Aromatherapie Ätherische Öle Birke (Betula lenta) Muskatellersalbei (salvia sclaria) Einzelmittel – – Urtinkturen CERES Solidago urt.
Schlagwort: Spezielle Indikationen
Seekrankheit, Reisekrankheit
Definition / Begriffe ICD-10: T75.3Kinetose Symptome Übelkeit Brechreiz, Erbrechen Schwindel Kopfschmerz Therapiemöglichkeiten Maßnahmen bei Reisen Schiffsreisen am sichersten vor Auslösung der Symptome ist man in der Mitte des Schiffes Stehen ist besser als Sitzen oder Liegen, da man so die Schiffsbewegungen besser ausgleichen kann Akutmittel Vitamin-C-Kautabletten⇒ Sea Gum 3-10 Kautbl. tgl. Blüten-Essenzen Bachblüten Australian...
Angststörungen
Definition Zustände, in denen die Emotion Angst vorherrscht und das Denken und Handeln so beeinflußt, das sich Konsequenzen für das Alltagsleben oder die individuelle Fortentwicklung ergeben. [Schreck N., 2021] Eine Angststörung ist wie… Ein fataler Irrtum Eine Angststörung ist wie eine Autoimmunerkrankung, bei der das uns eigentlich schützende Immunsystem nicht mehr nur gegen eindringende Erreger...
Schlafapnoe
Ca. 26 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Schlafapnoe mit Krankheitscharakter Mundatmung nächtliche Hypoglykämien (oft durch erhöhte glykämische Variabilität) Übergewicht Halsumfang Frauen > 38cm, Männer > 40cm 1 Alkohol, Rauchen Medikamente (Beruhigungsmittel, Schlafmittel, Muskelrelaxantien) Östrogenmangel Bindegewebsschwäche nach TCM Schwäche im Funktionskreis Lunge direkte Auswirkungen der Atemaussetzer erhöhte Adrnealin- und Cortisolaussüttung in der Nacht → Verdrängung von...
Schnarchen
Ursachen Mundatmung Kraniofaziale Dystrophie (KD) Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) Therapie konsequente Nasenatmung üben Atemtechniken erlernen und praktizieren
Schluckauf (Singultus)
Dysbalance des Samana Vata Dysbalance des Apana Vata (durch zu viel Sitzen, zu enge Kleidung, körperliche o. geistige Überaktivität) Hausmittel Therapiemöglichkeiten Akupunktur / Zhenjiu Moxa ⇒ KG4, KG12, KG17, Bl23 Shu-Punkt Du Mai: Bl16 KG15 Schröpfen Bl11, Bl13, KG12 Web-Adresse dieser Seite als QR-Code zur bequemen Weitergabe
Riechstörung (Anosmie)
Ursachen Virusinfekte der Atemwege (z.B. Long-COVID) Therapiemöglichkeiten CT-gestützte Blockade des Ggl. stellatum Injektion eines lokalen Betäubungsmittels (Lokalanästhetikum) in einen Nervenknotenpunkt am Hals. Dadurch wird das regionale autonome Nervensystem stimuliert. Quellen: Pressemitteilung: Radiological Society of North America Mikronährstoffe Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush Flowers Phytotherapie Aromatherapie Basilikum (Ocimum basilicum L.) Web-Adresse dieser Seite als...
Cellulite
Ursachen nach TCM: Schwäche im Milz-Meridian Behandlungsmöglichkeiten Mikronährstoffe Voraussetzung für eine Besserung oder Heilung ist es immer, dem Organismus das zu geben, was er zur normalen Funktion braucht. Das heißt, Mängel an Mikronährstoffen müssen alle erkannt und effektiv behoben werden. Dabei bedarf es einer Menge Fachwissen aus der Orthomolekularmedizin und zuverlässiger Laboruntersuchungen. Wenden Sie sich...
Selbstwertprobleme
Ursachen negative Glaubenssätze „Ich bin es nicht wert… geliebt zu werden.“ gesund zu sein.“ mein Ziel zu erreichen.“ Freude zu empfinden.“ etc. nach TCM Herz-Xue-Mangel Gallenblasen-Qi-Schwäche Hilfreiche Maßnahmen Blüten-Essenzen Bachblüten Heather Australian Bush Flowers Five Corners ⇒ 3x täglich 3 Trpf. vor dem Essen unter die Zunge Aromatherapie Ätherische Öle Cistrose (Cistus ladaniferus L.) Bergamotte...
Angst (Emotion)
Basisemotion Begriff Das Wort Angst stammt vom althochdeutschen „angus“ ab, dessen Ursprung sich sowohl im Indogermanischen „anghu“ = beengend sowie im lateinischen „angustus, angustia“ = Enge, Beengung, Bedrängnis findet. Emotionssignale Mimik: erster Reaktion: Weitung der Pupillen (das Qi gefriert) Stimme: Körperlicher Impuls: Erstarren oder Flucht Vegetative Reaktionen: Erhöhung der Herzfrequenz beschleunigte Atmung vermehrtes Schwitzen...