Kategorie: Indikationen

Home / Indikationen
Beitrag

Uterus-Myom

Begriffe / Synonyme – Ursachen Progesteronmangel Bluthochdruck nach TCM: Nieren-Yang-Schwäche → chronische Nieren-Yin-Stauung Leber-Xue-Stase (Be)Deutung – Symptome   Therapie Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten TCM Akupunktur Aurikulomedizin Phytotherapie Hildegard von Bingen Frauenmantel Schwertlilie Steinsamen Rainfarn Weinraute Einzelmittel Platinum metallicum ⇒ Hydrastis ⇒

Beitrag

silent inflammation (Stille Entzündung)

Definition – Symptome erhöhte Entzündungsparameter im Blut: CRP IL-6 erhöhte Pulswellengeschwindigkeit Ursachen / Begünstigende Faktoren Fehlernährung Die übermäßige Zufuhr von Omega-6-Fettsäuren aus Fleisch, Wurst und Tiermilchprodukten läßt den AA/EPA-Quotienten steigen und fördert so Entzündungsreaktionen. Mikronährstoffmängel Auch durch den zunehmend ausgeprägten Mangel an Omega-3-Fettsäuren in der durchschnittlichen Ernährung steigt der AA/EPA-Quotient und die Entzündungsreaktionen im Körper....

Beitrag

Gallensäure-Verlustsyndrom (GVS)

Definition: Gestörte Rückresorption der Gallensäuren im Dünndarm und dadurch erhöhtem Anfall von Gallensäuren im Dick- und Enddarm und der Analregion. Synonyme: Gallensäure-Malabsorption, GVS, GSM ICD-10: Typ 1 strukturelle Veränderungen des Ileums: Morbus Crohn Blindsack-Syndrom (Blind-Loop-Syndrom) Operationen am terminalen Dünndarm Strahlentherapie, bei der der Dünndarm im Bestrahlungsfeld liegt (z.B. bei Kolon- o. Ovarialkarzinomen) Strahlenexposition im Rahmen einer...

Darmdysbiose
Beitrag

Vitamin-D-Rezeptor-(VDR)-Mangel

Definition Das meist als „Rezeptordefekt“ bezeichnete Phänomen beschreibt eine Störung im Vitamin-D-Rezeptor-(VDR)-Signalweg. In der Regel liegt dabei ein Mangel an VDR  aufgrund einer unzureichenden Expression vor. Die aktivierte Form des Vit.D (1,25(OH)2D, Calcitriol) gelangt so nicht in ausreichender Menge an seinen Wirkort in den Zellen. Calcitiol sammelt sich in Folge vor den Zellen im Blut...

Darmdysbiose
Beitrag

Dysbiose der Darmflora

Definition – Symptome Blähungen Bauchkrämpfe Durchfall u./o. Verstopfung Unverträglichkeit von Nahrungsfetten Fettstühle Migräne Konzentrationsstörungen, brain fog Schlafstörungen depressive Verstimmungen Immunschwäche Mangel fettlöslicher Vitamine (A, D, E, K), Eisen u. Vit.B12 Ursachen / Begünstigende Faktoren Fehlernährung V.a. industriell strak verarbeitete Produkte wie Fertiggerichte o. Fastfood, aber auch Gluten, Tiermilchprodukte u.v.a. Nahrungsmittel, die wir heute in viel...

Beitrag

Brustdrüsenentzündung (Mastitis)

Synonyme – Ursachen   nach TCM: Behandlungsmöglichkeiten: Eigenbluttherapie Phytotherapie: Schüßler-Salze: – Aromatherapie Ätherische Öle Bergamottminze (Mentha citrata L.) weitere unterstützende Maßnahmen: Akupressur – Hand-Mudras – Steine & Kristalle Vorsicht! Erkrankungen können nicht mit Steinen oder Kristallen geheilt werden! Aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften können sie jedoch oft – indem man sich mit ihnen beschäftigt – helfen,...

Beitrag

Wochenfluss

Synonyme – Ursachen   nach TCM: Behandlungsmöglichkeiten: Eigenbluttherapie Phytotherapie: Schüßler-Salze: – Aromatherapie Ätherische Öle Bergamottminze (Mentha citrata L.) weitere unterstützende Maßnahmen: Akupressur – Hand-Mudras – Steine & Kristalle Vorsicht! Erkrankungen können nicht mit Steinen oder Kristallen geheilt werden! Aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften können sie jedoch oft – indem man sich mit ihnen beschäftigt – helfen,...

Beitrag

Schwangerschaftsstreifen

Synonyme Striae distensae Ursachen   nach TCM: Behandlungsmöglichkeiten: Eigenbluttherapie Phytotherapie: Schüßler-Salze: – Aromatherapie Ätherische Öle Bergamottminze (Mentha citrata L.) Neroli (Citrus x aurantium) weitere unterstützende Maßnahmen: Akupressur – Hand-Mudras – Steine & Kristalle Vorsicht! Erkrankungen können nicht mit Steinen oder Kristallen geheilt werden! Aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften können sie jedoch oft – indem man sich...

Beitrag

Verminderte Milchproduktion

Definition / Synonyme Ursachen nach TCM nach Chakrenlehre Beschwerden Behandlungsmöglichkeiten Ernährung Nur wenige säurebildende bzw. “saure” Lebensmittel (z.B. Fleisch, Wurst, Milchprodukte, Teigwaren, Kaffee, Alkohol) verzehren. Mikronährstoffe Heilpflanzen & Kräuter   Komplex-Homöopathie Nemafam® (Nestmann) ⇒ 3x tgl. 25-30 Trpf. Bezugsquellen: https://www.nestmann.de/shop Homöopathie Einzelmittel – Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers She Oak Female ⇒ 3x tgl....