Grauer Star (Katarakt)

– Definition Trübung der Linse des Auges.ICD-10: Inzidenz: ca. Ursachen Alter Mikronährstoffmangel Blutzuckerspitzen (glykämische Hypervariabilität) durch Ernährungsfehler Östrogenmangel (→ dünnere Hornhaut bei Frauen, Grauer Star ist bei postmenopausalen Frauen doppelt so häufig wie bei Männern) Symptome Erhöhter Lichtbedarf besonders beim Lesen Erhöhte Blendempfindlichkeit nachts beim Fahren oder Nachtblindheit Einäugige Doppelbilder Grauschleier oder Farbschwäche „Graue Pupille“ Erschöpfte, tränende Augen Nicht durch Brillen korrigierbare Sehschwäche Erhöhter Augendruck oder Grüner Star (Glaukom) Diagnostik durch Augenarzt Behandlungsmöglichkeiten Orthomolekulare Medizin Voraussetzung für eine Besserung oder Heilung ist es immer, dem Organismus das zu geben, was er zur normalen Funktion braucht. Das heißt, Mängel an Mikronährstoffen...

Vitamin C-Mangel (Skorbut)

Vitamin-C-Mangel-Erkrankung, Ascorbinsäuremangel, SkorbutICD-10: E54 Inzidenz 2020 in den USA: 26,7 pro 100.000 Kinder unter 18 Jahren!Die Fallzahlen haben sich in den letzten fünf Jahren verdreifacht. Mangelernährung Mangelnde Vitamin-C-Aufnahme mit der Nahrung. Rauchen Rauchen führt zu einem immens hohen Vitamin-C-Verbrauch. Alkoholkonsum Regelmäßiger Konsum größerer Mengen an Alkohol führt oft zur Mangelernährung inkl. eines Vitamin-C-Mangels. Appetitverlust Müdigkeit Reizbarkeit erhöhte Körpertemperatur Infektanfälligkeit faltige Haut (Kollagenmangel) schlechte, verzögerte Wundheilung Petechien Gingivitis, Zahnfleischbluten Gastritis, Säurereflux mit Magenschmerzen, Sodbrennen Ekchymosen, Sugillationen (Hauteinblutungen) Gelenkschwellungen Knochenschwellungen Arthralgien (Gelenkschmerzen) Myalgie (Muskelschmerzen) Hirnblutungen Hämoperikard (Einblutungen in den Herzbeutel) Wesensveränderung Laborwerte Vitamin C im Serum < 0,8 mg/dl CAVE! Der Serumspiegel...

Hauttrockenheit

Mikronährstoffmängel Vitamin-A-Mangel Erkrankungen Schuppenflechte (Psoriasis) Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) nach TCM Lungen-Yin-Schwäche Nieren-Yin-Mangel Lokalbehandlung W/O Creme Neuroderm® lipo Pflegecreme Neuroderm® lipo Pflegecreme ⇒ 2x tgl. dünn auftragen bei Juckreiz: Neuroderm® Repair Neuroderm® repair ⇒ bei Bedarf dünn auf die betroffenen Areale auftragen Ätherische Öle Myrrhe (Commiphora myrrha) Quellen: – Kampo-Medizin bakumondoto Ophiopogonis-Dekokt (Mai Men Dong Tang) Radix Ophiopogonis…..10gTuber Pinelliae…..5gOryza sativa…..5gFructus Jujubae…..3gRadix Ginseng…..2gRadix Glycyrrhizae…..2g   Quellen: [1] Irifune K, Hamada H, Ito R, Katayama H, Watanabe A, Kato A, Miyoshi S, Hamaguchi N, Toyozawa R, Hamaguchi S, Abe M, Nishimura K, Higaki J. Antitussive effect of bakumondoto a fixed kampo medicine (six herbal...

Immunthrombozytopenie (ITP)

Thrombozytopenie

Definition Synonyme Morbus Werlhof  ICD ICD-10: Ursachen Symptome Petechien vorwiegend an den Beinen, seltener an Rumpf und Armen blaue Flecken (Hämatome) schon bei geringen Traumen Schleimhautblutungen in Mund und Nase verstärkte Regelblutung kleine Verletzungen bluten ungewöhnlich lang Fatigue Risiken & Folgeerkrankungen – Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten prinzipiell Kräuter & Co – Edu-Kinestetik   Mudras   Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers   Affirmationen einatmend: „…„, ausatmend: „…„

Metabolisches Syndrom

Als Metabolisches Syndrom bezeichnet die Schulmedizin die Kombination folgender Befunde:  zentrale Adipositas Insulinresistenz Dyslipidämie arterielle Hypertonie (Bluthochdruck) Kennzeichnend ist das deutlicherhöhte Risiko für Herz-Kreislauerkrankungen und die Entwicklung eines Diabetes mellitus Typ2. Ursachen genetische Veranlagung Bestimmte Genkombinationen scheinen die Entwicklung eines Metabolischen Syndroms zu begünstigen. Es bedarf aber entsprechender auslösender Faktoren (meist in Form einer ungesunden Lebensweise), damit es tatsächlich zu o.g. Befundkonstellation kommt. Dysbalance der Darmflora (Mikrobiom) Der Einfluß der Darmflora auf den Fett- und Zuckerstoffwechsel, sowie auf die nervale Steuerung auch des vegetativen Nervensystems ist inzwischen bekannt und sicher belegt. zu viel Zucker zu viel Fruktose extrem zu hohe...

carb-craving

Ursachen falsches Timing der Nahrungsaufnahme …führt in den Mitochondrien temporär zu einem ATP-Überangebot, das paradoxerweise einen NADH-Mangel nach sich zieht. Serotoninmangel führt v.a. zu abendlichem Süßhunger.

Disharmonie zwischen Herz und Nieren

(Be)Deutung – Ursachen anhaltender Streß es geht einem dauerhaft etwas „an die Nieren“ Symptome Durchschlafstörungen Tinnitus Schwindel Rückenschmerzen Zunge: – mögliche Erkrankungen – Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten prinzipiell Grundfragen klären – Mikronährstoffe – Kräuter & Co – Tee – Urtinkturen – Mudras   Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers   TCM Klassische Akupunkturpunkte: – Affirmationen einatmend: „…„, ausatmend: „…„ Sonstiges – –

Gallenblasen- und Herz-Qi-Mangel

(Be)Deutung – Ursachen – Symptome Schlafstörungen mit nur oberflächlichem Schlaf, vielen Träumen und Schreckhaftigkeit Erwachen in den frühen Morgenstunden, wobei man nicht wieder in den Schlaf findet Schüchternheit reduziertes Selbstvertrauen Antriebslosigkeit Zunge: – mögliche Erkrankungen – Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten prinzipiell Grundfragen klären – Mikronährstoffe – Kräuter & Co – Tee – Urtinkturen – Mudras   Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers   TCM Klassische Akupunkturpunkte: – Affirmationen einatmend: „…„, ausatmend: „…„ Sonstiges – –

Leber-Yin-Mangel

(Be)Deutung – Ursachen – Symptome Hitzeempfindungen trockene, schmerzende Augen unscharfes Sehen Schlafstörungen (vermehrtes Träumen, Sprechen im Schlaf, Schlafwandeln) Zunge: – mögliche Erkrankungen – Einzelmittel Carduus marianus