Psychotherapieverfahren
Vitamin D-Mangel
Vitamin-D-Mangel-ErkrankungICD-10: E55.9 (Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet Inkl.: Avitaminose D) – Mangelernährung Mangelnde Vitamin-C-Aufnahme mit der Nahrung. Rauchen Rauchen führt zu einem immens hohen Vitamin-C-Verbrauch. Alkoholkonsum Regelmäßiger Konsum größerer Mengen an Alkohol führt oft zur Mangelernährung inkl. eines Vitamin-C-Mangels. Streßintoleranz Müdigkeit Reizbarkeit Infektanfälligkeit häufige o. chronische Entzündungen Myalgien (Muskelschmerzen) Knochenschmerzen Arthralgien (Gelenkschmerzen) Depressive Symptome Osteoporose Infektionen Bluthochdruck Krebserkrankungen Diabetes mellitus (Zuckererkrankung) Myopathien (Muskelerkrankungen) entzündliche Erkrankungen Psoriasis (Schuppenflechte) kardiovaskuläre Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall) Laborwerte Vitamin D im Serum
Pfeiffersches Drüsenfieber (Mononukleose)
Psychotherapieverfahren
Post-Finasterid-Syndrom
Bekannte Nebenwirkung des Haarwuchsmittels Finasterid ist das vermehrte Auftreten von Selbstmordgedanken. bis Ende 2022 wurden 93 Todesfälle gemeldet. Quellen: arznei-telegram 2024; Jg.55, Nr.10, S.80 Die Symptome des Post-Finasterid-Syndroms könnten so oft monatelang oder sogar Jahre nach dem Absetzen der Behandlung mit 5α-Reduktase-Inhibitoren weiter anhalten.