Nasenbluten (Epistaxis)

Nasenbluten

Synonyme / Klassifikation Synonyme: EpistaxisICD-10: R04.0 Ursachen Trauma trockene Raumluft Vitamin C-Mangel Testosteronmangel nach TCM: – (Be)Deutung – Hilfreiche Maßnahmen Spektro-Chrom akut:→ INDIGO #1rezidivierend:→ GELBGRÜN syst. ventral→ MAGENTA #1,2,3,4,5INDIGO #1 (während Blutung) Indikationspunkte Ni01 („unstillbares Nasenbluten“) Dü08 Aurikulomedizin Ohrakupunktur Liquid-Akupunktur Integrative Reflexzonen-Akupunktur (IRA) Ma45, Bl60 ⇒ Stahl (nach proximal) o. Akupressur Komplexhomöopathie Nestmann Trilium S 58® ⇒ initial 40 Trpf., dann 15 Trpf. alle 30min bis zum Stillstand der Blutung – bei RAC auf Dü3 CERES® Capsella bursa-pastoris Urtinktur (Hirtentäschel) ⇒ 2x tgl. 3 Trpf. Kräuter & Co Sanomucin® (Helixor) ⇒ 1xtgl. 2 Tbl.

Lampenfieber

Ursachen – nach TCM: – (Be)Deutung – Hilfreiche Maßnahmen Indikationspunkte Ma36, Dü08, He07   QiGong Homöopathie Similasan Nervöse Beschwerden® akut ⇒ bis zu stündlich 1 Tbl. im Mund zergehen lassenlängerfristig ⇒ 3x tgl. 1 Tbl. im Mund zergehen lassenAbstand zu Essen, Trinken (außer Wasser), Rauchen und Zähneputzen! Inhaltsstoffe: Argentum nitricum D15 / Strophanthus gratus D12 zu gleichen Teilen 12,5 mg. Hilfsstoffe: Milchzucker, Maisstärke, Magnesiumstearat – Aurikulomedizin Ohrakupunktur Liquid-Akupunktur Cupping Pressing an He07 über 1-2 Minuten Affirmationen einatmend: „…„, ausatmend: „…„

Herzklopfen, Herzrasen (Palpitationen)

nach TCM: Störung im Herz-Meridian beunruhigtes Herz-Qi durch übermäßige Freude, Erregung o. Begierde (Be)Deutung – betroffene Funktionskreise – – – Syko-Psora Abhören (Herzgeräusch?) EKG Röntgenbild des Thorax Herz-Ultraschall (Echokardiographie) Laborwert: Troponin ggf. Magnetresonanztomographie des Herzens (kMRT) Voraussetzung für eine Besserung oder Heilung ist es immer, dem Organismus das zu geben, was er zur normalen Funktion braucht. Das heißt, Mängel an Mikronährstoffen müssen alle erkannt und effektiv behoben werden. Dabei bedarf es einer Menge Fachwissen aus der Orthomolekularmedizin und zuverlässiger Laboruntersuchungen. Wenden Sie sich deshalb unbedingt an einen in diesen Dingen erfahrenen Therapeuten, der Ihre Mängel gezielt aufdecken und mit Ihnen einen...

Entscheidungsschwäche

Ursachen Dünndarm-Meridian-Störung, Dünndarm-Qi-Schwäche Gallenblasen-Qi-Schwäche Schwäche im Warrior-Archetyp Behandlungsmöglichkeiten Akupressur Dü-02, 3E-03, 3E-06 Mudras Garuda-Mudra Hakini-Mudra Blüten-Essenzen Bachblüten Scleranthus Kalifornische Blüten F.E.S. Deerbrush (Säckelblume) Australian Bush Flowers Bush Fuchsia ⇒ 3x tgl. 3 Trpf. vor den Mahlzeiten unter die Zunge Yellow Leschenaultia Sunshine Wattle Black Eyed Susan Affirmationen einatmend: „Ich spüre meine Kreativität“, ausatmend: „und ich nutze meinen Verstand.“

