Ursachen Klimakterium, Hormonsuppresive Therapie bei Mamma- o. Prostatakarzinom → Östrogenabfall Serotonin-Defizit-Syndrom Therapiemöglichkeiten Westliche Leitlinienmedizin SSRI Fezolinetant 30/45mg (NK3R-Antagonist) Mikronährstoffe Lassen Sie sich dringend bei einem in Orthomolekularmedizin erfahrenen Therapeuten auf alle gängigen Mikronährstoffmängel untersuchen! Diese müssen dann unter fachgerechter Anleitung angemessen und langfristig substituiert werden. 5HTP Phytotherapie Ashwagandha (Withania somnifera, Schlafbeere) z.B. Phytoform® Ashwagandha 500+ ⇒ 1 Kps. tgl. zum Essen Einnahme zunächst als Kur über 2-3 Monate, dann sollte unbedingt eine Beratung durch einen erfahrenen Therapeuten und ggf. eine Kontrolle bestimmter Blutwerte erfolgen. Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush Flowers – Bioidentische Hormontherapie
Herzmuskelschwäche
Synonyme: HerzinsuffizienzICD-10: I50.- Mangel an Coenzym-Q10 langfristige Einnahme von Cholesterinsenkern vom Statin-Typ Energiemangel im Herzmeridian Voraussetzung für eine Besserung oder Heilung ist es immer, dem Organismus das zu geben, was er zur normalen Funktion braucht. Das heißt, Mängel an Mikronährstoffen müssen alle erkannt und effektiv behoben werden. Dabei bedarf es einer Menge Fachwissen aus der Orthomolekularmedizin und zuverlässiger Laboruntersuchungen. Wenden Sie sich deshalb unbedingt an einen in diesen Dingen erfahrenen Therapeuten, der Ihre Mängel gezielt aufdecken und mit Ihnen einen individuellen Substitutionsplan erstellen kann. Die blinde Einnahme irgendwelcher Nahrungsergänzungsmittel ohne genaue Kenntnis der eigenen Mängel und ohne fachliche Beratung ist...
Aphthen
Definition/Synonyme Synonyme: ICD-10: Ursachen Mikronährstoffmängel Vor allem Zink-, Eisen-, Vitamin-B2-, B12- und Vitamin-C-Mangel. Medikamente Säureblocker (Protonenpumpenhemmer) Statine Schadstoffbelastung Glyphosat-Intoxikation betroffene Funktionskreise – – – Syphilinie (Konstitution oft Nitricum acidum) Diagnostik Labor Mineralstoffanalyse im Vollblut Häufig finden sich intrazelluläre Mängel bei Selen, Magnesium, Zink u.a. Holo-TC oder Methylmalonsäure zur Erkennung eines Vit.B12-Mangels Vitamin B6 im Vollblut zur Erkennung eines intrazellulären B6-Mangels Vitamin B2 zur Erkennung eines Vit.B2-Mangels Vitamin-D-Ratio zur Erkennung einer Vit.D-Aktivierungsstörung und eines Rezeptordefekts Omega-6/Omega-3-Vehältnis Exakte Bestimmung der einzelnenFettsäuren. Häufig ausgeprägte Mängel an EPA und DHA Glyphosat im 1. Morgenurin Cortisol/DHEA-Ratio erhöht Ganzheitsmedizin Behandlung der Ursache Substitution der im...
TCM
Traditionelle Chinesische Medizin 1. Arzneimitteltherapie Akupunktur und Moxibustion Zhen Fa Alle Stichtechniken: Klassische Nadelakupunktur Aku-Injektionen Blutiges Stechen (Mikroaderlaß) (San Ling Zhen) Jiao Fa Erwärmen von Akupunkturpunkten: Moxibustion (Moxa) Reiskornmoxa Moxakegel Ingwer-Moxa Moxa-Zigarre Moxa-Box u.a. Einreibungen 3. Diätetik 4. Tuina Akupressur 5. QiGong / TaiJi
Fußschweiß
Ursachen nach TCM: Therapiemöglichkeiten Stärkung von Nieren- und Blasenmeridian Akupunktur (Zen Fa) ⇒ Ni2 Akupressur (指压法) Ni2 Moxa (Jiao Fa) – QiGong – Bambus z.B. Biotraxx Bambus Tinktur Konzentrat⇒ 3x tgl. 20Trpf. in Wasser, Tee o. Saft einnehmen (unabhängig vom Essen) Vorsicht: Enthält Alkohol! Web-Adresse dieser Seite als QR-Code zur bequemen Weitergabe
SHM No 01
– TSB Übung No. 01 Beide Handflächen solange fest aneinander reiben, bis sie warm werden. Hände wie beim Händewaschen reiben. Finger beider Hände beugen, als wolle man mit jeder Hand einen Tennisball halten. In dieser Handhaltung die Fingerkuppen mehrfach fest gegeneinander klopfen.
Vegetative Erschöpfung (Dystonie)
ICD-10: F45.9 (Somatoforme Störung) Pathologie Störung der Erregungsleitung oder -hemmung im vegetativen Nervensystem. Mikronährstoffmängel (Vit.B12, Vit.D. etc.) Störung im Funktionskreis Milz-Pankreas Symptome Müdigkeit körperliches Schwächegefühl Lustlosigkeit, Antriebsschwäche innere Unruhe, Nervosität Konzentrationsstörungen Reizbarkeit Stimmungsschwankungen leichte Angstzustände Druckgefühl im Kopf klopfende Kopfschmerzen Schwindelgefühl Schlafstörungen Herzrasen Magen-Darm-Beschwerden Libidoverlust Potenzstörungen Diagnostik Behandlungsmöglichkeiten Grundlegende Basismaßnahmen Bewegung – Orthomolekulare Basisversorgung Im Vitamin-, Mineral- und Mikronährstoffmangel kann der Stoffwechsel nicht ins Gleichgewicht kommen. Hier hilft die Multi-Vitamin-und-Mineral-Pille leider wenig. Die individuell tatsächlich vorhandenen Mikronährstoffmängel müssen im Labor erkannt und quantifiziert werden. Anschließend läßt sich ein genauer Behandlungsplan zur Substitution der gefundenen Mängel erstellen. Am häufigsten werden folgende...
Tuina-Selbst-Behandlung No 01
– TSB Übung No. 01 a Mit Daumen und Zeigefinger die Spitzen der einzelnen Zehen zwicken (Na) [je 5x] Anschließend jedes einzelne Zehengelenk 5x reiben (Rou) [je 5x] Nun folgen je 20 kreisend reibende Massagen (Rou) mit dem Daumen auf der einen Knöchelseite des Fußes und dem Zeigefinger auf der Gegenseite an folgenden drei Punkten: Spitzen von Innen- und Außenknöcheln direkt unterhalb der Innen- und Außenknöchel Punkt in der Mitte zwischen Knöchel und Achillessehne jeweils innen und außen [je 20x] TSB Übung No. 01 b Mit dem Daumen 20x in Rou-Technik mit mittlerem Druck den Punkt Ni-01 an der Fußsohle...