schuppenflechte (Psoriasis) Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) nach TCM Lungen-Yin-Schwäche Nieren-Yin-Mangel betroffene Funktionskreise – – – Psora Lokalbehandlung W/O Creme Neuroderm® lipo Pflegecreme Neuroderm® lipo Pflegecreme ⇒ 2x tgl. dünn auftragen bei Juckreiz: Neuroderm® Repair Neuroderm® repair ⇒ bei Bedarf dünn auf die betroffenen Areale auftragen Ätherische Öle Myrrhe (Commiphora myrrha) Quellen: – Kampo-Medizin bakumondoto Ophiopogonis-Dekokt (Mai Men Dong Tang) Radix Ophiopogonis…..10gTuber Pinelliae…..5gOryza sativa…..5gFructus Jujubae…..3gRadix Ginseng…..2gRadix Glycyrrhizae…..2g Quellen: [1] Irifune K, Hamada H, Ito R, Katayama H, Watanabe A, Kato A, Miyoshi S, Hamaguchi N, Toyozawa R, Hamaguchi S, Abe M, Nishimura K, Higaki J. Antitussive effect of bakumondoto...
Vitamin A-Mangel
Ursachen Einnahme von: – Symptome: trockene Haut Diagnostik: – Behandlung: –
Immunthrombozytopenie (ITP)
Definition Synonyme Morbus Werlhof ICD ICD-10: Ursachen Symptome Petechien vorwiegend an den Beinen, seltener an Rumpf und Armen blaue Flecken (Hämatome) schon bei geringen Traumen Schleimhautblutungen in Mund und Nase verstärkte Regelblutung kleine Verletzungen bluten ungewöhnlich lang Fatigue Risiken & Folgeerkrankungen – Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten prinzipiell Kräuter & Co – Edu-Kinestetik Mudras Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush Flowers Affirmationen einatmend: „…„, ausatmend: „…„
Metabolisches Syndrom
Als Metabolisches Syndrom bezeichnet die Schulmedizin die Kombination folgender Befunde: zentrale Adipositas Insulinresistenz Dyslipidämie arterielle Hypertonie (Bluthochdruck) Kennzeichnend ist das deutlicherhöhte Risiko für Herz-Kreislauerkrankungen und die Entwicklung eines Diabetes mellitus Typ2. Ursachen genetische Veranlagung Bestimmte Genkombinationen scheinen die Entwicklung eines Metabolischen Syndroms zu begünstigen. Es bedarf aber entsprechender auslösender Faktoren (meist in Form einer ungesunden Lebensweise), damit es tatsächlich zu o.g. Befundkonstellation kommt. Dysbalance der Darmflora (Mikrobiom) Der Einfluß der Darmflora auf den Fett- und Zuckerstoffwechsel, sowie auf die nervale Steuerung auch des vegetativen Nervensystems ist inzwischen bekannt und sicher belegt. zu viel Zucker zu viel Fruktose extrem zu hohe...
carb-craving
Ursachen falsches Timing der Nahrungsaufnahme …führt in den Mitochondrien temporär zu einem ATP-Überangebot, das paradoxerweise einen NADH-Mangel nach sich zieht. Serotoninmangel führt v.a. zu abendlichem Süßhunger.
Disharmonie zwischen Herz und Nieren
(Be)Deutung – Ursachen anhaltender Streß es geht einem dauerhaft etwas „an die Nieren“ Symptome Durchschlafstörungen Tinnitus Schwindel Rückenschmerzen Zunge: – mögliche Erkrankungen – Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten prinzipiell Grundfragen klären – Mikronährstoffe – Kräuter & Co – Tee – Urtinkturen – Mudras Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush Flowers TCM Klassische Akupunkturpunkte: – Affirmationen einatmend: „…„, ausatmend: „…„ Sonstiges – –
Gallenblasen- und Herz-Qi-Mangel
(Be)Deutung – Ursachen – Symptome Schlafstörungen mit nur oberflächlichem Schlaf, vielen Träumen und Schreckhaftigkeit Erwachen in den frühen Morgenstunden, wobei man nicht wieder in den Schlaf findet Schüchternheit reduziertes Selbstvertrauen Antriebslosigkeit Zunge: – mögliche Erkrankungen – Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten prinzipiell Grundfragen klären – Mikronährstoffe – Kräuter & Co – Tee – Urtinkturen – Mudras Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush Flowers TCM Klassische Akupunkturpunkte: – Affirmationen einatmend: „…„, ausatmend: „…„ Sonstiges – –
Leber-Yin-Mangel
(Be)Deutung – Ursachen – Symptome Hitzeempfindungen trockene, schmerzende Augen unscharfes Sehen Schlafstörungen (vermehrtes Träumen, Sprechen im Schlaf, Schlafwandeln) Zunge: – mögliche Erkrankungen – Einzelmittel Carduus marianus
Durchfall (Diarrhoe)
– Erkrankungen: Magen-Darm-Infekt Zöliakie NZWS Reizdarmsyndrom SIBO Nahrungsmittelintoleranzen Lebensmittel: Kaffee Medikamente: – Umweltgifte: anhaltende Formaldehydbelastung (Raumbelastung durch Möbel, Baustoffe; Textilien, Reinigungs-, Pflege-, Desinfektionsmittel; Körperpflegeprodukte etc.) nach TCM: Milz-Qi-Schwäche nach Ayurveda: – Sonstiges: belastungsinduzierter Durchfall („Runners Diarrhea“) z.B. beim Leistungsport, insbesondere bei Laufsportarten Untersuchungen Irisdiagnostik – Behandlungsmöglichkeiten schnelle Hilfe Perenterol® forte ⇒ 3x tgl. 1 Kps. zum Essen geriebener Apfel Den Apfel reiben oder in hauchdünne Scheiben schneiden und etwas an der Luft liegen lassen. (Dadurch entsteht eine größere Berührungsfläche mit der Luft, was zu vermehrter Oxidation und damit der Aktivierung der Stoffe im Apfel wirkt, die den Durchfall mindern.) Mikronährstoffe...
Appetitmangel
Medikamente alle Psychopharmaka Drogen Cannabiskonsum Entzug Entzugssyndrom bei Dosisreduktion oder beim Absetzen zahlreicher Medikamente. → http://blog.ganzheitlich-integrative-medizin.de/erkrankungen-durch-medizinische-massnahmen/entzugssyndrome/ Entzugssyndrom bei Drogenentzug Mikronährstoffmängel Mangel an B-Vitaminen Vitamin-C-Mangel (Skorbut) Vitamin-D-Mangel nach TCM Blut-Mangel in Herz und Milz Magen-Qi-Mangel Milz-Qi-Stagnation durch übermäßiges Grübeln – Zunge: blass u. trocken Mineralstoffanalyse im Vollblut Häufig finden sich intrazelluläre Mängel bei Selen, Magnesium, Zink u.a. Folsäure Häufig Folsäure < 4,4 ng/ml Methylmalonsäure i. Serum oder Urin früher Hinweis auf Vit.-B12-Mangel Vitamin-D-Ratio zur Erkennung einer Vit.D-Aktivierungsstörung und eines Rezeptordefekts – TCM: Zungen- und Pulsdiagnose liefern wichtige Hinweise auf die zugrunde liegende Organpathologie Ernährung Günstige Nahrungsmittel (nach TCM): Putenfleisch, Ente, Huhn, Rind...