Kategorie: Indikationen

Home / Indikationen
Beitrag

Brustkrebs

Definition: – Synonyme: Brustkrebs, Mammakarzinom Klassifikation ICD-10: Häufigkeit: – Im Jahr 2022 sind weltweit 2,3 Millionen Frauen neu an Brustkrebs erkrankt und 670.000 Frauen daran verstorben. Im heutigen gobalen Mittel erhält eine von 20 Frauen in ihrem Leben die Diagnose Brustkrebs, etwa eine von 70 Frauen stirbt daran. Hormonbehandlungen (Pille/Hormonspirale/HET in Wechseljahren) In westlichen Ländern...

Beitrag

Spinalkanalstenose

Spinalkanalstenose, enger Rückenmarkskanal ICD10: M48.09 (Spinal(kanal)stenose : Nicht näher bezeichnete Lokalisation) Ca. 22% der Bevölkerung (ca. jeder 5. Erwachsene über 60 Jahre) Eine Spinalkanalstenose an sich macht sehr oft KEINE Symptome!Rückenschmerzen und eine radiologisch festgestellte Spinalkanalenge können, müssen aber nicht zwingend zusammenhängen. Ich habe inzwischen zahlreiche Patienten, die wegen ihrer Rückenschmerzen an ihrer Spinalkanalstenose operiert...

Beitrag

Tennisellenbogen (Epikondylitis humeri lateralis)

Tennisarm, Tennisellenbogen, Epikondylitis humeri lateralis (EHL), Epikondylitis humeri radialis (EHR) ICD10: M77.1 Einsatz der Ellenbogen tut weh; sich nicht durchsetzen/wehren können unterdrückte Aggression/Wut Mistel-Akupunktur (MIA) Helixor M in ansteigender Dosierung als wöchentliche Injektionen in entsprechende Akupunkturpunkte, in die betroffenen Sehnenansätze und als lokale Quaddeln; ca. 3-7 Sitzungen (nur durch in der Mistel-Injektionstherapie (MIT) erfahrenen Therapeuten!)...

Beitrag

Rhizarthrose

schmerzhafte Einschränkung der Handlungsfähigkeite; Dinge können nicht mehr richtig ge- o. begriffen werden das Loslassen wird auf körperliche Ebene erzwungen Verdickung des Daumengrundgelenks Atrophie (Abbau) der Daumenballenmuskulatur Schmerzen u. Bewegungseinschränkung beim Abspreizen des Daumens (Abduktion) Mistel-Akupunktur (MIA) Helixor M in ansteigender Dosierung als wöchentliche Injektionen in entsprechende Akupunkturpunkte; ca. 3-7 Sitzungen (nur durch in der...

Beitrag

Brüchige Nägel

Störung des Urvertrauens Nagelpilz Nagelpilz ist die häufigste Ursache brüchiger Nägel. In Deutschland ist jeder dritte davon betroffen. Fehlerhafte Pflege übermäßiges Händewaschen Kontakt zu Chemikalien Putzmittel u.v.a. Mikronährstoffmängel Kalzium Eisen Selen Zink Vitamin A Vitamin B1-B12 Vitamin C Hormonelle Störungen – Gelnägel Langwieriges Tragen und häufiges Erneuern von Gelnägeln zerstört auf Dauer die natürliche Nagelstruktur....

Beitrag

Autismus

– – Störung der mitochondrialen Energieproduktion: Defekte im Komplex I der Atmungskette (64%) Defekte im Komplex III der Atmungskette (20%) Laktat im Serum (bei 76% der autistischen Kinder erhöht) Symptome – Voraussetzung für eine Besserung oder Heilung ist es immer, dem Organismus das zu geben, was er zur normalen Funktion braucht. Das heißt, Mängel an...

Beitrag

Koronare Herzerkrankung (KHK)

Verengung der herzversorgenden Blutgefäße (Herzkranzgefäße) durch arteriosklerotische Plaques (Verkalkung). Unter erhöhtem Sauerstoffbedarf gerät der Herzmuskel unter Sauerstoffmangel, der kurzfristig zu Schmerzen und Beklemmungsgefühl im Brustbereich (Angina pectoris), längerfristig zum Absterben von Herzmuskelgewebe (Herzinfarkt) führt.  Risikofaktoren Alter Rauchen Bewegungsmangel Bluthochdruck Übergewicht glykämische Hypervariabilität (Blutzuckerspitzen) Diabetes mellitus Fettstoffwechselstörungen Ernährungsfehler entzündliche Zahnherde,mParadontitis anhaltender Streß erhöhtes Lipoprotein (a) erhöhtes...

Beitrag

Scheidenenpilz (Vaginalmykose)

Definition / Klassifikation Pilzinfektion von Scheide (Vaginitis) und ggf. Scheideneingang (Vulvitis). Ursachen: Die Abweichung des normalen pH-Wertes der Scheide von 4,5 ist Ursache und gleichzeitig Folge eines Ungleichgewichts der natürlichen vaginalen Bakterienflora. Gründe hierfür sind oft: Antbiotika weitere Medikamente nach TCM Einwirkung von Kälte (auch Antibiotika bringen nach TCM Kälte in den Körper!) Diagnostik Vagicheck®...

Beitrag

Psychischer Schock

Behandlungsmöglichkeiten Geranium robertianum Urtinktur Der Stinkende Storchenschnabel (Geranium robertianum) hilft als Urtinktur bei Verletzungen und Vergiftungen  seelisch, körperlich, infektiös oder stoffwechselbedingt. z.B.: CERES® Geranium robertianum Urtinktur ⇒ Dosierung nach Angaben Ihres Therapeuten Quellen: SANUM-POST 150/2025

Beitrag

Seelische Verletzung

Behandlungsmöglichkeiten Geranium robertianum Urtinktur Der Stinkende Storchenschnabel (Geranium robertianum) hilft als Urtinktur bei Verletzungen und Vergiftungen  seelisch, körperlich, infektiös oder stoffwechselbedingt. z.B.: CERES® Geranium robertianum Urtinktur ⇒ Dosierung nach Angaben Ihres Therapeuten Quellen: SANUM-POST 150/2025