Die drei Hauptsysteme der Osteopathie: Craniosacrale System Hirn- und Rückenmarkshäute, Schädelnähte, Schädelknochen, Kreuzbein, Nervensystem, Hormondrüsen Viszerales System alle inneren Organe Parietales System Knochen, Muskeln, Sehnen, Bänder, Faszien, Gelenke Direkte Techniken: Triggerpunkt-Behandlung Behandlung schmerzhafter Punkte oder Punkte, die einen ausstrahlenden Schmerzen auslösen durch direkten manuellen Druck. Ähnlich der Ashi-Akupunktur oder Elementen des Tuina. Muskelenergietechniken (MET) Effektivste Methode zur Lösung und Verlängerung schmerzhaft verkürzter Muskeln und zur Befreiung blockierter Gelenke. Massagetechniken Fasziendehnung Mobilisation Neuromuskuläre Technik (Spindelzelltechnik)
Katzenhaarallergie
Eigentlich meist eine allergische Reaktion auf das Protein FeID1, das in Speichel, Urin und Talg der Katzen vorkommt. Behandlungsmöglichkeiten Beta-Lactoglobulin immunoBON®⇒ Erwachsene: 2x tgl. 1 Lutschtbl. | Kinder ab 3 Jahren: 1x tgl. 1 Lutschtbl. über 3 Monate Quelle: ⋅ Forum Sanitas · Sonderdruck aus 2. Ausgabe 2021⋅ Erfahrung eigener Patienten
Unerfüllter Kinderwunsch
weibliche Ursachen angeborene Anomalien Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser-Syndrom (MRKH-Syndrom), Uterushypoplasie, T-förmiger Uterus, Uterus subseptus, Uterus unicornis, Uterus bicornis, Uterus didelphys, Robert’s Uterus erworbene Faktoren Ovarialzyten Tubenverklebungen, Hydrosalpingen Uterus-Myome Polypen schwere Adenomyose intrauterine Adhäsionen (IUA) chronische Endometritis uterine Malignome Uterusbestrahlung Hysterektomie Ursachen weiblich & männlich Mikronährstoffmängel Die weitaus häufigste Ursache für weibliche oder männliche Unfruchtbarkeit ist der zunehmend ausgeprägte Mangel an für die Reproduktionsfähigkeit essentiellen Mikronährstoffen. Hyperinsulinämie durch Ernährungsfehler: zu viel Fruktose zu viele industriell stark verarbeitete Lebensmittel Blutzuckerspitzen (glykämische Hypervariabiität) → glykämische Hypervariabiität Pinealis-Störung Störung der Zirbeldrüse HPU v.a. durch den HPU-bedingten Zinkmangel (siehe HPU) Umweltfaktoren Mikro- / Nanoplastik Studien bestätigen, daß in...
Skin Picking Disorder (Dermatillomanie)
beobachtete Symptomatik Überdurchschnittlich häufig beobachtete Symptome unter den Regierungs-Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung: Depressive Verstimmung erhöhte Blutdruckwerte, Hochdruckkrisen Angstsymptomatik Panikattacken Paplpitationen („Herzstolpern“) Masken-Dermatitis Insomnie (Ein- und Durchschlafstörungen) Aggressivität, Streitsucht Atemnot Infektanfälligkeit vermehrte Schübe von Autoimmunerkrankungen Lidzucken, Tics schwerde Episoden vorbestehender Depressiver Störungen Konzentrations- und Gedächtnisstörungen Partnerkonflikte Gichtanfälle akute Herz-Kreislauferkrankungen, Herzinfarkt Auffallende Aspekte hoher Informationsbedarf Existenzängste teilweise große psychische Belastung durch Meinungsspaltung bis tief in die Familie und in Freundeskreise oft kein Verständis für die Sinnhaftigkeit einzelner Maßnahmen, aber große Angst vor Bestrafung und sozialer Ächtung bei Widerstand innere Konflikte durch widersprüchliche Informationen Gefühl der Machtlosigkeit Ganzheitsmedizinische Befunde Orthomolekulare Medizin Auffallend niedrige Werte...
Lockdown-Syndrom (LDS)
Seit Inkrafttreten der diversen „Corona-Verordnungen“ zeigen sich mir und einigen Kollegen in unseren Hausarztpraxen überdurchschnittlich häufig bestimmte Symptome und Beschwerden. Da diese oft auch in Kombination auftreten und das gehäufte Auftreten mutmaßlich eine gemeinsame Ursache hat, halte ich die Bezeichnung „Lockdown-Syndrom“ für angemessen. Es handelt sich um keine offizielle oder wissenschaftlich Bezeichnung! häufig beobachtete Symptome und Krankheitsbilder Depressive Verstimmung auch auffallend zahlreiche schwere Episoden vorbestehender Depressiver Störungen erhöhte Blutdruckwerte, Hochdruckkrisen Angstsymptomatik, Panikattacken Paplpitationen („Herzstolpern“) Inhalt umschalten Masken-Dermatitis Inhalt umschalten Insomnie (Ein- und Durchschlafstörungen) Inhalt umschalten Aggressivität, Streitsucht Inhalt umschalten Atemnot Inhalt umschalten Infektanfälligkeit Inhalt umschalten vermehrte Schübe von Autoimmunerkrankungen Inhalt...
