Knutschflecken

Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten Homöopathie Bellis perennis (Gänseblümchen) Mesotaping Crosstapes Kräuter & Co   Ayurveda Mudras   Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers   Affirmationen einatmend: „…„, ausatmend: „…„

Asthma bronchiale

Asthma bronchiale

zugeordnete Reflexzonen Zähne: 15, 47 Ursachen vorbestehende Risiken: lymphatische Konstitution nicht gestillt worden Aufwachsen in zu sauberem, sterilem Haushalt auslösende Ursachen: Verzehr von zu viel Tiermilchprodukten (Milch, Käse, Sahne, Joghurt…) Verzehr von zu viel glutenhaltigen Weizenprodukten Dysbalance im Zwilling-Merkur-Prinzip (Auto-)Aggressionsproblematik Zirkadiane Rhythmusstörung (Schlafmangel, Schichtarbeit etc.) Melatoninmangel, Epiphysenschwäche nach TCM: Funktionskreis Lunge Wandlungsphase Metall Problem der Grenzziehung, mangelnde Abgrenzungsfähigkeit zunächst Überschuß an Lungen-Energie, später Lungen-Energie-Mangel Husten ← Rebellierendes Lungen-Qi wichtige Basisbehandlung: Die vollständige Feststellung aller Mikronährstoffmängel durch geeignete Laborwerte und Substitution der gefundenen Defizite durch einen Erfahrenen Therapeuten ist unerläßlich. ohne eine vernünftige Versorgung mit allen lebenswichtigen Nährstoffen können die durch...

Alexithymie

Alexithymia, Gefühlsblindheit Probleme dabei, die eigenen Emotionen zu erkennen und diese zu beschreiben. In der Psychologie / Psychiatrie existieren jeweils auch andere Definitionen und der Begriff wird unstet und unscharf gebraucht. Nach Ruediger Dahlke: Verlust des emotionalen Bezugs zur Welt mit der Folge völliger (innerer und/oder  äußerer) Vereinsamung ohne wesentlichen subjektiven Leidensdruck. Urprinzipien Merkur ständiges Zurechtrationalisieren des eigenen Lebens Ignorieren emotionaler Warnzeichen, daß Lebensform, Beziehungen, Arbeit etc. nicht passend sind immer wieder Ausreden finden, um nichts ändern zu müssen emotionaler Mißbrauch in der Kindheit körperliche und emotionale Vernachlässigung in der Kindheit Mögliche Folgeerkrankungen Eßstörungen Behandlungsmöglichkeiten Einsicht Bewegung Cranio-Sakral-Therapie

Das Widder-Marsprinzip

Gesundes Ausleben des Marsprinzips Ernährung Legen Sie eine längere vegane Rohkostphase ein! Verzichten Sie einige Wochen konsequent und mutig auf alle tierischen Nahrungsmittel und Nahrungsbestandteile. Ernähren Sie sich in dieser Zeit vorwiegend von möglichst wenig verarbeiteter regionaler Rohkost. Kauen Sie jeden Bissen bis er flüssig ist! So wird vor allem Rohkost gut vorverdaut und die Nahrung so aufgespalten, daß alle Nährstoffe im Dünndarm auch verwertet werden können. Gleichzeitung nutzen Sie Ihre Zähne sowie die gesamte Kaumuskulatur sinnvoll und bauen dadurch Streß ab, Sie trainieren darüber hinaus die Kiefergelenke und spülen die Ausführungsgänge der Speichdrüsen durch. Auch die Produktion von Verdauungssäften...

Zähneknirschen (Bruxismus)

Urprinzip Mars ungelöste Aggression, unterdrückte Impulse → Zynismus, Sarkasmus → Zerknirschtheit Bewegung Tägliche 30 Minuten mit weichen Absätzen auf weichem Untergrund flot gehen (verbessert die Sauerstoffversorgung u.a. der Halsmuskulatur) Akupunktur (Zen Fa) Gb37 + Gb41 Le3 + Di4 bds. (Si Guan Xue) Moxa (Jiao Fa) – QiGong Shibashi (Tai Ji-Qi Gong-Harmonie in 18 Figuren)⇒ 1x tgl. alle 18 Figuren im flow Komplexhomöopathie Nestmann Komplex 204 Zincum cyanat. F ⇒ 3x tgl. 2 Tbl. plus Nestmann Komplex 6 Chamomilla ⇒ 1x tgl. 10 Trpf. je nach Verkrampfung: Nestmann Komplex 121 Cuprum F ⇒ 3x tgl. 1-2 Tbl. Römische Kamille (Chamaemelum nobile)...

Migräne

Definition In mehreren Phasen ablaufende Attacken meist einseitige mittel- bis sehr starke Kopfschmerzen begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Licht-, Lärm- o. Geruchsempfindlichkeit. Oft zeigt sich eine deutliche Verschlechterung bei körperlicher Anstrengung, so daß insgesamt ein starkes Rückzugsbedürfnis entsteht. Häufigkeit Ca. 8 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Migräne. Ablauf / Symptome Prodromalphase Ca. 24-48 Stunden vor Beginn des Kopfschmerzen treten häufig sog. Prodromalsymptome als Vorboten einer drohenden Kopfschmerzattacke auf: vermehrte Reizbarkeit Stimmungsschwankungen Müdigkeit vermehrtes Gähnen Heißhunger, Süßhunger (Schokolade!) Aura (15-20%) Dauer: 5 bis 60 Minuten visuelle Aura (ca. 20%): Flimmerskotome halbseitig sensomotorisch: Kribbelparästhesien motorische Ausfälle (selten) Kopfschmerzphase Dauer unbehandelt: 4 bis...