Seiteninhalt Absetzphänomen nach Einnahme von SSRI o. SNRI z.B. nach Dosisreduktion o. Absetzen von: Sertalin ständiges Kribbelgefühl im Genitalbereich häufige oder fast dauerhafte Schwellung der Labien / Erektion häufige oder fast dauerhafte Lubrikation Ich-dystones Gefühl der ständigen sexuellen Erregung zwanghafte Gedanken an Geschlechtsverkehr Verstärkung der Symptome durch Vibration (z.B. Auto- o. Busfahrt) nur kurze Besserung...
Schlagwort: Psychiatrie
Zwangsstörung
Klassifikation/Synonyme ICD-10:Englisch: Obsessive-Compulsive Disorder (OCD) Definition Behandlungsmöglichkeiten Blüten Kalifornische Blüten – Aromatherapie Ätherische Öle Ylang Ylang (Cananga odorata) Vorsicht: Bei der Anwendung Ätherischer Öle kann es zu Unverträglichkeitsreaktionen oder zu allergischen Reaktionen kommen. Sollten Sie mit dem betreffenden Öl noch nie oder höchstens einmal im Leben in Kontakt gekommen sein, so testen Sie zunächst einen...
Sexsucht
ICD-11: 6C72 Ursachen Störung der adäquten Streßbewältigung Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten Orthomolekulare Medizin –® – TCM Akupunktur Ni-06, QiGong Tuina Ätherische & Basis-Öle: Majoran (Origanum majorana) Ätherische Ölmischungen: Jojobaöl 30ml+ Majoran (Origanum majorana) 1,0ml + Myrrhe (Commiphora myrrha) 0,5ml → die Mischung auf den Scheitel, die Handgelenke, den Bauch und die Fußsohlen auftragen Vorsicht: Bei der Anwendung Ätherischer...
Traumafolgestörungen
Begriffe / Synonyme Ursachen Störungen in ursächlichen Zusammenhang mit extremen oder länger anhaltenden traumatischen Belastungen. Entsprechung in der Chakrenlehre: Blockade im Sakralchakra folgende Störungen sind oder können Traumafolge sein: Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (kPTBS) Depressive Störungen Eßstörungen Angst- und Panikstörungen Persönlichkeitsstörungen (v.a. Borderline-PS) Suchterkrankungen Zwangsstörungen Weitere Informationen Hilfreiche Links Literaturempfehlungen
Soziale Angststörungen (SAS)
Synonyme Soziale Angst, Soziophobie Einteilung nach westlicher Schulmedizin: Risikofaktoren Gemeinsame Ursachen oft Schwäche im Sakralchakra evtl. auch im Halschakra Sensibler Persönlichkeitsstil oder Selbstunsichere Persönlichkeitsstörung nach TCM Symptome Körperlicher Impuls: Erstarren oder Flucht Vegetative Reaktionen: Erröten; Rötung von Gesicht, Hals, Dekolleté Erhöhung der Herzfrequenz, Herzrasen, Herzstolpern beschleunigte Atmung vermehrtes Schwitzen Umleitung des Blutstroms in die...
Taijin Kyōfushō
Begriffe / Synonyme Definition Angst, anderen Menschen Unbehagen zu bereiten. Häufigkeit – Ursachen westliche Psychopathologie: nach TCM: – (Be)Deutung Themen: Symptome – mögliche Komplikationen und Folgen Starke Furcht vor der Entbindung erhöht das Risiko, diese hinsichtlich des Schmerzempfindens und emotional tatsächlich als belastender zu erleben. Eine eher negativ erlebte Entbindung begünstigt wiederum...