Hyperprolaktinämie

PCO-Syndrom Prämenstruelles Syndrom (PMS) Streß Leistungssport Pflanzen: Präparate: Sunday Naturals: MÖNCHSPFEFFER EXTRAKT (10 mg Extrakt pro Kapsel) ⇒ 1 Kps. tgl. Quellen, Links & Literatur van Die MD, Burger HG, Teede HJ, Bone KM. Vitex agnus-castus extracts for female reproductive disorders: a systematic review of clinical trials. Planta Med. 2013 May;79(7):562-75. doi: 10.1055/s-0032-1327831. Epub 2012 Nov 7. PMID: 23136064. Web-Adresse dieser Seite als QR-Code zur bequemen Weitergabe

Calimero-Syndrom

Aromatherapie Ätherische Öle: Galbanum (Ferula galbaniflua) Ätherische Ölmischungen: – Vorsicht: Bei der Anwendung Ätherischer Öle kann es zu Unverträglichkeitsreaktionen oder zu allergischen Reaktionen kommen. Sollten Sie mit dem betreffenden Öl noch nie oder höchstens einmal im Leben in Kontakt gekommen sein, so testen Sie zunächst einen Tropfen des (am besten mit einem neutralen Öl verdünnten) entsprechnden Ätherischen Öls durch Einmassieren in die Ellenbeuge. Quellen, Links & Literatur https://karrierebibel.de/calimero-syndrom/ Web-Adresse dieser Seite als QR-Code zur bequemen Weitergabe

Augenringe (Halos)

Ursachen Vermehrtes Durchscheinen der Blut- und Lymphgefäße durch die extrem dünne Haut unterhalb der Unterlider.Ursächlich ist u.a. eine streßbedingt vermehrte Adrenalinausschüttung.  Mikronährstoffe Dringend bei einem in Orthomolekularmedizin erfahrenen Therapeuten auf alle gängigen Mikronährstoffmängel untersuchen lassen! Diese dann unter fachgerechter Anleitung angemessen und langfristig substituieren. Aromatherapie Ätherische Öle: fraktioniertes Rosenöl [Duroux et al. 2020] Ätherische Ölmischungen: – Vorsicht: Bei der Anwendung Ätherischer Öle kann es zu Unverträglichkeitsreaktionen oder zu allergischen Reaktionen kommen. Sollten Sie mit dem betreffenden Öl noch nie oder höchstens einmal im Leben in Kontakt gekommen sein, so testen Sie zunächst einen Tropfen des (am besten mit einem neutralen Öl...

Muskelkater

Therapiemöglichkeiten Mikronährstoffe Dringend bei einem in Orthomolekularmedizin erfahrenen Therapeuten auf alle gängigen Mikronährstoffmängel untersuchen lassen! Diese dann unter fachgerechter Anleitung angemessen und langfristig substituieren. Vor allem müssen Magnesium und Kalium ausreichend (!) substituiert werden. Gängige Dosierungen reichen hier oft nicht. Magnesium-Fußbad 3-5 Eßlöffel in eine Fußbadwanne mit ca. körperwarmem Wasser (37,0-38,0°C) einrühren. Die Füße bis zu den Knöcheln darin baden, bis das Wasser abgekühlt ist (10-20min). Die Füße anschließend mit Leitungswasser abspülen und gut abtrocknen. Warme Socken anziehen und noch etwas mit hochgelegten Füßen ruhen. Sonstige Behandlungsmöglichkeiten Essigkurkenwasser ⇒ im Akutfall einen Eßlöffel Essigkurkenwasser einnehmen! Homöopathie Magnesium phosphoricum im Akutfall...

Sexuelle Post-SSRI-Dysfunktion (PSSD)

Symptome Meist zeigen sich die ersten Symptome innerhalb der ersten drei Tagen nach Dosisreduktion o. Absetzen eines SSRI/SNRI. Es kann aber auch noch im späteren Verlauf zu Entzugssymptomen kommen. verminderte oder fehlende Libido genitale Anästhesie Taubheitsgefühl in den Brustwarzen (mamilläre Parästhesie/Anästhesie) Orgasmusstörungen Unfähigkeit zum Orgasmus (Anorgasmie) Orgasmus ohne postive Emotion (anhedonischer Orgasmus) Erektionsstörung verzögerte o. vorzeitige Ejakulation mangelnde Lubrikation Anhedonie fehlende sexuelle Stimulierbarkeit Quellen, Links & Literatur Giovanni A. Fava:  Antidepressiva absetzen – Anleitung zum personalisierten Begleiten von Absetzproblemen, Schattauer 2023, ISBN 9783608401493

Östrogenmangel

Ursachen nach TCM: Nieren-Yin-Schwäche Symptome mangelnder Aufbau des Endometriums Hitzewallungen Libidomangel Haarausfall faltige Haut Stimmungsschwankungen Heißhunger auf Schmalz und Alkohol Risiken – Basisbehandlung Mikronährstoffsubstitution Immer nur nach Laboranalyse und unter Anleitung eines erfahrenen Orthomolekulartherapeuten!Das wahrlose Einnehmen diverser Nahrungsergänzungsmittel kann durchaus zu Verschlechterungen führen. Wichtige Mikronährstoffe, die bei Mangel substituiert werden sollten: Vitamin D3 Zink Selen Omega-3-Fettsäuren die Östrogenbildung fördernde Lebensmittel Mandeln, Marzipan, Granatapfel (Öl, Kerne), Hülsenfrüchte, Lakritz, Schmalz, Eier, Rotklee, Bier, Kaviar Sanierung der Darmflora   Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten Kräuter & Co Rhabarberwurzel-Extrakt –   Traubensilberkerze –   TCM TCM-Akupunktur 5-10 Körperakupunktursitzungen Mesotaping Crosstapes an TCM-Punkten (nur durch erfahrenen Mesotaping-Therapeuten) Ayurveda Mudras   Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian...

Estron-Überschuß

Ursachen – Symptome Zwischenblutungen Ausfluß Kopfschmerzen Brustspannen (Mastodynie) Bluthochdruck Sehstörungen Beinkrämpfe Behandlungsmöglichkeiten Aromatherapie Ätherische Öle: – Ätherische Ölmischungen: – Vorsicht: Bei der Anwendung Ätherischer Öle kann es zu Unverträglichkeitsreaktionen oder zu allergischen Reaktionen kommen. Sollten Sie mit dem betreffenden Öl noch nie oder höchstens einmal im Leben in Kontakt gekommen sein, so testen Sie zunächst einen Tropfen des (am besten mit einem neutralen Öl verdünnten) entsprechnden Ätherischen Öls durch Einmassieren in die Ellenbeuge. TCM Akupunkturpunkte –