(Be)Deutung – Ursachen – Symptome Hitzeempfindungen trockene, schmerzende Augen unscharfes Sehen Schlafstörungen (vermehrtes Träumen, Sprechen im Schlaf, Schlafwandeln) Zunge: – mögliche Erkrankungen – Einzelmittel Carduus marianus
Schlagwort: Krankheitsbilder
Blutmangel (TCM)
(Be)Deutung – Ursachen – Symptome – Zunge: blass u. trocken Blut-Mangel in Herz und Milz chronische Müdigkeit Gedächtnisstörungen Angstzustände Appetitmangel Probleme mit dem Einschlafen verbunden mit Herzklopfen mögliche Erkrankungen – Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten Ernährung Günstige Nahrungsmittel Putenfleisch, Ente, Huhn Mikronährstoffe – Kräuter & Co – Tee – Urtinkturen – Mudras Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush...
Hitze im Herzen
(Be)Deutung – Ursachen anhaltende emotionale Belastung Symptome Herzstolpern, Herzrasen (Palpitationen) nervöse Unruhe Hitzegefühl Druckgefühl in der Brust, Brustenge Schlafstörungen (Insomnie)(meist Durchschlafstörungen, nächtliches Erwachen mit mentaler Unruhe und Herzklopfen) Gesichtsrötung Aphthen im Mund bitterer Mundgeschmack Zunge: rote Zungenspitze mögliche Erkrankungen – Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten prinzipiell Grundfragen klären – Mikronährstoffe – Kräuter & Co – Tee – Urtinkturen...
Leber-Milz-Disharmonie
(Be)Deutung – Ursachen köperliche Überanstrengung geistige Überanstrengung Leistungssport zu viel Rohkost / Tiermilchprodukte Diäten Symptome – Zunge: geschwollen Zahneindrücke mögliche Erkrankungen – prinzipiell Grundfragen klären Habe ich Träume, Visionen? Habe ich einen Masterplan für deren Verwirklichung? Kann ich leicht neue Perspektiven einnehmen? Kann ich Dinge aus einem anderen Blickwinkel betrachten? Kann ich konstruktiv mit meinen...
Leber-Hitze
(Be)Deutung – Ursachen Störung im Umgang mit Ärger und Wut anhaltende Leber-Qi-Stagnation Symptome Kopfschmerz Reizbarkeit Schlafstörungen (Insomnie) Tinnitus Gesichtsrötung bitterer Mundgeschmack Zunge: Zungenränder aufgerollt + gerötet mögliche Erkrankungen Knoten oder Zysten der Brust Uterusmyome Eierstockzysten Fibromyalgie Depression Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten prinzipiell Grundfragen klären Habe ich Träume, Visionen? Habe ich einen Masterplan für deren Verwirklichung? Kann ich...
Coccygodynie (Steißbeinschmerz)
– Definition Dauerhafte oder episodisch und/oder beim Sitzen auftretende Schmerzen im Bereich des Steißbeins.ICD-10: Inzidenz: ca. 1% Ursachen Sturz auf das Gesäß (50-65%) Symptome Scharfer, stechender Schmerz in der Region des unteren Kreuzbeins bis zum Ende des Steißbeins. v.a. beim Sitzen Schmerzen verstärken sich beim Zurückneigen, beim Stuhlgang oder Geschlechtsverkehr beim Gehen oder im Liegen...
Unruhige Beine (Restless legs-Syndrom)
Definition / Synonyme ICD-10: G25.81 Syndrom der unruhigen Beine (Restless-Legs-Syndrom) Häufigkeit Ca. jeder zwanzigste Erwachsene in Deutschland Ursachen Medikamente Duloxetin Mirtazapin Paroxetin Quetiapin Mikronährstoffmängel Magnesiummangel Kaliummangel Eisenmangel Chronische Entzündung Rheumatische Erkrankungen Autoimmunerkrankungen Durch Entzündung oft (relativer) Eisenmangel führt zu verminderter Dopaminsynthese! Pathomechanismus nach TCM: Pathomechanismus nach Ayurveda: Übermäßige Aktivität des Vata-Doshas Behandlungsmöglichkeiten Akupunktur (s.u.) Niedrigfrequenz-Elektrostimulation...
Schilddrüsenvergrößerung (Struma)
Ursachen Autoimmunerkrankung z.B. Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow Schilddrüsenentzündung (Thyreoiditis) Schilddrüsenabszeß (akute indolente Thyreoidis) subakute Thyreoiditis de Quervain postpartale Thyreoiditis infektiöse Thyreoiditis knotige Schilddrüse (Struma multinodosa) – Schilddrüsenadenom (gutartiger Knoten) – Schilddrüsenautonomie (sog. „Autonomes Adenom“, „warme /heiße Knoten“) stoffwechselaktive Schilddrüsenbezirke Zysten Schilddrüsenzysten Halszyste Jodmangel häufigste Ursache einer Schilddrüsenvergrößerung in Jodmangelgebieten wie Deutschland („Kropf“) übermäßige Jodzufuhr z.B. durch...
Fibromyalgie
Chronischer Symptomenkomplex, bei dem muskuloskelettale Schmerzen im Vordergrund stehen. Bisher ist die eigentliche Äthiologie unbekannt und die diagnostischen Kriterien sind unscharf. Prävalenz 1,4 – 6,6% in der Gesamtbevölkerung Die westliche Schulmedizin bezeichnet Fibromyalgie inzwischen als „noziplastisches Schmerzsyndrom wahrscheinlich durch eine Störung des körpereigenen Schmerzkontrollsystems„10-25% der Patienten sollen an einer „Small-Fiber-Neuralgie“ leiden. In der Ganzheitsmedizin wird...
Nagelbettentzündung (Panaritium)
Störung des Urvertrauens zu enge, zu wenig luftdurchlässige Schuhe Eigenbluttherapie (EBT) – Aurikulomedizin Störherdbehandlung – Laser Direkte Softlaserbehandlung Komplexpräparate Teuto® Sog Auflage (Dr. Pandalis) Inhaltsstoffe: Bockshornklee-Samen, Öl der grünen Minze 3 Eßlöffel Pulver mit kochendem Wasser zu einer teigigen, modellierfähigen Paste verrühren. Den Teig abkühlen lassen und fingerdick direkt auf die zu behandelnde Stellen auftragen....