Eine Schädigung der Zirbeldrüse (Epiphyse, Glandula pinealis) hat eine verminderte Melatoninbildung zur Folge. Neben einer Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus resultieren aus dem Melatoninmangel zahlreiche chronische, teils tödliche Erkrankungen.
Schlagwort: Schlaf
Pinealis-Syndrom (Schädigung der Zirbeldrüse)
Eine Schädigung der Zirbeldrüse (Epiphyse, Glandula pinealis) hat eine verminderte Melatoninbildung zur Folge. Neben einer Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus resultieren aus dem Melatoninmangel zahlreiche chronische, teils tödliche Erkrankungen.
Zirkadiane Rhythmusstörung (ZRS)
Symptome Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen Probleme, morgens richtig wach zu werden kein Erholungseffekt durch Schlafen verzögerte Erholung nach körperlicher Anstrengung Energieabfall und Müdigkeit zwischen 16:00 und 19:00 Uhr Kopfschmerzen zu bestimmten Tageszeiten Nächtliche Lichtverschmutzung Nächtliche Lichtexposition stört den zirkadianen Rhythmus. Die dadurch bedingte Erhöhung des Risikos für Stoffwechselstörungen, Krebserkrankungen und Alzheimer-Demenz ist in Studien eindeutig signifikant belegt....
Schlafapnoe
Ca. 26 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Schlafapnoe mit Krankheitscharakter Mundatmung nächtliche Hypoglykämien (oft durch erhöhte glykämische Variabilität) Übergewicht Halsumfang Frauen > 38cm, Männer > 40cm 1 Alkohol, Rauchen Medikamente (Beruhigungsmittel, Schlafmittel, Muskelrelaxantien) Östrogenmangel Bindegewebsschwäche nach TCM Schwäche im Funktionskreis Lunge direkte Auswirkungen der Atemaussetzer erhöhte Adrnealin- und Cortisolaussüttung in der Nacht → Verdrängung von...
Schnarchen
Ursachen Mundatmung Kraniofaziale Dystrophie (KD) Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) Therapie konsequente Nasenatmung üben Atemtechniken erlernen und praktizieren