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)

einzelnes schwerwiegendes psychisches Trauma (Unfall, Naturkatastrophe, Verlust einer Bezugsperson, Verbrechen, Mißbrauch, etc.) (Post-)COVID nach TCM nach Ayurveda / Chakrenlehre Blockade im Sakralchakra Störung im Stirnchakra Strukturiertes klinisches Interview Gold-Standard: Clinician Administered PTSD Scale (CAPS-5) BDNF Der Brain-derived neurotrophic factor im Serum ist beim PTBS i.d.R. deutlich erniedrigt und steigt unter einer erfolgreichen Therapie wieder an. Psychotherapie Generell zeigt sich traumafokussierte Psychotherapie in Studien effektiver als nicht traumafokussierte Verfahren. Prolongierte Exposition (PE) (Foa et al. 2007) Cognitive Processing Therapy (CPT) (Resick et al. 2017) Kognitive Therapie (KT) (Ehlers et al. 2005) Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) (Shapiro 2018) Imagery Rescripting...

Post-COVID-Syndrom (PCS)

Post-COVID-Syndrom

Table of Contents Synonyme engl. post-covid-19 conditionICD-10: U09.9 Definition Nach WHO-Definition müssen zur Diagnosestellung „Post-COVID“ (U09) folgende Bedingungen erfüllt sein: wahrscheinliche oder bestätigte SARS-CoV-2-Infektion drei Monate oder länger zurückliegend mindestens zwei Monate lang typische Symptome (s.u.), die durch keine andere Ursache hinreichend erklärbar sind Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit im Alltag Zeit nach pos. PCR-Test Bezeichnung 1.-4. Woche „COVID-19“ 5.-12. Woche „Long-COVID“ subakute Phase ab 12. Woche „Long-COVID“, „Post-COVID“ Häufigkeit ca. 10% der an COVID Erkrankten und/oder mit mRNA-Impfstoff Geimpften ca. 40.000 – 60.000 Betroffene in Deutschland [Medical Tribune, 20.10.2023] Symptome anhaltende Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Erschöpfung (Fatigue) Belastungsintoleranz, lang anhaltende Erschöpfung bereits nach...

Herzrhythmusstörungen

Ursachen Behandlungsfolge: nach platinhaltiger Chemotherapie (Cisplatin, Carboplatin) nach TCM: Störung im Herz-Meridian (Be)Deutung – Symptome – Diagnostik – Behandlungsmöglichkeiten TCM Akupunktur Fernpunkte Aurikulomedizin Ohrakupunktur Liquid-Akupunktur bei RAC auf Bl67 Convallaria (Maiglöckchen) D4 Dil. ⇒ 2x tgl. 3 Trpf.

Stottern

Begriffe / Synonyme – Definition – Häufigkeit – Ursachen Blockade im Halschakra westliche Psychopathologie:   nach TCM: Störung im Herz-Meridian Mangel an Feuer-Energie (Be)Deutung – Symptome – mögliche Komplikationen und Folgen – Therapie konventionelle Behandlung – Konventionelle Therapieverfahren – – Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten prinzipiell Das Halschakra behandeln! Aurikulomedizin – Homöopathie Abrotanum – Kräuter & Co Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers – Aromatherapie Ätherische Öle: – Edu-Kinestetik   QiGong   Mudras   Downloads – Weitere Informationen Hilfreiche Links   Literaturempfehlungen  

Yanglao

yanglao

„Pflege des Alters“ Wesentliche Aspekte des Yanglao Genaue Kenntnis der geeigneten Lebensmittel Maß halten Emotionen und Stimmungen besänftigen Einnahme von Arzneimitteln Massagen körperliche Übungen zum Leiten und Dehnen (daoyin) Schüttelbewegungen der Gliedmaßen Übungen zum Führen des Qi (xingqi) Zubereitung von Tee Wohnen Gartenbaukunst Sammeln von Bronzen, Bildern Kalligrafie QiGong Tai Chi QiGong ⇒ Bao Jian Gong