Synonyme KochenschwundICD10: (Be)Deutung – Osteoporose ist die Folge einer katabolen Entgleisung des Zellstoffwechsels. Bewegungsmangel Kortisontherapie Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) peripheres Serotonin-Defizit Mangel an Vitamin K2 Vitamin D-Mangel Testosteronmangel Hämochromatose chron. Aluminiumaufnahme (Alufolie in Kontakt mit Lebensmitteln, Deo etc.) nach TCM Nieren-Qi-Schwäche Nieren-Yin-Mangel Schwäche im Lungen-Meridian Behandlungsmöglichkeiten prinzipiell Keine Tiermilchprodukte! Milch und Milchprodukte haben Säurecharakter und entziehen dem Knochen zusätzlich Calcium! Bisher konnte keine Studie zeigen, daß der vermehrte Verzehr von Milchprodukten den Verlauf einer Osteoporose verbessert. Die Erfahrung zeigt, daß das Gegenteil der Fall ist. Die entsprechenden Leitlinien und Empfehlungen der medizinischen Fachgeselschaften sind schlicht falsch! Keine Calcium-Einnahme! Der Calciumverlust aus dem...
Harninkontinenz
Synonyme: Wasser nicht halten können Häufigkeit: Jede 4. Frau / jeder 10. Mann leidet im Verlauf seines Lebens an Harninkontinenz. Einteilung 1. Überaktive Blase (overactive bladder OAB), Dranginkontinenz plötzlicher imperativer Harndrang evtl. ungewollter Urinabgang erhöhte Miktionsfrequenz am Tag (Pollakisurie) Nykturie in leichterer Form als „Reizblase“ 2. Belastungsinkontinenz (Streßinkontinenz) Unwillkürlicher Urinabgang ohne Harndrang bei körperlicher Belastung, beim Husten, Heben, Springen, Lachen, Niesen etc. 3. Mischharninkontinenz Mischform aus OAB und Belastungsinkontinenz der Dranginkontinenz akute Blasenentzündung (Diabetische) Neuropathie neurodegenerative Erkrankungen (M. Alzheimer, M. Parkinson, MS) Blasensteine Medikamente: einige Psychopharmaka, Neuroleptika Diuretika ACE-Hemmer der Streßinkontinenz Schwäche der Beckenbodenmuskulatur (z.B. nach vaginalen Entbindungen, bei Übergewicht)...
Lipödem
Definition Sichtbare Vermehrung des Unterhautfettgewebes symmetrisch an den Beinen und seltener auch den Armen, teilweise verbunden mit Schmerzen und einer erhöhten Druckempfindlichkeit der Haut.Haupsächlich sind Frauen betroffen. Klassifikation ICD-10: E88.xx Ursachen krankhafte Fettverteilungsstörung durch hormonelle Störungen (v.a. Östrogendominanz) Präparate zur hormonellen Verhütung (Pille, Nuvaring, etc.) genetische Veranlagung als Mitursache nach TCM: TCM: Überschuß an Erdenergie und Milz-Qi-Stagnation durch anhaltende Sorge, dauerndes Grübeln, falsche Ernährung (Be)Deutung: Spiegel: vorgetäuschte Stärke der Beine als Ausgleich für mangelnde Standfestigkeit; statt fest steht man eher wabbelig im Leben zu wenig soziale Absicherung, kein fester Standpunkt, keine Position Arme täuschen vor, zupacken zu können – in...
Bettnässen
Ursachen – nach TCM: Schwäche im Blasen-Meridian Therapiemöglichkeiten Mikronährstoffe Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush Flowers Phytotherapie Aromatherapie – Homöopathie – – Meditation Affirmationen Web-Adresse dieser Seite als QR-Code zur bequemen Weitergabe
Prüfungsangst
Ursachen – (Be)Deutung – nach TCM: – Hilfreiche Maßnahmen TCM hilfreiche Akupunkturpunkte: He3, He7 Aurikulomedizin Ohrakupunktur hat schon vielen durch viele Prüfungen geholfen! Liquid-Akupunktur Homöopathie Einzelmittel Argentum nitricum Komplexmittel Similasan Nervöse Beschwerden® akut ⇒ bis zu stündlich 1 Tbl. im Mund zergehen lassenlängerfristig ⇒ 3x tgl. 1 Tbl. im Mund zergehen lassenAbstand zu Essen, Trinken (außer Wasser), Rauchen und Zähneputzen! Inhaltsstoffe: Argentum nitricum D15 / Strophanthus gratus D12 zu gleichen Teilen 12,5 mg. Hilfsstoffe: Milchzucker, Maisstärke, Magnesiumstearat dystoLoges® ⇒ ab 12.Lj.: 3x tgl. 1 Tbl. / bis zu 6x tgl. 5 Trpf. ; Kinder 6.-11.Lj.: 2x tgl. 1Tbl. Aromatherapie Ätherische...
