Kategorie: Krankheitsbilder

Home / Indikationen / Krankheitsbilder
Rhizarthrose
Beitrag

Rhizarthrose

schmerzhafte Einschränkung der Handlungsfähigkeite; Dinge können nicht mehr richtig ge- o. begriffen werden das Loslassen wird auf körperliche Ebene erzwungen Verdickung des Daumengrundgelenks Atrophie (Abbau) der Daumenballenmuskulatur Schmerzen u. Bewegungseinschränkung beim Abspreizen des Daumens (Abduktion) Mistel-Akupunktur (MIA) Helixor M in ansteigender Dosierung als wöchentliche Injektionen in entsprechende Akupunkturpunkte; ca. 3-7 Sitzungen (nur durch in der...

Krebs
Beitrag

Krebserkrankungen (allgemein)

Definition: – Synonyme: Tumorerkrankung, Karzinom ICD-10:  Eine Tumorerkrankung ist für jeden zwölften Krankenhausaufenthalt in Deutschland verantwortlich. (Be)Deutung – Ursachen – Symptome – Diagnostik Ultraschalluntersuchung des Oberbauchs: → Laborbestimmungen: – Risikoerhöhung für Folgeerkrankungen   Behandlungsmöglichkeiten Grundlegende Basismaßnahmen schulmedizinische Therapie ganzheitsmedizinische ergänzende Behandlungsansätze Ätherische Medizin – Quelle: Moore J, Yousef M, Tsiani E. Anticancer Effects of Rosemary...

Beitrag

Hypertriglyceridämie

ICD-10 -Code: E78.1 (Reine Hypertriglyzeridämie) Fettstoffwechselstörung mit Erhöhung der nüchtern gemessenen Tricylglyceridwerte im Blutserum über einen physiologischen Wert von etwa 1,7 mmol/l (150 mg/dl) hinaus. 15–20 % der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland .- erhöhtes Herz- Kreislaufrisiko (Herzinfarkt, Schlaganfall) ab TG-Spiegeln von 1000 mg/dl: erhöhtes Risiko für eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) Diagnostik Lorem ipsum dolor sit...

Beitrag

Hyperhidrose

Seiteninhalt Ca. 1-2% der deutschen Bevölkerung leiden an übermäßigem Schwitzen. – – – Laborwerte – – Riechen an Ätherischen ÖlenLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur. Accordion Tab Title 1Lorem ipsum dolor...

Beitrag

Persistent genital arousal disorder (PGAD)

Seiteninhalt Absetzphänomen nach Einnahme von SSRI o. SNRI z.B. nach Dosisreduktion o. Absetzen von: Sertalin ständiges Kribbelgefühl im Genitalbereich häufige oder fast dauerhafte Schwellung der Labien / Erektion häufige oder fast dauerhafte Lubrikation Ich-dystones Gefühl der ständigen sexuellen Erregung zwanghafte Gedanken an Geschlechtsverkehr Verstärkung der Symptome durch Vibration (z.B. Auto- o. Busfahrt) nur kurze Besserung...