Kategorie: Krankheitsbilder

Home / Indikationen / Krankheitsbilder
Beitrag

Hypophysenadenom

Definition Synonyme: HypophysenadenomICD-10: D35.2 Meist gutartiger Tumor der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse).< 1cm Größe = „Mikroadenom“, > 1cm = „Makroadenom“. Hormonaktive Adenome (ca. 65%): Prolaktinom → Prolaktin (ca. 50% aller Adenome) Wachstumshormon-produzierende Adenome → GH (ca. 22%) → Akromegalie Gonadotropes Adenom → FSH / LH (10 %) ACTH-produzierende Adenome (ca. 5%) → Cushing-Syndrom Thyreotropinom → TSH (weniger als...

Beitrag

Herzklappenfehler

Therapiemöglichkeiten Mikronährstoffe dringend bei einem in Orthomolekularmedizin erfahrenen Therapeuten auf alle gängigen Mikronährstoffmängel untersuchen lassen! Diese dann unter fachgerechter Anleitung angemessen und langfristig substituieren. Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers Waratah  3 x täglich 3 Tropfen unter die Zunge Mudras   Affirmationen   Web-Adresse dieser Seite als QR-Code zur bequemen Weitergabe

Beitrag

Glaukom

Voraussetzung für eine Besserung oder Heilung ist es immer, dem Organismus das zu geben, was er zur normalen Funktion braucht. Das heißt, Mängel an Mikronährstoffen müssen alle erkannt und effektiv behoben werden. Dabei bedarf es einer Menge Fachwissen aus der Orthomolekularmedizin und zuverlässiger Laboruntersuchungen. Wenden Sie sich deshalb unbedingt an einen in diesen Dingen erfahrenen...

ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Synfrom)
Beitrag

ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Synfrom)

Nach aktuellen Erkenntnissen handelt es sich bei der echten ADHS um eine neurobiologische Störung auf dem Boden einer reduzierten dopaminabhängigen Signalübertragung im sog. präfrontalen Kortex des Stirnhirns. Diese Hirnregion steuert u.a. die Aufmerksamkeit und die Impulskontrolle. Lokal finden sich hier oft niedrige Dopaminspiegel und häufig eine reduzierte Dichte bestimmter Dopaminrezeptoren (DAT1). Es handelt sich dabei...

Beitrag

Allergische Erkrankungen

zugrundeliegende Prinzipien (Auto-)Aggressionsproblematik Urprinzip nach Dahlke: Widder-Mars-Prinzip Ursachen Mikronährstoffmängel Insbesondere ein Mangel an: Vitamin D3 Vitamin E beta-Carotinoiden Folsäure Eisen Stoffwechselstörungen HPU Hormonelle Störungen Epiphysenschwäche (Melatoninmangel) TCM Funktionskreis Lunge Wandlungsphase Metall Lungen-Qi-Schwäche Risiken: lymphatische Konstitution Eisenmangel der Mutter in der Schwangerschaft nicht gestillt worden Aufwachsen in zu sauberem, sterilem Haushalt keine / wenige Geschwister kein...

Erkaeltung
Beitrag

Erkältung

Lesen Sie auf dieser Seite Begriffsdurcheinander…. „Atemwegsinfekt“, „Erkältung“, „Grippaler Infekt“, „Grippe“, „Corona“…was denn nun? Halskratzen, Nase zu, Husten, Kopfdruck oder -schmerz, Nasennebenhölen dicht, eventuell Fieber o. ein fiebriges Gefühl, Fröstel – und man fühlt sich einfach hundeelend… Und was ist das nun? Am allerwahrscheinlichsten verspürt man die Abwehrmaßnahmen des Immunsystems gegen Viren, die über die...

Beitrag

Rückenschmerzen (allgemein)

Natürlich ist das Thema Rückenschmerzen ein weites Feld. An dieser Stelle möchte ich ein paar Hinweise zu den bei uns am häufigsten vorkommenden immer wiederkehrenden schmerzhaften Verspannungen einzelner Abschnitte der Rückenmuskulatur geben. Themen: Saturnprinzip Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit Schwierigkeit, für etwas geradezustehen zu viel Last aufgebürdet Unzufriedenheit am Arbeitsplatz Die Unzufriedenheit mit der Arbeit und am Arbeitsplatz...

Depression
Beitrag

Depression

5-10% der Menschen in Deutschland erfüllen jährlich die Kriterien für die Diagnose „Depression“. Nach pharmaunabhängigen Untersuchungen ist die u.g. Serotoninmangel-Hypothese als ursächlicher Mechanismus der Depressionsentstehung kritisch zu hinterfragen. Bezüglich der Wirkung von Serotoninwiederaufnahmehemmern wurden die von der Pharmaindustrie propagierten Wirkmechanismen endgültig widerlegt. Genau genommen ist das Wissen über Entstehung der Depression und die Wirkweise der...

Beitrag

Bluthochdruck (Arterielle Hypertonie)

unter Druck stehen sich aus Konflikten zurückziehen, keine Lösung herbeiführen – so bleibt der Druck bestehen Abgeben von Verantwortung, zu wenig Eigeninitiative nicht an die eigenen Grenzen gehen involvierte Chakren & Funktionskreise 6. Chakra (Stirnchakra) Fk Blase Dauerstreß / mangelnde Erholung Rauchen Alkoholkonsum (Rotwein, Weißwein, Bier, Spirituosen) (kein Effekt bei max. 1 Glas pro Tag)...