Blähungen (Meteorismus)

Blähungen (Meteorismus)

Ursachen

Luft kann entweder von außen in den Darm gelangen, das ist allerdings eher selten:

  • Luftschlucken (Aerophagie) am ehesten bei Schluckstörungen o. Kindern
  • kohlensäurehaltige Getränke
  • Darmspiegelung

Häufiger entstehen Gase im Darm selbst durch den Stoffwechsel einiger Bakterienarten der Darmflora. Ist die Darmflora im Ungleichgewicht (meist durch falsche Ernährung), dann vermehren sich oft gerade gasbildende Bakterienstämme. Die Gasproduktion im Darm kann so immens zunehmen und den Darm massiv aufblähen. Häufige Ursachen einer so gestörten Darmflora sind:

  • glutenhaltige Nahrung
  • zu viel Tiermilchprodukte
  • zu viel Rohkost oder Hülsenfrüchte

Andere Ursachen. die zur Gasbildung im Darm führen:

nach TCM

  • Störung im Dickdarm-Meridian
  • Schwäche im Dünndarm-Meridian
  • Milz-Qi-Schwäche (Pi Qi Xu)
  • Mangel an Erdenergie

nach Ayurveda

  • Dysbalance des Apana Vata (durch zu viel Sitzen, zu enge Kleidung, körperliche o. geistige Überaktivität)

Behandlungsmöglichkeiten

Behandlungs-möglichkeiten

Ernährung

Kauen, kauen, kauen!

Jeden Bissen vor dem Schlucken solange kauen, bis er sich verflüssigt hat. Alles, was nicht flüssig (und damit durch den Speichel vorverdaut) ist, kann nicht richtig verdaut werden!

Alle runtergeschluckten ungekauten Brocken gammeln und faulen im Darm vor sich hin. Dabei vergären die Kohlenhydrate unter Gasbildung zu Fuselalkoholen.

Die Gase blähen, der Alkohol wird ins Blut aufgenommen und macht Katerstimmung!

Ungünstige Nahrungsmittel:

Günstige Nahrungsmittel:

  • Karotten
  • Fenchel
  • Kümmel, Anis
  • Pfefferminze
cross.png

Phytotherapie

Carminativum Hetterich  ⇒ 3x tgl. 20 Trpf. vor dem Essen
! (enthält Alkohol! ⇒ alternativ: Blähungswickel)


Inhaltsstoffe: Pomeranzenschalenextrakt, Kümmelextrakt, Fenchelextrakt, Pfefferminzblätterextrakt, Kamillenblütenextrakt

Pascoventral®  ⇒ 3-mal täglich 80 Tropfen (2 ml) nach oder zwischen den Mahlzeiten in etwas lauwarmer Flüssigkeit einnehmen (enthält Alkohol!)
Inhaltsstoffe: Pomeranzenschalenextrakt, Kümmelextrakt, Fenchelextrakt, Pfefferminzblätterextrakt, Kamillenblütenextrakt

entblähende, verdauungsfördernde Pflanzen & Kräuter:

  • Löwenzahn (Taraxacum)
  • Engelwurz (Angelika)
  • Anis
  • Bärlauch
  • Baldrian
  • Beifuss
  • Dill
  • Oregano
  • Enzian
  • Fenchel
  • Fieberklee
  • Frauenminze
  • Goldrute
  • Herzgespann
  • Ingwer
  • Kalmus
  • Kümmel
  • Lavendel (Lavendula angustifolia e floribus sicc.)
  • Majorankraut (Origanum majorana, Herba sicc.)
  • Meisterwurz
  • Melisse
  • Pfefferminze
  • Rosmarin
  • Rossfenchel
  • Safran
  • Schafgarbe
  • Schnittlauch
  • Sellerie
  • Wasserminze
  • Weizen
  • Wermut
  • Ysop
  • Zitronenverbene
monade-50x50-02

Chinesische Medizin / TCM

Indikationspunkte

QiGong

Homöopathie

im Akutfall Magnesium phosphoricum D10 ⇒ 5 Globuli im Mund zergehen lassen oder 5 Trpf. in einem Schluck stillen Wasser einnehmen

Komplexhomöopathie

  • Völlegefühl, Aufstoßen, bitterer Mundgeschmack:
    Nestmann Komplex 184 Momordica ⇒ 3x tgl. 10 Trpf. einnehmen
  • kolikartige Schmerzen, besser durch Zusammenkrümmen:
    Nestmann Komplex 243 Dioscorea ⇒ 3x tgl. 15 Trpf. vor dem Essen einnehmen
lavender

Aromatherapie

Ätherische Öle:

Ätherische Ölmischungen:

  • ätherisches Öl Fenchel (Foeniculum vulgare Mill.) aus kbA mit gleichen Teilen Koriander-, Anis– und Kümmelöl mischen
    ⇒ Mischung in warmes Wasser geben und Tücher für warme Bauchwickel darin tränken

Vorsicht: Bei der Anwendung Ätherischer Öle kann es zu Unverträglichkeitsreaktionen oder zu allergischen Reaktionen kommen. Sollten Sie mit dem betreffenden Öl noch nie oder höchstens einmal im Leben in Kontakt gekommen sein, so testen Sie zunächst einen Tropfen des (am besten mit einem neutralen Öl verdünnten) entsprechnden Ätherischen Öls durch Einmassieren in die Ellenbeuge.

essential-oil (3)

Urtinkturen

⇒ 3x tgl. vor dem Essen 15 Trpf. in etwas Wasser

  • CERES® Engelwurz Frischpflanzen-Extrakt (Angelica Urtinktur) ⇒ 2x tgl. 3 Trpf.
adhesive-tape (1)

Taping

  • Ganz hervorragend helfen Mesotapes, die aber v.a. in der Schwangerschaft ausschließlich durch erfahrene Therapeuten angelegt werden sollten!
  • Leitbahntapes (LBT)
  • Funktionstapes nur durch erfahrenen Therapeuten

Integrative Reflexzonenakupunktur (IRA)

  • Ma41, Ma44, Ma45 ⇒ Stahl / Laser / FRM / LBT
  • Mi1, Mi2, Mi3, Mi4, Mi5, Mi7, Mi9,  ⇒ Stahl / Laser / FRM / LBT
yoga

Indische Medizin / Ayurveda / Yoga

Mudras

Comments are closed.