Kategorie: Indikationen

Home / Indikationen
Beitrag

Knutschflecken

Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten Homöopathie Bellis perennis (Gänseblümchen) Mesotaping Crosstapes Kräuter & Co   Ayurveda Mudras   Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers   Affirmationen einatmend: „…„, ausatmend: „…„

Asthma bronchiale
Beitrag

Asthma bronchiale

zugeordnete Reflexzonen Zähne: 15, 47 Ursachen vorbestehende Risiken: lymphatische Konstitution nicht gestillt worden Aufwachsen in zu sauberem, sterilem Haushalt auslösende Ursachen: Verzehr von zu viel Tiermilchprodukten (Milch, Käse, Sahne, Joghurt…) Verzehr von zu viel glutenhaltigen Weizenprodukten Dysbalance im Zwilling-Merkur-Prinzip (Auto-)Aggressionsproblematik Zirkadiane Rhythmusstörung (Schlafmangel, Schichtarbeit etc.) Melatoninmangel, Epiphysenschwäche nach TCM: Funktionskreis Lunge Wandlungsphase Metall Problem der...

Beitrag

Alexithymie

Alexithymia, Gefühlsblindheit Probleme dabei, die eigenen Emotionen zu erkennen und diese zu beschreiben. In der Psychologie / Psychiatrie existieren jeweils auch andere Definitionen und der Begriff wird unstet und unscharf gebraucht. Nach Ruediger Dahlke: Verlust des emotionalen Bezugs zur Welt mit der Folge völliger (innerer und/oder  äußerer) Vereinsamung ohne wesentlichen subjektiven Leidensdruck. Urprinzipien Merkur ständiges...

Beitrag

Zähneknirschen (Bruxismus)

Urprinzip Mars ungelöste Aggression, unterdrückte Impulse → Zynismus, Sarkasmus → Zerknirschtheit Bewegung Tägliche 30 Minuten mit weichen Absätzen auf weichem Untergrund flot gehen (verbessert die Sauerstoffversorgung u.a. der Halsmuskulatur) Akupunktur (Zen Fa) Gb37 + Gb41 Le3 + Di4 bds. (Si Guan Xue) Moxa (Jiao Fa) – QiGong Shibashi (Tai Ji-Qi Gong-Harmonie in 18 Figuren)⇒ 1x...

Beitrag

Migräne

In mehreren Phasen ablaufende Attacken meist einseitige mittel- bis sehr starke Kopfschmerzen begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Licht-, Lärm- o. Geruchsempfindlichkeit. Oft zeigt sich eine deutliche Verschlechterung bei körperlicher Anstrengung, so daß insgesamt ein starkes Rückzugsbedürfnis entsteht. Ca. 8 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Migräne. Ablauf / Symptome Prodromalphase Ca. 24-48 Stunden vor Beginn des...

Heuschnupfen
Beitrag

Heuschnupfen (Pollinosis, Allerg. Rhinitis)

Ursachen Marsprinzip (Somatisierung von Aggressionsthemen in der marsischen Frühjahrs- und damit Anfangszeit) nach TCM: Angeborene, kindliche Allergien sind eher ein Zeichen einen sehr starken Lungen-Energie (die auch vor Krebsentstehung schützen kann) später im Leben neu auftretende Allergien zeigen eher eine Schwächung der Lungen-Energie an (Krankheits-)Sinnfragen Was juckt mir in der Nase? Was finde ich anrüchig?...

Beitrag

Infektanfälligkeit

Meridiane / Chakren Lungen-Meridian Ursachen Konfliktscheu, mangelnde Auseinandersetzung mit eigenen Aggressionsthemen TCM Lungen-Qi-Schwäche Schwäche im Dünndarm-Meridian Behandlungsmöglichkeiten Basistherapie Ausgleich des Aggressionsprinzips Integrative Reflexzonenakupunktur (IRA) Über Fußreflexzonen kann z.B. mittels Frequenzlaser der Aktivitätsgrad von Makrophagen, T- und B-Lymphozyten erhöht werden. [Ji-Yuan Ruan, Chinesische Fußmassage, 2008] Integrale Medizin Ausgleich des Aggressionsprinzips Stärkung der Schleimhautfunktion Sanomucin® (Helixor) ⇒...

Beitrag

Insektenstiche

Homöopathie Staphisagria D6 (Stefanskörner) ⇒ 5 Kügelchen oder 1 Tropfen direkt auf den Stich juckende Stiche Homöopathie Einzelmittel Staphisagria D6 (Stefanskörner) ⇒ 5 Kügelchen oder 1 Tropfen direkt auf den Stich Geranium robertianum Urtinktur Der Stinkende Storchenschnabel (Geranium robertianum) hilft als Urtinktur bei Verletzungen und Vergiftungen  seelisch, körperlich, infektiös oder stoffwechselbedingt. z.B.: CERES® Geranium robertianum...