Kategorie: Indikationen

Home / Indikationen
COVID-19 disease
Beitrag

COVID-19

Ursachen Westliche Schulmedizin: Virusinfektion mit SARS-CoV-2 Indigene Medizin: Seelenverlust Tantra: Ungleichgewicht des Herz-Chakras Bedeutung – involvierte Chakren Anahata (4. Chakra, Herzchakra) Symptome Müdigkeit Gliederschmerzen (65%) Kopfschmerzen (73%) Husten (65%) Halsweh (55%) Geruchs-/Geschmacksstörungen (50%) Fieber (48%) Atemnot (30%) Übelkeit (20%) Durchfall (20%) Bauchweh (15%) Prozentangaben aus einer Onlinebefragung aus 02/03.2022, Quelle: Helleiner E et al. SARS-CoV-2-Infektion:...

Beitrag

Orthorexia nervosa

Begriff Orthorexia nervosa, Orthorexie Der Begriff wurde erstmals 1997 von dem amerikanischen Arzt Steven Bratman eingeführt. Definition Pathologische Fixierung auf vermeintlich gesunde Ernährung. Ein Krankheitswert ergibt sich dann, wenn die ständige gedankliche Beschäftigung mit dem „richtigen“ Essen mit den normalen Alltagsaktivitäten nicht mehr vereinbar ist. Bis dato ist die beschriebene Störung in keinem Klassifikationssystem der...

Beitrag

Bindehautentzündung (Konjunktivitis)

Begriffe / Synonyme Konjunktivitis (ICD-10: H10)bei Mitbefall der Hornhaut: Keratokonjunktivitis (ICD-10: H16.2) Ursachen Infekt meist durch Viren (Keratokonjunktivitis epidemica): Adenovirus-Konjunktivitis (vor allem Adenoviren Typ 8, 19, 37 u. a.), Hauptmanifestation im Spätsommer, sehr ansteckend bis etwa zwei Wochen nach Symptombeginn Keratokonjunktivitis durch Herpes Simplex Viren Keratokonjunktivitis durch Varizella Zoster Viren  durch Bakterien (Eitrige Konjunktivitis): Vor...

Beitrag

Prostatavergrößerung (BPH)

Begriffe Synonyme: Prostatavergrößerung / Prostatahyperplasie / Benigne Prostatahyperplasie (BPH) / ProstataadenomICD-10: N40 Symptome LUTS: häufiger Harndrang (Pollakisurie) bei geringer Menge nächtlicher Harndrang (Nykturie) verzögerter Miktionsbeginn abgeschwächter Harnstrahl unvollständige Blasenentleerung Ursachen Zinkmangel nach TCM Nieren-Yang-Schwäche → chronische Nieren-Yin-Stauung nach Chakrenlehre Schwäche im Sakralchakra (Svadhisthana) Orthomolekulare Medizin Voraussetzung für eine Besserung oder Heilung ist es immer, dem Organismus...

Beitrag

Schuppenflechte (Psoriasis)

genetische Veranlagung Mindestens 9 Gene (PSORS 1-9) sind beteiligt. Leidet ein Elternteil an Psoriasis, beträgt das Vererbungsrisiko 15-25%. Leiden beide Elternteile an Psoriasis, beträgt das Risiko 50-60%. Fehlregulation des Immunsystems Entzündliche Autoimmunerkrankung mit Bildung von Autoantigenen in der Haut, die Lymphozyten zur Bildung von inflammatorischen Zytokinen anregen. Letztlich kommt es zu einer massiven Verhornungsstörung (Hyperkeratose)...

Beitrag

Blasenentzündung

Ursachen häufige Behandlung mit Antibiotika und / oder Pilzmitteln brennendes Bedürfnis einen seelischen Druck loszuwerden (Emotionsstau) Histaminose Störherd in den Frontzähnen nach TCM: Qi-Stagnation im Blasen-Meridian nach Chakrenlehre: Schwäche im Sakralchakra (Svadhisthana) Diagnostik Ganzheitsmedizinische Untersuchung Um immer wiederkehrende Harnwegsinfekte wirklich auszuheilen, ist eine umfassende Untersuchung zur Erkennung aller Ursachen notwendig. Vor allem Mikronährstoffmängel und die...

Beitrag

Schluckauf (Singultus)

Dysbalance des Samana Vata Dysbalance des Apana Vata (durch zu viel Sitzen, zu enge Kleidung, körperliche o. geistige Überaktivität) Hausmittel Therapiemöglichkeiten Akupunktur / Zhenjiu  Moxa ⇒ KG4, KG12, KG17, Bl23 Shu-Punkt Du Mai: Bl16 KG15 LG14 (2cm, Nadel rotieren) Schröpfen  Bl11, Bl13, KG12 Web-Adresse dieser Seite als QR-Code zur bequemen Weitergabe

Beitrag

Riechstörung (Anosmie)

Ursachen Virusinfekte der Atemwege (z.B. Long-COVID) Therapiemöglichkeiten CT-gestützte Blockade des Ggl. stellatum Injektion eines lokalen Betäubungsmittels (Lokalanästhetikum) in einen Nervenknotenpunkt am Hals. Dadurch wird das regionale autonome Nervensystem stimuliert. Quellen: Pressemitteilung: Radiological Society of North America Mikronährstoffe   Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers   Phytotherapie Aromatherapie Basilikum (Ocimum basilicum L.) Web-Adresse dieser Seite als...

Beitrag

Cellulite

Ursachen nach TCM: Schwäche im Milz-Meridian Behandlungsmöglichkeiten Mikronährstoffe Voraussetzung für eine Besserung oder Heilung ist es immer, dem Organismus das zu geben, was er zur normalen Funktion braucht. Das heißt, Mängel an Mikronährstoffen müssen alle erkannt und effektiv behoben werden. Dabei bedarf es einer Menge Fachwissen aus der Orthomolekularmedizin und zuverlässiger Laboruntersuchungen. Wenden Sie sich...

Beitrag

Selbstwertprobleme

Ursachen negative Glaubenssätze „Ich bin es nicht wert… geliebt zu werden.“ gesund zu sein.“ mein Ziel zu erreichen.“ Freude zu empfinden.“ etc. nach TCM Herz-Xue-Mangel Gallenblasen-Qi-Schwäche Hilfreiche Maßnahmen Blüten-Essenzen Bachblüten Heather Australian Bush Flowers Five Corners ⇒ 3x täglich 3 Trpf. vor dem Essen unter die Zunge Aromatherapie Ätherische Öle Cistrose (Cistus ladaniferus L.)  Bergamotte...