Schreibkrampf

Therapiemöglichkeiten Homöopathie Magnesium phosphoricum z.B. Magnesium phosphoricum D6 ⇒ 3x tgl. mit 1-2Std. Abstand zum Essen 5 Globuli im Mund zergehen lassen oder 5 Trpf. unter die Zunge geben Quellen / Literatur Web-Adresse dieser Seite als QR-Code zur bequemen Weitergabe

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

Definition / Begriffe Kraniomandibuläre Dysfunktion, Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)ICD-10: K07.6 Symptome – Folgeerkrankungen / Komplikationen Zahnfehlstellungen, Malokklusion Kiefegelnksschäden, Craniomandibuläre Dysfunktion (CD) Nackenschmerzen (Halswirbelsäulen-Syndrom) Rückenschmerzen Schlafapnoe Schnarchen Schlafstörungen chronisch verstopfte Nase Asthma ADHS [3] chronische Nebenhöhlenentzündung Depression Therapiemöglichkeiten Schulmedizin – Wissenschaftliche Medizin Kaugummikauen Aurikulo-Medizin – Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers   Phytotherapie Aromatherapie – Homöopathie Magnesium phosphoricum z.B. Magnesium phosphoricum D6 ⇒ 3x tgl. mit 1-2Std. Abstand zum Essen 5 Globuli im Mund zergehen lassen oder 5 Trpf. unter die Zunge geben Meditation Informationsmaterial – Quellen / Literatur [1] Mew M. Craniofacial dystrophy. A possible syndrome? Br Dent J. 2014 May;216(10):555-8. doi:...

Couperose

Definition / Synonyme Couperose, Erythrosis facialis, Kupferfinnen, englisch: telangiectatic rosaceaICD10: L71.9 Ursachen nach TCM nach Chakrenlehre Beschwerden Behandlungsmöglichkeiten Mikronährstoffe Heilpflanzen & Kräuter   Komplex-Homöopathie Homöopathie Einzelmittel – Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers – Aromatherapie Ätherische Öle Cistrose (Cistus ladaniferus L.) (prophylaktisch) Mudras   Affirmationen   Web-Adresse dieser Seite als QR-Code zur bequemen Weitergabe

Kopflausbefall (Pediculosis capitis)

Definition / Synonyme Kopflausbefall, Pediculose durch Pediculosis capitis ICD10: B85.0 Ursachen nach TCM nach Chakrenlehre Beschwerden Behandlungsmöglichkeiten Mikronährstoffe Heilpflanzen & Kräuter Komplex-Homöopathie Homöopathie Einzelmittel – Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush Flowers – Aromatherapie Ätherische Öle Cistrose (Cistus ladaniferus L.) (prophylaktisch) Mudras Affirmationen Web-Adresse dieser Seite als QR-Code zur bequemen Weitergabe

Intertrigo (Wunde Haut)

Intertrigo, intertriginöses Ekzem, Wundsein, Hautwolf nach TCM nach Chakrenlehre Rötung Gefühl des Wundseins, Juckreiz, brennende Schmerzen – Kamille Chamo® Bürger reiner Kamillenpuder Ätherische & Basis-Öle: Champaca (Michelia champaca L.) (prophylaktisch) Amyris Benzoe Siam Ätherische Ölmischungen: – Vorsicht: Bei der Anwendung Ätherischer Öle kann es zu Unverträglichkeitsreaktionen oder zu allergischen Reaktionen kommen. Sollten Sie mit dem betreffenden Öl noch nie oder höchstens einmal im Leben in Kontakt gekommen sein, so testen Sie zunächst einen Tropfen des (am besten mit einem neutralen Öl verdünnten) entsprechnden Ätherischen Öls durch Einmassieren in die Ellenbeuge.

Druckgeschwür (Dekubitus)

Definition / Synonyme Ursachen nach TCM nach Chakrenlehre Beschwerden Behandlungsmöglichkeiten Mikronährstoffe Heilpflanzen & Kräuter   Komplex-Homöopathie Homöopathie Einzelmittel – Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers – Aromatherapie Ätherische Öle Cistrose (Cistus ladaniferus L.) (prophylaktisch) Mudras   Affirmationen   Web-Adresse dieser Seite als QR-Code zur bequemen Weitergabe

Juckreiz (Pruritus)

Hämochromatose nach TCM nach Chakrenlehre Folgeerkrankungen Hautinfekte durch Kratzwunden psychische Belastung, Depression bis hin zum Suizid Mikronährstoffe Voraussetzung für eine Besserung oder Heilung ist es immer, dem Organismus das zu geben, was er zur normalen Funktion braucht. Das heißt, Mängel an Mikronährstoffen müssen alle erkannt und effektiv behoben werden. Dabei bedarf es einer Menge Fachwissen aus der Orthomolekularmedizin und zuverlässiger Laboruntersuchungen. Wenden Sie sich deshalb unbedingt an einen in diesen Dingen erfahrenen Therapeuten, der Ihre Mängel gezielt aufdecken und mit Ihnen einen individuellen Substitutionsplan erstellen kann. Äußerlich (topisch) anwendbare Mittel Kühlen direkt kühlen z.B. mit kalt ausgewaschenem Waschlappen o. Tuch...

Bluterguß (Hämatom)

Definition / Synonyme Ursachen nach TCM nach Chakrenlehre Beschwerden Behandlungsmöglichkeiten Mikronährstoffe Heilpflanzen & Kräuter   Komplex-Homöopathie Homöopathie Einzelmittel – Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers – Aromatherapie Ätherische & Basis-Öle Calophyllum (Calophyllum inophyllum) Cistrose (Cistus ladaniferus L.) (prophylaktisch) Mudras   Affirmationen   Web-Adresse dieser Seite als QR-Code zur bequemen Weitergabe

Muskelverspannung

Therapiemöglichkeiten Mikronährstoffe Dringend bei einem in Orthomolekularmedizin erfahrenen Therapeuten auf alle gängigen Mikronährstoffmängel untersuchen lassen! Diese dann unter fachgerechter Anleitung angemessen und langfristig substituieren. Vor allem müssen Magnesium und Kalium ausreichend (!) substituiert werden. Gängige Dosierungen reichen hier oft nicht. Magnesium-Fußbad 3-5 Eßlöffel in eine Fußbadwanne mit ca. körperwarmem Wasser (37,0-38,0°C) einrühren. Die Füße bis zu den Knöcheln darin baden, bis das Wasser abgekühlt ist (10-20min). Die Füße anschließend mit Leitungswasser abspülen und gut abtrocknen. Warme Socken anziehen und noch etwas mit hochgelegten Füßen ruhen. Sonstige Behandlungsmöglichkeiten Essigkurkenwasser ⇒ im Akutfall einen Eßlöffel Essigkurkenwasser einnehmen! Homöopathie Magnesium phosphoricum im Akutfall...