Ursachen Milz-Qi-Schwäche Unterstützende Maßnahmen Urtinkturen Mariendistel-Urtinktur Ceres Carduus marianus Ø (Mariendistel) ⇒ 1-3x tgl. 2-5 Trpf. in etwas Wasser Fördert Abgrenzung, Schutz, Individualität und die Fähigkeit, sich gegenüber Angriffen und Manipulationen angemessen zu behaupten. Vorsicht: Enthält Alkohol!
Schlagwort: Spezielle Indikationen
Messietum (patholgisches Horten)
Blüten Australische Living Essenz Blue Leschenaultia ⇒ 6 Trpf. morgens
blockiertes Sakralchakra
Symptome geschwächtes Sakralchakra Probleme, die eigenen Emotionen zuzulassen Probleme, die eigenen Emotionen auszudrücken und mitzuteilen Probleme, mit den Emotionen anderer Menschen umzugehen Gefühl der Einsamkeit; Gefühl, vom Leben abgeschnitten und ausgeschlossen zu sein starke Stimmungsschwankungen extreme Eifersucht chronische Müdigkeit Erkrankungen der Eierstöcke Erkrankungen der Gebärmutter Erkrankungen der Scheide (Vaginitis, Scheidenpilz, Scheideninfekte u.a.) Harnwegsinfekte (Blasenentzündung, Nierenbeckenentzündung...
blockiertes Wurzelchakra
Symptome blockiertes Herz-Chakra Nebennierenschwäche Burnout Angststörungen Depression Eßstörungen schwaches Immunsystem, Infektanfälligkeit Hauterkrankungen Darmerkrankungen Hämorrhoiden Orgasmusstörungen Libidoverlust Erektile Dysfunktion überschießendes Herz-Chakra Problem mit Grenzen Abhängigkeit von der Akzeptanz und Bestätigung durch andere übermäßig kritisch und voreingenommen gegenüber Andersdenkenden mögliche Folgen Seelenverlust Stärkung und Öffnung des Chakras Grundlegende Maßnahmen Aufarbeitung karmischer oder frühkindlicher Traumata Finden eines Zugangs...
Hitzewallungen
Ursachen Klimakterium, Hormonsuppresive Therapie bei Mamma- o. Prostatakarzinom → Östrogenabfall Serotonin-Defizit-Syndrom Therapiemöglichkeiten Westliche Leitlinienmedizin SSRI Fezolinetant 30/45mg (NK3R-Antagonist) Mikronährstoffe Lassen Sie sich dringend bei einem in Orthomolekularmedizin erfahrenen Therapeuten auf alle gängigen Mikronährstoffmängel untersuchen! Diese müssen dann unter fachgerechter Anleitung angemessen und langfristig substituiert werden. 5HTP Phytotherapie Ashwagandha (Withania somnifera, Schlafbeere) z.B. Phytoform® Ashwagandha 500+...
Fußschweiß
Ursachen nach TCM: Therapiemöglichkeiten Mikronährstoffe TCM Stärkung von Nieren- und Blasenmeridian Akupunktur Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush Flowers Phytotherapie Bambus-Tinktur z.B. Biotraxx Bambus Tinktur Konzentrat⇒ 3x tgl. 20Trpf. in Wasser, Tee o. Saft einnehmen (unabhängig vom Essen) Vorsicht: Enthält Alkohol! Aromatherapie Meditation Affirmationen Web-Adresse dieser Seite als QR-Code zur bequemen...
Vegetative Erschöpfung (Dystonie)
ICD-10: F45.9 (Somatoforme Störung) Pathologie Störung der Erregungsleitung oder -hemmung im vegetativen Nervensystem. Ursachen Mikronährstoffmängel (Vit.B12, Vit.D. etc.) Symptome Müdigkeit körperliches Schwächegefühl Lustlosigkeit, Antriebsschwäche innere Unruhe, Nervosität Konzentrationsstörungen Reizbarkeit Stimmungsschwankungen leichte Angstzustände Druckgefühl im Kopf klopfende Kopfschmerzen Schwindelgefühl Schlafstörungen Herzrasen Magen-Darm-Beschwerden Libidoverlust Potenzstörungen Diagnostik Behandlungsmöglichkeiten Grundlegende Basismaßnahmen Bewegung – Orthomolekulare Basisversorgung Im Vitamin-, Mineral- und...
Soziale Angststörungen (SAS)
Synonyme Soziale Angst, Soziophobie Einteilung nach westlicher Schulmedizin: Risikofaktoren Gemeinsame Ursachen oft Schwäche im Sakralchakra evtl. auch im Halschakra Sensibler Persönlichkeitsstil oder Selbstunsichere Persönlichkeitsstörung nach TCM Symptome Körperlicher Impuls: Erstarren oder Flucht Vegetative Reaktionen: Erröten; Rötung von Gesicht, Hals, Dekolleté Erhöhung der Herzfrequenz, Herzrasen, Herzstolpern beschleunigte Atmung vermehrtes Schwitzen Umleitung des Blutstroms in die...
Schwindel
Blutdruck / Kreislauf niedriger Blutdruck (Hypotonie) hoher Blutdruck (Hypertonie) / Blutdruckkrisen schnelle Veränderung des Blutdrucks / starke Schwankungen Mikronährstoffmängel Eisenmangel Nackenverspannung → Nackenverspannung (HWS-Syndrom) Medikamente alle Blutdruckmittel (ß-Blocker, ACE-Hemmer, Sartane, Calciumanatagonisten, Diuretika etc.) alle Psychopharmaka (Antidepressiva, Antipsychotika, Antidemtiva etc.) Cholesterinsenker (Statine): Simvastatin, Atorvastatin, etc. PDE-5-Hemmer: Sildenafil (Viagra®), Vardenafil (Levitra®), Tadalafil (Cyalis®), Avanafil etc. … Herzerkrankungen...
Harninkontinenz
Synonyme: Wasser nicht halten können Häufigkeit: Jede 4. Frau / jeder 10. Mann leidet im Verlauf seines Lebens an Harninkontinenz. Einteilung 1. Überaktive Blase (overactive bladder OAB), Dranginkontinenz plötzlicher imperativer Harndrang evtl. ungewollter Urinabgang erhöhte Miktionsfrequenz am Tag (Pollakisurie) Nykturie in leichterer Form als „Reizblase“ 2. Belastungsinkontinenz (Streßinkontinenz) Unwillkürlicher Urinabgang ohne Harndrang bei körperlicher Belastung,...