Synonyme Mittelohrentzündung, Otitis media Ursachen begünstigende Faktoren Ursachen laut TCM Behandlungsmöglichkeiten: Probiotika Streptococcus salvarius K12 z.B. Omni-Biotic® Immund ⇒ 2x tgl. 1 Tbl. lutschen (nicht zerbeißen!)
Kategorie: Krankheitsbilder
Mandelentzündung (Tonsillitis)
Synonyme: Mandelentzündung, Tonsillitis Meist bakterielle Infektion der Rachenmandeln, meist mit Streptokokken. nach TCM Fülle im Nieren-Meridian Mikronährstoffmängel – Stoffwechselstörungen Hormonelle Störungen Medizinische Behandlungen Strahlentherapie Chemotherapie Immuntherapien Ursachen laut TCM Probiotika Streptococcus salvarius K12 z.B. Omni-Biotic® Immund ⇒ 2x tgl. 1 Tbl. lutschen (nicht zerbeißen!) Schüßler Salz Nr. 24 (Arsenum jodatum D6) ⇒ 4-6 Tbl. tgl....
Mundschleimhautentzündung
zugrundeliegende Prinzipien – Urprinzip nach Dahlke: – Ursachen Mikronährstoffmängel – Stoffwechselstörungen Hormonelle Störungen Medizinische Behandlungen Strahlentherapie Chemotherapie Immuntherapien TCM Risiken: auslösende Ursachen: Behandlungsmöglichkeiten: Probiotika Streptococcus salvarius K12 z.B. Omni-Biotic® Immund ⇒ 2x tgl. 1 Tbl. lutschen (nicht zerbeißen!)
Morbus Fabry
Definition / Begriffe X-chromosomal vererbte Lysosomale Speicherkrankheit durch Mangel des Enzyms alpha-Galaktosidase A Häufigkeit Frauen 1:20.000Männer 1:40.000 Ursachen X-chromosomale Vererbung eines Mangels an alpha-Galaktosidase A frühe Symptome Schmerzen an Händen und Füßen Hypohidrose Leistungsminderung Gastrointestinale Symptome Angiokeratome Folgeerkrankungen Organschäden v.a. Nierenbeteiligung mit Proteinurie und Podozyturie kardiovaskuläre Beiteiligung zerebrovaskuläre Beteiligung → Bei Frauen wegen der x-chrom....
Retrograde cricopharyngeale Dysfunktion (R-CPD)
Begriffe / Synonyme Ptose des Augenlides (ICD-10: H02.4) Definition „Die Unfähigkeit aufzustossen oder zu rülpsen ist eine Störung des oberen Schliessmuskels der Speiseröhre, welcher sich nicht entspannen kann, um Luft und Gas aus Speiseröhre, Magen und Darm gegen oben herauszulassen. Die Folgen sind übermässige Blähungen, unangenehme, vor allem nach dem Essen auftretende gurgelnde Geräusche und...
Sucht (Abhängigkeit)
bei akutem Verlangen (craving): Anti-Craving-Öl (ACO): eine Mischung aus Myrte und Bergamotte – bei Verlangen an der Flasche riechen. Akupunktur tägliche bis wöchentliche Ohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll(Anmeldung in der Praxis möglich) bei RAC auf Le8 CERES Avena sativa (Haferkraut) Urtinktur ⇒ 2x tgl. 3 Trpf. Sanum-Therapie Vermeidung von Kuhmilch, Getreideprodukten, Schweinefleisch und Rohkost! Carbonsäure-Präparate: SANUVIS® Tbl....
Krätze (Skabies)
Synonyme Synonyme: Krätze, Skabies, Scabies(Der Juckreiz führt zum häufigen Kratzen der befallenen Regionen, daher die Bezeichnung „Krätze“) ICD-10: Definition Ansteckende Hauterkrankung, die durch Krätzmilben als Hautparasiten verursacht wird (Parasitose). Symptome gerötete, schuppige, zum Teil mit stecknadelkopfgroßen Knötchen bedeckte Haut oft sind mit einer Lupe, die gewundenen, länglichen Milbengänge zu erkennen ausgeprägter Juckreiz (bei Wärme verstärkt)...
Rattenbissfieber
Definition Infektion mit Streptobacillus moniliformis Klassifikation ICD-10: Häufigkeit – Ursachen Biß infizierter Ratten Symptome Fieber Gelenkschmerzen (Arthralgie) Diagnostik PCR bei Verdacht Leitlinien-Therapie Ceftriaxon über ggf. 6 Wochen weitere Behandlungsmöglichkeiten Bioidentische Hormontherapie (BioHT) Polyenylphosphatidylcholin (PPC) TCM Grundlagen – Akupunktur
Hörsturz
Definition – Klassifikation ICD-10: H91.2 (Idiopathischer Hörsturz) Häufigkeit – Ursachen – nach TCM aufsteigendes Leber-Yang Symptome Hörstörung Schwindel Ohrgeräusch (Tinnitus) Leitlinien-Therapie weitere Behandlungsmöglichkeiten dringen meiden oder reduzieren: Zubereitung / Aufwärmen von Speisen in der Mikrowelle (schwächt die Milz-Energie) alle Tiermilchprodukte meiden! (verstärken Schleimbildung im Sinne der TCM) stark fettige oder ölige Speisen Bananen u. andere...
niedriger Blutdruck (Arterielle Hypotonie)
betroffene Funktionskreise Perikard, Blase Stirnchakra (Ajna) nach TCM: Schwäche im Perikard-Meridian Risikofaktoren – Bewegung Krafttraining⇒ mittelhohe bis hohe Intensität (> 60% des Einwiederholungsmaximums), mindestens 2x pro Woche über mindestens 8 Wochen Quellen: Correia RR et al.: Strength training for arterial hypertension treatment: a systematic review and meta-analysis of randomized clinical trials . Sci Rep...
