Varianten des Schröpfens Trockenschröpfen Nach Durchführung durchblutungsfördernder Maßnahmen (Massagetechnik o. Salbe) werden die Schröpfköpfe mit Unterdruck in entsprechenden Reflexzonen auf die Haut gesetzt und ca. 10-15 Minuten belassen. An den so behandelten Stellen entstehen Blutergüsse, die noch mehrere Tage sichtbar bleiben. Durch den starken Reiz in den behandelten Hautarealen werden reflektorisch auch die mit ihnen...
Schlagwort: Therapieverfahren
Metakognitives Training (MKT)
Metakognition beschreibt die menschliche Fähigkeit, über eigene Denkprozesse zu reflektieren. Es handelt sich also quasi um das Nachdenken über das eigene Denken. Das Training solcher Reflexionsprozesse hat maßgeblichen Einfluß auf unser Denkverhalten selbst. Dies macht sich das Kognitive Training zunutze, um beispielsweise bei produktiver psychiatrischer Symptomatik wie Wahnvorstellungen oder Denkverzerrungen positive Veränderungen zu bewirken.In einigen Ländern...
Ampuku
Was ist Ampuku? Ampuku ist eine spezielle Technik innerhalb der Shiatsu-Massage, die sich auf die Behandlung des Bauches (Hara) konzentriert. „Ampuku“ bedeutet wörtlich „den Bauch beruhigen“ und stammt aus der japanischen Heilkunde. Diese Technik zielt darauf ab, den Energiefluss (Qi) in den Bauchorganen zu harmonisieren und das körperliche sowie emotionale Gleichgewicht zu fördern. Merkmale der...
Augenakupunktur nach Boel
Definition Akupunkturverfahren nach Prof. John Boel aus Aulum in Dänemark zur Behandlung von Augenerkrankungen und Sehstörungen. Die Boel’sche Augenakupunktur kombiniert Techniken aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), der japanischen ECIWO-Methode und der koreanischen Akupunktur. Weiterhin lassen sich auch Einflüsse der Akupunkturverfahren aus Sri Lanka erkennen. Ablauf Es werden definierte Triggerpunkte primär an der Stirn, an...
Triggerpunktbehandlung
Was sind Triggerpunkte? Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Möglichkeiten zur therapeutischen Behandlung von Triggerpunkten: Akupunktur Akupressur Ausübung von Druck auf den Triggerpunkt Cupping Ausübung von Zugkraft am Triggerpunkt Taping Stimulation am Triggerpunkt Tapping Beklopfen des Triggerpunkts
Cupping
Was bewirkt Cupping? Aufspannung des Fasziensystems → schafft Raum für eine bessere Verschieblichkeit zwischen den einzelnen Gewebeschichten Regulierung des Stoffwechsels Entstauung des Gewebes → besserer Abtransport von eingelagerten Schadstoffen Verbesserung der Mikrodurchblutung → bessere Versorgung mit Nährstoffen Aktivierung des Immunsystems Anregung der Hyaluronproduktion → Verbesserung der Feuchtigkeitsregulation im Gewebe→ Erhöhung der Spannkraft und Dehnungsfähigkeit der...