Definition / Klassifikation Pilzinfektion von Scheide (Vaginitis) und ggf. Scheideneingang (Vulvitis). Ursachen: Die Abweichung des normalen pH-Wertes der Scheide von 4,5 ist Ursache und gleichzeitig Folge eines Ungleichgewichts der natürlichen vaginalen Bakterienflora. Gründe hierfür sind oft: Antbiotika weitere Medikamente nach TCM Einwirkung von Kälte (auch Antibiotika bringen nach TCM Kälte in den Körper!) Diagnostik Vagicheck®...
Schlagwort: Krankheitsbilder
Krebserkrankungen (allgemein)
Definition: – Synonyme: Tumorerkrankung, Karzinom ICD-10: Eine Tumorerkrankung ist für jeden zwölften Krankenhausaufenthalt in Deutschland verantwortlich. (Be)Deutung – Ursachen – Symptome – Diagnostik Ultraschalluntersuchung des Oberbauchs: → Laborbestimmungen: – Risikoerhöhung für Folgeerkrankungen Behandlungsmöglichkeiten Grundlegende Basismaßnahmen schulmedizinische Therapie ganzheitsmedizinische ergänzende Behandlungsansätze Ätherische Medizin – Quelle: Moore J, Yousef M, Tsiani E. Anticancer Effects of Rosemary...
Hypertriglyceridämie
ICD-10 -Code: E78.1 (Reine Hypertriglyzeridämie) Fettstoffwechselstörung mit Erhöhung der nüchtern gemessenen Tricylglyceridwerte im Blutserum über einen physiologischen Wert von etwa 1,7 mmol/l (150 mg/dl) hinaus. 15–20 % der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland .- erhöhtes Herz- Kreislaufrisiko (Herzinfarkt, Schlaganfall) ab TG-Spiegeln von 1000 mg/dl: erhöhtes Risiko für eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) Diagnostik Lorem ipsum dolor sit...
Hyperhidrose
Seiteninhalt Ca. 1-2% der deutschen Bevölkerung leiden an übermäßigem Schwitzen. – – – Laborwerte – – Riechen an Ätherischen ÖlenLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur. Accordion Tab Title 1Lorem ipsum dolor...
Persistent genital arousal disorder (PGAD)
Seiteninhalt Absetzphänomen nach Einnahme von SSRI o. SNRI z.B. nach Dosisreduktion o. Absetzen von: Sertalin ständiges Kribbelgefühl im Genitalbereich häufige oder fast dauerhafte Schwellung der Labien / Erektion häufige oder fast dauerhafte Lubrikation Ich-dystones Gefühl der ständigen sexuellen Erregung zwanghafte Gedanken an Geschlechtsverkehr Verstärkung der Symptome durch Vibration (z.B. Auto- o. Busfahrt) nur kurze Besserung...
Schleimbeutelentzündung (Bursitis)
Synonyme: Schleimbeutelentzündung, Bursitis Infektion Verletzung (wiederholte) Traumata Druckbelastung Dauerreizung Mikronährstoffmängel – Stoffwechselstörungen Ursachen laut TCM Schüßler Salz Nr. 24 (Arsenum jodatum D6) ⇒ 4-6 Tbl. tgl. mit etwas Abstand zum Essen im Mund zergehen lassen
Blasensenkung
Seiteninhalt Medikamente – nach TCM – Listenelement #1 – – Laborwerte – – Frage Dich: – Voraussetzung für eine Besserung oder Heilung ist es immer, dem Organismus das zu geben, was er zur normalen Funktion braucht. Das heißt, Mängel an Mikronährstoffen müssen alle erkannt und effektiv behoben werden. Dabei bedarf es einer Menge Fachwissen aus...
Selenmangel
Ursachen Symptome Risiken erhöhtes Risiko für Lebertumore erhöhtes Sterberisiko bei Prostata- und Brustkrebs Selenmangel der Mutter in der Schwangerschaft Erhöhtes Risiko für Autoimmunerkrankungen der Mutter Erhöhtes Risiko für Schwangerschaftsdiabetes der Mutter Erhöhtes Risiko für zu hohes Geburtsgewicht des Kindes Erhöhtes Risiko für die Entwicklung von ADHS- und Autismusstörungen des Kindes Basisbehandlung Mikronährstoffsubstitution Immer nur nach...
Eisenmangel
ICD-10: D50.- 25% aller Menschen in Wohlstandsländern Bis zu 75% in Ländern mit Mangelernährung initial Blässe von Haut u. Schleimhäuten (kann im Verlauf rückläufig sein) Erschöpfung, Müdigkeit (durch zellulären Sauerstoffmangel) Konzentrationsstörungen bis zum ADHS (Dopaminmangel) Depression (Serotoninmangel) Schlafstörungen (Melatoninmangel) Schwindel Kopfschmerzen Restless-Legs-Syndrom Haarausfall brüchige Nägel Mundwinkelrhagaden Erhöhter Eisenbedarf Kinder und Jugendliche im Wachstum Schwangerschaft und...
Anämie
Verminderte Anzahl an roten Blutkörperchen (Erythrozyten) oder rotem Blutfarbstoff (Hämoglobin) im Blut, so daß der Sauerstofftransport reduziert ist. Synonyme: Anämie, BlutarmutICD-10: D50 – D64 Einteilung nach Äthiologie Blutverlust akuter Blutverlust durch Verletzungen oder Operationen Chronischer Blutverlust Magen-Darm-Blutungen durch Geschwüre oder Tumore starke Menstruationsblutung verminderte Erythrozytenproduktion Eisenmangelanämie Vitamin-B12-Mangel Folsäuremangelchronische Entzündungen chronische Infekte vermehrter Abbau o. Zerstörung von...