Ursachen Symptome Risiken erhöhtes Risiko für Lebertumore erhöhtes Sterberisiko bei Prostata- und Brustkrebs Selenmangel der Mutter in der Schwangerschaft Erhöhtes Risiko für Autoimmunerkrankungen der Mutter Erhöhtes Risiko für Schwangerschaftsdiabetes der Mutter Erhöhtes Risiko für zu hohes Geburtsgewicht des Kindes Erhöhtes Risiko für die Entwicklung von ADHS- und Autismusstörungen des Kindes Basisbehandlung Mikronährstoffsubstitution Immer nur nach...
Author: DrNicolaiSchreck
Eisenmangel
ICD-10: D50.- 25% aller Menschen in Wohlstandsländern Bis zu 75% in Ländern mit Mangelernährung initial Blässe von Haut u. Schleimhäuten (kann im Verlauf rückläufig sein) Erschöpfung, Müdigkeit (durch zellulären Sauerstoffmangel) Konzentrationsstörungen bis zum ADHS (Dopaminmangel) Depression (Serotoninmangel) Schlafstörungen (Melatoninmangel) Schwindel Kopfschmerzen Restless-Legs-Syndrom Haarausfall brüchige Nägel Mundwinkelrhagaden Erhöhter Eisenbedarf Kinder und Jugendliche im Wachstum Schwangerschaft und...
Anämie
Verminderte Anzahl an roten Blutkörperchen (Erythrozyten) oder rotem Blutfarbstoff (Hämoglobin) im Blut, so daß der Sauerstofftransport reduziert ist. Synonyme: Anämie, BlutarmutICD-10: D50 – D64 Einteilung nach Äthiologie Blutverlust akuter Blutverlust durch Verletzungen oder Operationen Chronischer Blutverlust Magen-Darm-Blutungen durch Geschwüre oder Tumore starke Menstruationsblutung verminderte Erythrozytenproduktion Eisenmangelanämie Vitamin-B12-Mangel Folsäuremangelchronische Entzündungen chronische Infekte vermehrter Abbau o. Zerstörung von...
Nierenbeckenentzündung
Ungelöste zwischenmenschliche Konflikte sammeln sich im Nierenbecken als Auffangbecken des Überflüssigen. (nach Ruediger Dahlke) dumpfe (nicht kolikartige) Schmerzen über einem Nierenlager mit Ausstrahlung in die Leiste Fieber Kopfschmerzen Abgeschlagenheit, Erschöpfung, Krankheitsgefühl Blässe häufiger Harndrang (Pollakisirie) Erbrechen Durchfall Urin Proteinurie Leukurie Erythrozyturie Nitrit pos. Labor Leukozytose mit Linksverschiebung CRP-Erhöhung Ultraschall (Urologe) ggf. Zystoskopie (Urologe) ggf. Pyelographie...
Variante der Geschlechtsentwicklung
Chromosomensatz, Ausprägung der Keimdrüsen und/oder geschlechtliches Erscheinungsbild stimmen nicht überein. Differences of Sex Development, DSD 0,05 – 1,7% aller Menschen;In Deutschland werden jährlich ca. 140 Kinder mit einem varianten Genitale geboren. Kliniken DSD-Zentren Selbsthilfe Intergeschlechtliche Menschen e.V. → www.im-ev.de AGS-Eltern- und Patienteninitiative e.V. – Informationen und Aufklärungsarbeit zum Adrenogenitalen Syndrom (AGS) bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen...
Vagusschwäche
Definition – Synonyme – Ursachen anhaltender Streß nach TCM: – Folgen verminderte Produktion von Magensäure → Magensäuremangel verminderte Darmperistaltik (Darmbewegung) verminderte Darmdurchblutung – Behandlungsmöglichkeiten akute Therapie – – Medikamente Kräuter & Co – Komplexhomöopathie – TCM Akupunktur – Yoga – Stuhl-Yoga – Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush Flowers Reflexzonenbehandung (RZT) Fußreflexzonenbehandlung durch Therapeuten Selbstbehandlung...
Funktionelle gastrointestinale Störung
Überbegriff für neurogastroenterologische Störungen der Darm-Gehirn-Interaktion, die zu verschiedenen funktionellen Magen-Darm-Symptomen führen. Einteilung A: Störungen des Ösophagus A1: funktionelles SodbrennenA2: funktioneller ThoraxschmerzA3: RefluxhypersensitivitätA4: GlobusgefühlA5: funktionelle Dysphagie B: Gastroduodenale Störungen B1: funktionelle Dyspepsie postprandiales Distress-Syndrom (PDS) epigastrisches Schmerzsyndrom (EPS) B2: Aufstoßen (belching disorders) exzessives supragastrisches Aufstoßen exzessives gastrisches Aufstoßen B3: Übelkeit und Erbrechen Syndrom von chronischer...
Ernährung bei Schleimerkrankungen
Indikationen Unterstützung und Wiederherstellung der Schleimhautfunktion 1. Meiden der schädigenden Stoffe raffinierter Zucker Zum Süßen können in Maßen Honig, Ahornsirup, Birnendicksaft oder Roh-Rohrzucker genutzt werden. Tiermilch Zu vermeiden sind: Milch, Kakao, Fruchtzwerge u.Ä., Fertig-Pudding, Schlagsahne Alternative: Reismilch, Mandelmilch Joghurt, Butter, Buttermilch, Kefir, Sauerrahm, Frischkäse (ohne E407) und süße Bio-Sahne können in Maßen verzehrt werden. Weißmehlprodukte...