Diagnostik Eine Skoliose hat nur dann Krankheitswert, wenn sie fiexiert ist, nicht solange sie mobil bleibt! Behandlungsmöglichkeiten Manuelle Therapien Osteopathie Tapingverfahren Funktionelles Mesotaping Leitbahntapes TCM Akupunkturpunkte Homöopathie Komplexhomöopathie
Kategorie: Krankheitsbilder
Grauer Star (Katarakt)
– Definition Trübung der Linse des Auges.ICD-10: Inzidenz: ca. Ursachen Alter Mikronährstoffmangel Blutzuckerspitzen (glykämische Hypervariabilität) durch Ernährungsfehler Östrogenmangel (→ dünnere Hornhaut bei Frauen, Grauer Star ist bei postmenopausalen Frauen doppelt so häufig wie bei Männern) Symptome Erhöhter Lichtbedarf besonders beim Lesen Erhöhte Blendempfindlichkeit nachts beim Fahren oder Nachtblindheit Einäugige Doppelbilder Grauschleier oder Farbschwäche „Graue Pupille“...
Vitamin C-Mangel (Skorbut)
Vitamin-C-Mangel-Erkrankung, Ascorbinsäuremangel, SkorbutICD-10: E54 Inzidenz 2020 in den USA: 26,7 pro 100.000 Kinder unter 18 Jahren!Die Fallzahlen haben sich in den letzten fünf Jahren verdreifacht. Mangelernährung Mangelnde Vitamin-C-Aufnahme mit der Nahrung. Rauchen Rauchen führt zu einem immens hohen Vitamin-C-Verbrauch. Alkoholkonsum Regelmäßiger Konsum größerer Mengen an Alkohol führt oft zur Mangelernährung inkl. eines Vitamin-C-Mangels. Appetitverlust Müdigkeit...
Vitamin A-Mangel
Ursachen Einnahme von: – Symptome: trockene Haut Diagnostik: – Behandlung: –
Immunthrombozytopenie (ITP)
Definition Synonyme Morbus Werlhof ICD ICD-10: Ursachen Symptome Petechien vorwiegend an den Beinen, seltener an Rumpf und Armen blaue Flecken (Hämatome) schon bei geringen Traumen Schleimhautblutungen in Mund und Nase verstärkte Regelblutung kleine Verletzungen bluten ungewöhnlich lang Fatigue Risiken & Folgeerkrankungen – Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten prinzipiell Kräuter & Co – Edu-Kinestetik Mudras Blüten-Essenzen Bachblüten ...
Coccygodynie (Steißbeinschmerz)
– Definition Dauerhafte oder episodisch und/oder beim Sitzen auftretende Schmerzen im Bereich des Steißbeins.ICD-10: Inzidenz: ca. 1% Ursachen Sturz auf das Gesäß (50-65%) Symptome Scharfer, stechender Schmerz in der Region des unteren Kreuzbeins bis zum Ende des Steißbeins. v.a. beim Sitzen Schmerzen verstärken sich beim Zurückneigen, beim Stuhlgang oder Geschlechtsverkehr beim Gehen oder im Liegen...
Unruhige Beine (Restless legs-Syndrom)
Definition / Synonyme ICD-10: G25.81 Syndrom der unruhigen Beine (Restless-Legs-Syndrom) Häufigkeit Ca. jeder zwanzigste Erwachsene in Deutschland Ursachen Medikamente Duloxetin Mirtazapin Paroxetin Quetiapin Mikronährstoffmängel Magnesiummangel Kaliummangel Eisenmangel Chronische Entzündung Rheumatische Erkrankungen Autoimmunerkrankungen Durch Entzündung oft (relativer) Eisenmangel führt zu verminderter Dopaminsynthese! Pathomechanismus nach TCM: Pathomechanismus nach Ayurveda: Übermäßige Aktivität des Vata-Doshas Behandlungsmöglichkeiten Akupunktur (s.u.) Niedrigfrequenz-Elektrostimulation...
Schilddrüsenvergrößerung (Struma)
Ursachen Autoimmunerkrankung z.B. Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow Schilddrüsenentzündung (Thyreoiditis) Schilddrüsenabszeß (akute indolente Thyreoidis) subakute Thyreoiditis de Quervain postpartale Thyreoiditis infektiöse Thyreoiditis knotige Schilddrüse (Struma multinodosa) – Schilddrüsenadenom (gutartiger Knoten) – Schilddrüsenautonomie (sog. „Autonomes Adenom“, „warme /heiße Knoten“) stoffwechselaktive Schilddrüsenbezirke Zysten Schilddrüsenzysten Halszyste Jodmangel häufigste Ursache einer Schilddrüsenvergrößerung in Jodmangelgebieten wie Deutschland („Kropf“) übermäßige Jodzufuhr z.B. durch...
COVID-Impfschäden
bisher (09/2022) in Deutschland juristisch anerkannte Schädigungen durch COVID-Impfungen: Herzmuskelentzündungen (Myokarditis) Sinusvenenthrombosen Beinvenenthrombosen Herzleistungsminderungen Erschöpfungssyndrome Quelle: ARZT & WIRTSCHAFT 09/2022, S.14
Fibromyalgie
Chronischer Symptomenkomplex, bei dem muskuloskelettale Schmerzen im Vordergrund stehen. Bisher ist die eigentliche Äthiologie unbekannt und die diagnostischen Kriterien sind unscharf. Prävalenz 1,4 – 6,6% in der Gesamtbevölkerung Die westliche Schulmedizin bezeichnet Fibromyalgie inzwischen als „noziplastisches Schmerzsyndrom wahrscheinlich durch eine Störung des körpereigenen Schmerzkontrollsystems„10-25% der Patienten sollen an einer „Small-Fiber-Neuralgie“ leiden. In der Ganzheitsmedizin wird...