Schlagwort: Indikationen

Home / Indikationen
Beitrag

Lungenemphysem

Ursachen Rauchen Luftverschmutzung unbewältigte Trauer (oft unverarbeiteter Verlust eines geliebten Menschen)   Hinweise & Symptome Kurzatmigkeit (Dyspnoe) Pfeifen, Keuchen blasse (evtl. bläulich blasse) Haut, im Verlauf wird die Haut dunkler, grauer Therapiemöglichkeiten Mikronährstoffe Dringend bei einem in Orthomolekularmedizin erfahrenen Therapeuten auf alle gängigen Mikronährstoffmängel untersuchen lassen! Diese dann unter fachgerechter Anleitung angemessen und langfristig substituieren....

Beitrag

Wundheilungsstörung

Mangel an Metall-Energie, Schwäche im Funktionskreis Lunge Schwäche im Dreifach-Erwämer-Meridian Voraussetzung für eine Besserung oder Heilung ist es immer, dem Organismus das zu geben, was er zur normalen Funktion braucht. Das heißt, Mängel an Mikronährstoffen müssen alle erkannt und effektiv behoben werden. Dabei bedarf es einer Menge Fachwissen aus der Orthomolekularmedizin und zuverlässiger Laboruntersuchungen. Wenden...

Beitrag

Muskelkrämpfe

Ursachen Magnesiummangel Kaliummangel Estron-Überschuß Therapiemöglichkeiten Mikronährstoffe Dringend bei einem in Orthomolekularmedizin erfahrenen Therapeuten auf alle gängigen Mikronährstoffmängel untersuchen lassen! Diese dann unter fachgerechter Anleitung angemessen und langfristig substituieren. Vor allem müssen Magnesium und Kalium ausreichend (!) substituiert werden. Gängige Dosierungen reichen hier oft nicht. Magnesium-Fußbad 3-5 Eßlöffel in eine Fußbadwanne mit ca. körperwarmem Wasser (37,0-38,0°C)...

Mitralklappenprolaps
Beitrag

Mitralklappenprolaps

Ursachen Neuronale Fehlschaltung (Dysautonomie-Syndrom) Pathophysiologie Verringerte Blutmenge im Kreislauf Symptome Schwindel Herzrhythmusstörungen Brustschmerzen Panikattacken Müdigkeit Therapiemöglichkeiten Mikronährstoffe dringend bei einem in Orthomolekularmedizin erfahrenen Therapeuten auf alle gängigen Mikronährstoffmängel untersuchen lassen! Diese dann unter fachgerechter Anleitung angemessen und langfristig substituieren. Phytotherapie Ashwagandha (Withania somnifera, Schlafbeere) z.B. Phytoform® Ashwagandha 500+ ⇒ 1 Kps. tgl. zum Essen Blüten-Essenzen...

blockiertes Sakralchakra
Beitrag

blockiertes Sakralchakra

Symptome geschwächtes Sakralchakra Probleme, die eigenen Emotionen zuzulassen Probleme, die eigenen Emotionen auszudrücken und mitzuteilen Probleme, mit den Emotionen anderer Menschen umzugehen Gefühl der Einsamkeit; Gefühl, vom Leben abgeschnitten und ausgeschlossen zu sein starke Stimmungsschwankungen extreme Eifersucht chronische Müdigkeit Erkrankungen der Eierstöcke Erkrankungen der Gebärmutter Erkrankungen der Scheide (Vaginitis, Scheidenpilz, Scheideninfekte u.a.) Harnwegsinfekte (Blasenentzündung, Nierenbeckenentzündung...

Beitrag

blockiertes Wurzelchakra

Symptome blockiertes Herz-Chakra Nebennierenschwäche Burnout Angststörungen Depression Eßstörungen schwaches Immunsystem, Infektanfälligkeit Hauterkrankungen Darmerkrankungen Hämorrhoiden Orgasmusstörungen Libidoverlust Erektile Dysfunktion überschießendes Herz-Chakra Problem mit Grenzen Abhängigkeit von der Akzeptanz und Bestätigung durch andere übermäßig kritisch und voreingenommen gegenüber Andersdenkenden mögliche Folgen Seelenverlust Stärkung und Öffnung des Chakras Grundlegende Maßnahmen Aufarbeitung karmischer oder frühkindlicher Traumata Finden eines Zugangs...

Beitrag

Hitzewallungen

Ursachen Klimakterium, Hormonsuppresive Therapie bei Mamma- o. Prostatakarzinom → Östrogenabfall Serotonin-Defizit-Syndrom Therapiemöglichkeiten Westliche Leitlinienmedizin SSRI Fezolinetant 30/45mg (NK3R-Antagonist) Mikronährstoffe Lassen Sie sich dringend bei einem in Orthomolekularmedizin erfahrenen Therapeuten auf alle gängigen Mikronährstoffmängel untersuchen! Diese müssen dann unter fachgerechter Anleitung angemessen und langfristig substituiert werden. 5HTP Phytotherapie Ashwagandha (Withania somnifera, Schlafbeere) z.B. Phytoform® Ashwagandha 500+...

Beitrag

Herzmuskelschwäche

Synonyme: HerzinsuffizienzICD-10: I50.- Mangel an Coenzym-Q10 langfristige Einnahme von Cholesterinsenkern vom Statin-Typ Energiemangel im Herzmeridian Voraussetzung für eine Besserung oder Heilung ist es immer, dem Organismus das zu geben, was er zur normalen Funktion braucht. Das heißt, Mängel an Mikronährstoffen müssen alle erkannt und effektiv behoben werden. Dabei bedarf es einer Menge Fachwissen aus der...

Beitrag

Vegetative Erschöpfung (Dystonie)

ICD-10: F45.9 (Somatoforme Störung) Pathologie Störung der Erregungsleitung oder -hemmung im vegetativen Nervensystem. Mikronährstoffmängel (Vit.B12, Vit.D. etc.) Störung im Funktionskreis Milz-Pankreas Symptome Müdigkeit körperliches Schwächegefühl Lustlosigkeit, Antriebsschwäche innere Unruhe, Nervosität Konzentrationsstörungen Reizbarkeit Stimmungsschwankungen leichte Angstzustände Druckgefühl im Kopf klopfende Kopfschmerzen Schwindelgefühl Schlafstörungen Herzrasen Magen-Darm-Beschwerden Libidoverlust Potenzstörungen Diagnostik Behandlungsmöglichkeiten Grundlegende Basismaßnahmen Bewegung – Orthomolekulare Basisversorgung Im...