Ursachen Marsprinzip (Somatisierung von Aggressionsthemen in der marsischen Frühjahrs- und damit Anfangszeit) nach TCM: Angeborene, kindliche Allergien sind eher ein Zeichen einen sehr starken Lungen-Energie (die auch vor Krebsentstehung schützen kann) später im Leben neu auftretende Allergien zeigen eher eine Schwächung der Lungen-Energie an (Krankheits-)Sinnfragen Was juckt mir in der Nase? Was finde ich anrüchig? Wen oder was kann ich nicht riechen? Gegen welchen Teil der Welt oder Lebens führe ich Krieg? Behandlungsmöglichkeiten akut / symptomatisch Vorsicht! Achten Sie darauf, daß Ihre Augentropfen o. Ihr Nasenspray keine Konservierungsstoffe enthält. Das häufig verwendete Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid beispielsweise löst selbst häufig allergische Reaktionen...
Infektanfälligkeit
Meridiane / Chakren Lungen-Meridian Ursachen Konfliktscheu, mangelnde Auseinandersetzung mit eigenen Aggressionsthemen TCM Lungen-Qi-Schwäche Schwäche im Dünndarm-Meridian Behandlungsmöglichkeiten Basistherapie Ausgleich des Aggressionsprinzips Integrative Reflexzonenakupunktur (IRA) Über Fußreflexzonen kann z.B. mittels Frequenzlaser der Aktivitätsgrad von Makrophagen, T- und B-Lymphozyten erhöht werden. [Ji-Yuan Ruan, Chinesische Fußmassage, 2008] Integrale Medizin Ausgleich des Aggressionsprinzips Stärkung der Schleimhautfunktion Sanomucin® (Helixor) ⇒ 1xtgl. 2 Tbl. Schüßler-Salze Zicum chloratum D6 (Schüßler-Salz Nr. 21) ⇒ 3x tgl. 2 Tbl. mit ca. 30 Minuten Abstand zum Essen im Mund zergehen lassen Steine & Kristalle Vorsicht! Erkrankungen können nicht mit Steinen oder Kristallen geheilt werden! Aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften können sie...
Insektenstiche
Homöopathie Staphisagria D6 (Stefanskörner) ⇒ 5 Kügelchen oder 1 Tropfen direkt auf den Stich juckende Stiche Homöopathie Einzelmittel Staphisagria D6 (Stefanskörner) ⇒ 5 Kügelchen oder 1 Tropfen direkt auf den Stich Geranium robertianum Urtinktur Der Stinkende Storchenschnabel (Geranium robertianum) hilft als Urtinktur bei Verletzungen und Vergiftungen seelisch, körperlich, infektiös oder stoffwechselbedingt. z.B.: CERES® Geranium robertianum Urtinktur ⇒ zur Einnahme und lokalen Anwendung Quellen: SANUM-POST 150/2025 – Spektro-Chrom → TÜRKIS und BLAU direkt auf den Stich
Kopfschmerz (allgemein)
Urprinzip Mars / PlutoAm häufigsten Blockade des ersten Gedankens Einteilung Nach der International Headache Society (IHS) werden 176 verschiedene Kopfschmerzformen unterschieden. Die Klassifizierung erfolgt nach der International Classification of Headache (ICH) aus 2018. Im Ayurveda werden 11 Kopfschmerzerkrankungen unter dem Überbegriff shiroroga unterschieden. Kopschmerz ist ein Universalsymptom, so daß die Liste der Ursachen schier unendlich ist. Im Folgenden nur einige häufige und einige etwas unbekanntere Ursachen, an die ein Therapeut aber unbedingt denken sollte: häufigste Ursachen: Flüssigkeitsmangel Flüssigkeitsmangel ist die häufigste Ursache eines Kopfschmerzes überhaupt. Auch wenn man in der Tagessumme genug getrunken hat, kann es in längeren Trinkpausen, bei...
Pyrrolurie (KPU, HPU)
Definition Durch genetisch bedingte Enzymschwäche u.a. der Methylhydroxybilansynthase bedingte Stoffwechselstörung in den Zellkraftwerken (Mitochondrien), die zur Bildung eines strukturveränderten Eiweißbausteins (Häm) führt, dessen Abbauprodukt (Kryptopyrrol, Hämopyrrollaktam u.a.) über die Nieren ausgeschieden werden muß. Dabei heften sich die Mikronähsrstoffe Zink, Vitamin B6, Mangan und Chrom an das Eiweißmolekül und gehen so mit dem Urin verloren. Die Menge des fehlgebildeten Eiweißbausteins hängt dabei stark von der Aktivität der Mitochondrien ab. Je mehr Stress auf den Körper einwirkt, desto mehr dieser Eiweiße werden gebildet und umso höher der Anfall an Pyrrolen im Urin, die entsprechend die o.g. Mikronährstoffe binden und zur Asscheidung bringen....
