Seiteninhalt
Definition
Metakognition beschreibt die menschliche Fähigkeit, über eigene Denkprozesse zu reflektieren. Es handelt sich also quasi um das Nachdenken über das eigene Denken.
Das Training solcher Reflexionsprozesse hat maßgeblichen Einfluß auf unser Denkverhalten selbst. Dies macht sich das Kognitive Training zunutze, um beispielsweise bei produktiver psychiatrischer Symptomatik wie Wahnvorstellungen oder Denkverzerrungen positive Veränderungen zu bewirken.
In einigen Ländern ist das MKT als integrativer Bestandteil einer Verhaltenstherapie bei Schizophrenie bereits etabliert. Auch bei anderen psychiatrischen Erkrankungen wie beispielsweise Depressiven Störungen oder Zwängen wird MKT bereits erfolgreich angewendet.