Osteopathie
Die drei Hauptsysteme der Osteopathie: Craniosacrale System Hirn- und Rückenmarkshäute, Schädelnähte, Schädelknochen, Kreuzbein, Nervensystem, Hormondrüsen Viszerales System alle inneren Organe Parietales System Knochen, Muskeln, Sehnen, Bänder, Faszien, Gelenke Die unterschiedlichen Techniken Direkte Techniken: Triggerpunkt-Behandlung Behandlung schmerzhafter Punkte oder Punkte, die einen ausstrahlenden Schmerzen auslösen durch direkten manuellen Druck. Ähnlich der Ashi-Akupunktur oder Elementen des Tuina. Muskelenergietechniken (MET) Effektivste Methode zur Lösung und Verlängerung schmerzhaft verkürzter Muskeln und zur Befreiung blockierter Gelenke. Massagetechniken Ausstreichen von Muskeln und Muskelgruppen zur Förderung der Durchblutung und des Abtransportes von Stoffewechselprodukten. Cross-Fibre-Friction (Querfriktion): Streichen quer zum Muskl-/Sehenverlauf an Sehnenansätzen üder Bändern zur direkten Beeinflussung der...
Qi Gong
Was ist Qi Gong? Qi Gong (gesprochen: „Tschi Gun“) ist eine 4000 – 7000 Jahre alte systematische Übungstechnik, die Bewegungs-, Atmungs- und mentale Abläufe beschreibt. Seit Jahrtausenden auch als Gesundheitspflege- und Heilverfahren eingesetzt wird Qi Gong später eine der tragenden Säulen der TCM. Die genaue Beobachtungen von Bewegungsabläufen bei Mensch und Tier (wie wir uns strecken und räkeln, um wieder wacher zu sein, wie Katzen buckeln oder wie wir tief durchatmen, um uns zu beruhigen) führten zur Entwicklung von langsam ausgeführten Streck- und Dehnübungen (Dong Gong) aber auch zu Konzentrationsübungen in körperlicher Ruhe(Jing Gong). Auf gleiche Weise entstanden aus der...
Atemtechniken
Atemtechniken in der TCM Ziran-Huxi (Reguläre Atmung) – Qiang-Huxi (Irreguläre Atmung, paradoxe Bauchatmung)) Beim langsamen und tiefen Einatmen wird der Buachbereich unterhalb des Nabels leicht eingezogen und beim Ausatmen wieder nach außen gedrückt. Diese Atmung eignet sich besonders für Menschen mit Bindegewebsschwäche. Tiaoxi (Erweiterte irreguläre Atmung) – Vertiefte reguläre Bauchatmung – Houxi (Kehlkopfatmung) – Houxi (Kehlkopfatmung) – Wu-Xi, Taixi (Innere Atmung, Hautatmen, Embryo-Atmen, Nichtatmen) Der Atemvorgang ist von Außen fast nicht mehr wahrnehmbar. Atemtechniken aus dem Buddhismus Tummo Tantrische Meditationstechnik des Vajrayana-Buddhismus zur Aktivierung des Sympathikus zum Zweck der Wärmeerzeugung in kalter Umgebung. (Meditation des inneren Feuers, Technik der „Mystischen...
Gua Sha
Was ist Shiatsu? Shiatsu… Die Trennung von „Körperlichem“ und „Psychischem“ ist eine gedankliche Hilfskonstruktion der westlich analytischen Wissenschaft, die so in anderen Weltanschauungen und auch in anderen Medizinsystemen nie existiert hat. Sie ist meiner Meinung nach keine hilfreiche Abbildung der Realität und läßt viele westliche Denkansätze und vor allem viele Therapiemethoden von einer völlig falschen Voraussetzung ausgehen. Wann sollte Shiatsu nur mit Vorsicht und durch erfahrene Therapeuten angewendet werden? in der Schwangerschaft In den ersten drei Monaten der Schwangerschaft (erstes Trimenon) sollte keine Shiatsu-Behandlung durchgeführt werden. Im weiteren Verlauf der Schwangerschaft kann Shiatsu durch erfahrene Therapeuten bei vielen Beschwerden erfolgreich...