Nasenbluten (Epistaxis)
Synonyme / Klassifikation Synonyme: EpistaxisICD-10: R04.0 Ursachen Trauma trockene Raumluft Vitamin C-Mangel Testosteronmangel nach TCM: – (Be)Deutung – Hilfreiche Maßnahmen Spektro-Chrom akut:→ INDIGO #1rezidivierend:→ GELBGRÜN syst. ventral→ MAGENTA #1,2,3,4,5INDIGO #1 (während Blutung) Indikationspunkte Ni01 („unstillbares Nasenbluten“) Dü08 Aurikulomedizin Ohrakupunktur Liquid-Akupunktur Integrative Reflexzonen-Akupunktur (IRA) Ma45, Bl60 ⇒ Stahl (nach proximal) o. Akupressur Komplexhomöopathie Nestmann Trilium S 58® ⇒ initial 40 Trpf., dann 15 Trpf. alle 30min bis zum Stillstand der Blutung – bei RAC auf Dü3 CERES® Capsella bursa-pastoris Urtinktur (Hirtentäschel) ⇒ 2x tgl. 3 Trpf. Kräuter & Co Sanomucin® (Helixor) ⇒ 1xtgl. 2 Tbl.
Lampenfieber
Ursachen – nach TCM: – (Be)Deutung – Hilfreiche Maßnahmen Indikationspunkte Ma36, Dü08, He07 QiGong Homöopathie Similasan Nervöse Beschwerden® akut ⇒ bis zu stündlich 1 Tbl. im Mund zergehen lassenlängerfristig ⇒ 3x tgl. 1 Tbl. im Mund zergehen lassenAbstand zu Essen, Trinken (außer Wasser), Rauchen und Zähneputzen! Inhaltsstoffe: Argentum nitricum D15 / Strophanthus gratus D12 zu gleichen Teilen 12,5 mg. Hilfsstoffe: Milchzucker, Maisstärke, Magnesiumstearat – Aurikulomedizin Ohrakupunktur Liquid-Akupunktur Cupping Pressing an He07 über 1-2 Minuten Affirmationen einatmend: „…„, ausatmend: „…„
Herzklopfen, Herzrasen (Palpitationen)
nach TCM: Störung im Herz-Meridian beunruhigtes Herz-Qi durch übermäßige Freude, Erregung o. Begierde (Be)Deutung – betroffene Funktionskreise – – – Syko-Psora Abhören (Herzgeräusch?) EKG Röntgenbild des Thorax Herz-Ultraschall (Echokardiographie) Laborwert: Troponin ggf. Magnetresonanztomographie des Herzens (kMRT) Voraussetzung für eine Besserung oder Heilung ist es immer, dem Organismus das zu geben, was er zur normalen Funktion braucht. Das heißt, Mängel an Mikronährstoffen müssen alle erkannt und effektiv behoben werden. Dabei bedarf es einer Menge Fachwissen aus der Orthomolekularmedizin und zuverlässiger Laboruntersuchungen. Wenden Sie sich deshalb unbedingt an einen in diesen Dingen erfahrenen Therapeuten, der Ihre Mängel gezielt aufdecken und mit Ihnen einen...
Entscheidungsschwäche
Ursachen Dünndarm-Meridian-Störung, Dünndarm-Qi-Schwäche Gallenblasen-Qi-Schwäche Schwäche im Warrior-Archetyp Behandlungsmöglichkeiten Akupressur Dü-02, 3E-03, 3E-06 Mudras Garuda-Mudra Hakini-Mudra Blüten-Essenzen Bachblüten Scleranthus Kalifornische Blüten F.E.S. Deerbrush (Säckelblume) Australian Bush Flowers Bush Fuchsia ⇒ 3x tgl. 3 Trpf. vor den Mahlzeiten unter die Zunge Yellow Leschenaultia Sunshine Wattle Black Eyed Susan Affirmationen einatmend: „Ich spüre meine Kreativität“, ausatmend: „und ich nutze meinen Verstand.“
Kampo-Medizin
Kampo ist die Phytotherapie der Traditionellen Japanischen Medizin Quellen, Links & Literatur Kampo – vom Sho zum Ho (DAZ 2018, Nr. 48, S. 40, 29.11.2018)
