Ursachen Mikronährstoffmängel Vor allem Mangel an Zink Selen Eisen Biotin Schilddrüsenunterfunktion, Schilddrüsenüberfunktion Auch wenn Haarausfall zu den klassischen Symptomen der Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) zählt, so tritt sie in der Praxis nicht selten auch als Symptom einer Überfunktion (Hyperthyreose) auf. Post-COVID-Syndrom / Post-VAC-Syndrom → Post-COVID-Syndrom (PCS)→ Post-VAC-Syndrom (PVS) sonstige Erkrankungen Hämochromatose Progesteronmangel …führt entweder über eine Fehlfunktion...
Kategorie: Symptome
kalte Hände und Füße
Rauchen niedriger Blutdruck Schilddrüsenunterfunktion Fehlsteuerung der Gefäßweite, Gefäßkrämpfe (Raynaud-Syndrom) z.B. durch Autoantikörper gegen ß-2-Rezeptoren z.B. bei Post-COVID Autoimmunerkrankungen Rheumatische Erkrankungen Sklerodermie Vibrationssyndrom viel Nahrungsmittel aus Bio-Läden (es kommt durchaus vor, dass da in Mehl bzw. Körnern kleine Mengen Muttterkornalkaloide enthalten sind!) Drogen Medikamente (ß-Blocker, Phenylephrin, Ergotamin, Chemotherapeutika etc.) Streß, Angst Depressive Erkrankungen nach TCM Milz-Qi-Schwäche...
Schlafstörungen
Synonyme: Insomnie ICD-10: G47.0 (Ein- und Durchschlafstörungen), F51.0 (nichtorganische Insomnie)ICD-11: Kategorie Insomnische Störungen Dyssomnien Primär psychische Störungen von Dauer, Qualität und Zeitpunkt der Schlafes: Insomnie Einschlafstörungen (gelten als relevant, wenn die Einschlafzeit > 30 Minuten beträgt) Durchschlafstörungen (gelten als relevant, wenn die Wiedereinschlafzeit > 30 Minuten beträgt) Hypersomnie: anhaltendes Schlafbedürfnis Schlaf-wach-Rhythmusstörungen (Verzögerte-Schlafphasensyndrom) (z.B. spätes Einschlafen, spätes...