Integrale Medizin (IM)
Die Integrale Medizin stütz sich zur Erklärung des Krankheitskontextes auf die Ursachenlehre des Aristoteles und ordnet einem Krankheitsgeschehen damit die vier vom Platon-Schüler postulierten universellen Ursachen (causae) zu (vgl. Dahlke, Rüdiger verschiedene Publikationen). Die causa efficiens ist hierbei die aus der unmittelbar zu einem bestimmten Effekt führende Umstand (wirkende Ursache). Damit ist das Ursachen-Wirkungsprinzip der Naturwissenschaften, das unser analytisches Denken nicht nur in der Medizin fast vollständig beherrscht bereits abgedeckt. Die causa finalis wird dabei so wie alle anderen Kontextfaktoren gerade in der Schulmedizin außer Acht gelassen. Sie beschreibt als Zielursache den eigentlichen Zweck der Erkrankung. Das allgemeine Klagen über...
Genickinstabilität
Definition Ursachen alle traumatischen Einwirkungen auf die Halswirbelsäule ab dem Jugendalter: „Einrenken“ bei sog. Wirbelblockade Überstrecken des Kopfes bei Vollnarkosen Sportarten: Kampfsportarten Trampolinspringen Unfälle: Auffahrunfälle Reitunfälle Fahrrad- u. Motorradunfälle Ski- und Snoboardunfälle Stürze auf harten Boden u.v.a Mögliche Folgeerkrankungen Nitrostress Histaminosen chronische Erschöpfungssyndrome, Fatigue Mitochondriopathien und damit alle Zellenergie-Mangel-Syndrome Verschlechterung oder Neumanifestation einer KPU / HPU Diagnostik Anamnese Zustand nach HWS-Traumata (s.o. unter Ursachen) HWS-Beschwerden, Schwindel, Sehstörungen, Kopfschmerzen, Migräneattacken bei bestimmten Kopfhaltungen z.B.: beim längeren Arbeiten am PC beim Bügel am Herd beim Haarewaschen beim Friseur beim Gehen mit harten Absätzen beim Rad- oder Autofahren über holprige Wege (vertikale...
Post-Pill-Syndrom (PPS)
Definition Ursachen Vit.B6-Mangel (Die Pille ist der größte Vit.-B6-Räuber. B6 ist wichtig zur Synthese und Wirkung des Gelbkörperhormons (Progesteron). Nach längerer Pilleneinnahme reicht der Vit.B6-Spiegel oft nicht mehr, um genügend Progesteron zur Auslösung von Eisprüngen zu bilden, so daß ein regelrechter Zyklus oft kaum zustandekommt.) Diagnostik Wichtige Laborwerte: Progesteron Vitamin B6 im Vollblut Mineralstoffe im Vollblut
Krankheits-(Be)Deutung
Die Krankheitsdeutung sieht das Symptom bzw. die Erkrankung als Form oder Ausdruck und fragt nach deren Inhalt. Energie läßt sich zwischen Körperebene und Bewußtsein verschieben. So sind auch Störungen des Energieflusses von der Köperlichen Ebene über das Bewußtsein heilbar. Dazu muß nach dem Inhalt, also demm Sinn oder Zweck eines Symptoms oder eines Syndroms geforscht und dieser im individuellen Kontext des einzelnen Menschen verstanden werden. Wichtige Vertreter der Krankheitsdeutung: Ruediger Dahlke Louise L. Hay Vertiefende Literatur: Ruediger Dahlke: Krankheit als Symbol: Ein Handbuch der Psychosomatik. Symptome, Be-Deutung, Einlösung. | 1996 Louise L. Hay: Heile deinen Körper: Seelisch-geistige Gründe für körperliche...
Östrogendominanz (Progesteronmangel)
Ursachen Einnahme von Pille, Minipille mit Gestagenen (künstliche Progesteronabkömmlinge) Hormonspirale Mikronährstoffmängel Übergwicht anhaltender Streß → Nebennierenschwäche (Dauerstreß führt zu einem hohem Cortisolverbrauch. Da Cortisol aus Progesteron gebildet wird, sinkt der Progesteronspiegel entsprechend der vermehrten Cortisolproduktion ab.) Umweltgifte Endokrine Disruptoren (Aluminium, Weichmacher) Elektrosmog zu schwache Progesteronbildung in den Eierstöcken oder ganz ausbleibende Eisprünge Symptome & Folgeerkrankungen PMS heftige und lange Blutung (Hypermennorrhoe) Schweregefühl in Beinen o. im ganzen Körper depressive Verstimmung Gedächtnisstörungen, Vergeßlichkeit Angst, Panikattacken Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit Süßhunger, Hunger auf fettige Milchprodukte Schlafstörungen (Insomnie) Wassereinlagerungen (Ödeme) Brustspannen Unterleibsschmerzen / -krämpfe (meist bedingt durch hohe Histaminspiegel!) Übelkeit Verdauungsstörungen Juckreiz Kopfschmerzen, Migräne Allergie-Symptome, „hyperreagibles Bronchialsystem“...