Spinalkanalstenose, enger Rückenmarkskanal ICD10: M48.09 (Spinal(kanal)stenose : Nicht näher bezeichnete Lokalisation) Ca. 22% der Bevölkerung (ca. jeder 5. Erwachsene über 60 Jahre) Eine Spinalkanalstenose an sich macht sehr oft KEINE Symptome!Rückenschmerzen und eine radiologisch festgestellte Spinalkanalenge können, müssen aber nicht zwingend zusammenhängen. Ich habe inzwischen zahlreiche Patienten, die wegen ihrer Rückenschmerzen an ihrer Spinalkanalstenose operiert...
Schlagwort: Orthopädie
Tennisellenbogen (Epikondylitis humeri lateralis)
Tennisarm, Tennisellenbogen, Epikondylitis humeri lateralis (EHL), Epikondylitis humeri radialis (EHR) ICD10: M77.1 Einsatz der Ellenbogen tut weh; sich nicht durchsetzen/wehren können unterdrückte Aggression/Wut Mistel-Akupunktur (MIA) Helixor M in ansteigender Dosierung als wöchentliche Injektionen in entsprechende Akupunkturpunkte, in die betroffenen Sehnenansätze und als lokale Quaddeln; ca. 3-7 Sitzungen (nur durch in der Mistel-Injektionstherapie (MIT) erfahrenen Therapeuten!)...
Rhizarthrose
schmerzhafte Einschränkung der Handlungsfähigkeite; Dinge können nicht mehr richtig ge- o. begriffen werden das Loslassen wird auf körperliche Ebene erzwungen Verdickung des Daumengrundgelenks Atrophie (Abbau) der Daumenballenmuskulatur Schmerzen u. Bewegungseinschränkung beim Abspreizen des Daumens (Abduktion) Mistel-Akupunktur (MIA) Helixor M in ansteigender Dosierung als wöchentliche Injektionen in entsprechende Akupunkturpunkte; ca. 3-7 Sitzungen (nur durch in der...
Schleimbeutelentzündung (Bursitis)
Synonyme: Schleimbeutelentzündung, Bursitis Infektion Verletzung (wiederholte) Traumata Druckbelastung Dauerreizung Mikronährstoffmängel – Stoffwechselstörungen Ursachen laut TCM Schüßler Salz Nr. 24 (Arsenum jodatum D6) ⇒ 4-6 Tbl. tgl. mit etwas Abstand zum Essen im Mund zergehen lassen
Plantarfasziitis
Ursachen auslösende Ursachen: nach TCM: – Akupunktur (Zen Fa) MP4 Phytotherapie: Schüßler-Salze: weitere unterstützende Maßnahmen: Akupressur – Hand-Mudras –
Fußschmerzen
Synonyme ICD10: (Be)Deutung – Ursachen Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten Orthomolekulare Medizin Indikationspunkte Schmerzen im Vorfuß und in den Zehen → Ni1 Schwellung Vorfuß und Knöchel → Ni2 Schmerzen im Bereich Ferse und Sprunggelenk → Ni4 Taping Symbiotaping Funktionstapes nur durch erfahrenen Therapeuten Bewegung QiGong Low-Level-Laser-Therapie – Hydrotherapie Kneippsche Anwendungen Wechselgüsse Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush Flowers ...
Schulterschmerzen
Synonyme OmalgieICD10: M25. 51 (Gelenkschmerz: Schulterregion) (Be)Deutung – Ursachen Verletzung Störherd Backenzähne Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten Orthomolekulare Medizin Arthro-in-form®Arthro-in-form® ⇒ 2x tgl. 1 Kps. TCM Akupunktur QiGong Tuina Taping Symbiotaping Leitbahntapes (LBT) Funktionstapes nur durch erfahrenen Therapeuten Bewegung QiGong Tai Chi Low-Level-Laser-Therapie (LLLT) – Hydrotherapie Kneippsche Anwendungen Wechselgüsse Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush Flowers Quellen, Links...
Karpaltunnelsyndrom (CTS)
Begriffe / Synonyme – Ursachen – (Be)Deutung – Symptome Risiken & Folgeerkrankungen ab 60.Lj. haben Menschen mit CTS ein um 40% erhöhtes Risiko, eine Herzschwäche (Herzinsuffizienz) zu entwickeln. – Marmatherapie Behandlung der Manibandha Der Daumen liegt auf der Innenseite des Handgelenks, die Finger auf der Handgelenksrückseite. Das Handgelenk wird nun zwischen Daumen und Fingern...
Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew)
Synonyme / ICD-10 Synonyme: Spondylitis ankylosans, axiale Spondyloarthritis, Morbus Bechterew ICD-10: M45.00 bis M45.09 Definition Entzündlich Rheumatische Erkrankung aus der Gruppe der Spondyloarthritiden. Ursachen: prädisponierende Gene: HLA-B27, IL23R, ERAP1, IL1R2, ANTXR2; Genwüsten bei 2p15, 21q22 „Darm-Enthesis“-Theorie (Veränderungen im Darm-Mikrobiom mit Aktivierung von in die Gelenke auswandernden Leukozyten) Symptome: Entzündliche Rückenschmerzen Einschränkung der Wirbelsäulenbeweglichkeit strukturelle Veränderungen...