Störung des Urvertrauens Nagelpilz Nagelpilz ist die häufigste Ursache brüchiger Nägel. In Deutschland ist jeder dritte davon betroffen. Fehlerhafte Pflege übermäßiges Händewaschen Kontakt zu Chemikalien Putzmittel u.v.a. Mikronährstoffmängel Kalzium Eisen Selen Zink Vitamin A Vitamin B1-B12 Vitamin C Hormonelle Störungen – Gelnägel Langwieriges Tragen und häufiges Erneuern von Gelnägeln zerstört auf Dauer die natürliche Nagelstruktur....
Schlagwort: Hauterkrankungen
Ekzem
Definition / Synonyme Umweltgifte anhaltende Formaldehydbelastung (Raumbelastung durch Möbel, Baustoffe; Textilien, Reinigungs-, Pflege-, Desinfektionsmittel; Körperpflegeprodukte etc.) nach TCM nach Ayurveda Dysbalance im Bhrajaka Pitta Beschwerden Schwarzer Holunder (Sambucus niger) → Holunderblütensalbe Komplexpräparate Teuto® Sog Auflage (Dr. Pandalis) Inhaltsstoffe: Bockshornklee-Samen, Öl der grünen Minze 3 Eßlöffel Pulver mit kochendem Wasser zu einer teigigen, modellierfähigen Paste verrühren....
Bullöses Pemphigoid
Begriffe / Synonyme Bullöses Pemphigoid (ICD-10: L12.0) Ursachen Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI) ca. 2/1000 ICI-Behandelten, Latenz bis zu 12 Monate weitere Medikamente Gliptine Schleifendiuretika (Furosemid, Torasemid,…) Penicillin(derivate) – Symptome Prodromi: Juckreiz (Pruritus) Rötungen (Erytheme) Plaques pralle hämorrhagische o. seröse Blasen auf ausgedehnten Erythemen o. urtikariellen Plaques an Extremitäten > Stamm > Schleimhäuten positives Nikolski-II-Zeichen Therapie Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten...
Couperose
Definition / Synonyme Couperose, Erythrosis facialis, Kupferfinnen, englisch: telangiectatic rosaceaICD10: L71.9 Ursachen nach TCM nach Chakrenlehre Beschwerden Behandlungsmöglichkeiten Mikronährstoffe Heilpflanzen & Kräuter Komplex-Homöopathie Homöopathie Einzelmittel – Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush Flowers – Aromatherapie Ätherische Öle Cistrose (Cistus ladaniferus L.) (prophylaktisch) Mudras Affirmationen Web-Adresse dieser Seite als QR-Code zur bequemen Weitergabe
Milchschorf
Ursachen auslösende Ursachen: nach TCM: Behandlungsmöglichkeiten: Eigenbluttherapie Phytotherapie: Schüßler-Salze: Schüßler-Salz Nr.18 (Calcium sulfuratum Hahnemanni D6)⇒ 3-4x tgl 2Tbl. mit etwas Abstand zum Essen im Mund zergehen lassen weitere unterstützende Maßnahmen: Akupressur – Hand-Mudras –
Nagelbettentzündung (Panaritium)
Störung des Urvertrauens zu enge, zu wenig luftdurchlässige Schuhe Eigenbluttherapie (EBT) – Aurikulomedizin Störherdbehandlung – Laser Direkte Softlaserbehandlung Komplexpräparate Teuto® Sog Auflage (Dr. Pandalis) Inhaltsstoffe: Bockshornklee-Samen, Öl der grünen Minze 3 Eßlöffel Pulver mit kochendem Wasser zu einer teigigen, modellierfähigen Paste verrühren. Den Teig abkühlen lassen und fingerdick direkt auf die zu behandelnde Stellen auftragen....