Durchführung: Liege bequem auf dem Rücken oder setze dich stabil (ggf. an eine Wand angelehnt) auf den Boden. (Bitte niemals im Stehen oder im Eisbad, im Straßenverkehr etc. ausführen.) Atme nun ca. 44-50 Mal zügig und vollständig durch Mund oder Nase in bis tief runter in den Bauch ein und lasse dann die Lunge ganz...
Schlagwort: Therapieverfahren
Vegetative Balancierung
Mikronährstoffausgleich Meditation Atemtechnik Biofeedback Bewegung TCM Akupunkturpunkte He-01
Verbundenes Atmen
Human Neuro Cybrainetics (HNC)
Die drei Hauptsysteme der Osteopathie: HNC vereinigt Elemente unterschiedlicher Therapien, die auf eine jahrzehnte- bis jahrtausende lange Anwendungs-Erfahrung zurückblicken: Cranio-Sacrale Therapie, Osteopathie, Sacro-Occipital Technik, Akupunktur und Teile der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Akupressur
Die drei Hauptsysteme der Osteopathie: Seit über 5000 Jahren bekannte aus Asien stammende Heilkunst. In Indien als mardana bekannt. Das Praktizieren von Mudras kann auch als Selbst-Akupressur angesehen werden.
Ashi-Akupunktur (Triggerpunktakupunktur)
Die drei Hauptsysteme der Osteopathie: Craniosacrale System Hirn- und Rückenmarkshäute, Schädelnähte, Schädelknochen, Kreuzbein, Nervensystem, Hormondrüsen Viszerales System alle inneren Organe Parietales System Knochen, Muskeln, Sehnen, Bänder, Faszien, Gelenke Direkte Techniken: Triggerpunkt-Behandlung Behandlung schmerzhafter Punkte oder Punkte, die einen ausstrahlenden Schmerzen auslösen durch direkten manuellen Druck. Ähnlich der Ashi-Akupunktur oder Elementen des Tuina. Muskelenergietechniken (MET) Effektivste...
Osteopathie
Die drei Hauptsysteme der Osteopathie: Craniosacrale System Hirn- und Rückenmarkshäute, Schädelnähte, Schädelknochen, Kreuzbein, Nervensystem, Hormondrüsen Viszerales System alle inneren Organe Parietales System Knochen, Muskeln, Sehnen, Bänder, Faszien, Gelenke Die unterschiedlichen Techniken Direkte Techniken: Triggerpunkt-Behandlung Behandlung schmerzhafter Punkte oder Punkte, die einen ausstrahlenden Schmerzen auslösen durch direkten manuellen Druck. Ähnlich der Ashi-Akupunktur oder Elementen des Tuina....
Qi Gong
Was ist Qi Gong? Qi Gong (gesprochen: „Tschi Gun“) ist eine 4000 – 7000 Jahre alte systematische Übungstechnik, die Bewegungs-, Atmungs- und mentale Abläufe beschreibt. Seit Jahrtausenden auch als Gesundheitspflege- und Heilverfahren eingesetzt wird Qi Gong später eine der tragenden Säulen der TCM. Die genaue Beobachtungen von Bewegungsabläufen bei Mensch und Tier (wie wir uns...