Als Metabolisches Syndrom bezeichnet die Schulmedizin die Kombination folgender Befunde: zentrale Adipositas Insulinresistenz Dyslipidämie arterielle Hypertonie (Bluthochdruck) Kennzeichnend ist das deutlicherhöhte Risiko für Herz-Kreislauerkrankungen und die Entwicklung eines Diabetes mellitus Typ2. Ursachen genetische Veranlagung Bestimmte Genkombinationen scheinen die Entwicklung eines Metabolischen Syndroms zu begünstigen. Es bedarf aber entsprechender auslösender Faktoren (meist in Form einer ungesunden...
von Dr. med. Nicolai Schreck
Schlagwort: Steatosis hepatis
Beitrag
Fettleber (Steatosis hepatis)
Unterschieden werden: Alkoholische Fettleber | ICD-10: K70.0 Nicht-alkoholische Fettleber (NAFLD) = Metabolische Fettlebererkrankung = (MASLD) | ICD-10: K76.0 Betroffen sind mittlerweile ca. 18 Millionen Menschen in Deutschland. Weltweit jeder vierte Erwachsene! 70% der Menschen mit Übergewicht. unausgeglichenes Schütze-Jupiter-Prinzip Nicht maßhalten können extrem zu hohe Fruktosezufuhr in der westlichen Ernährung (v.a. durch high fructose corn syrup...