Ursachen Virusinfekte der Atemwege (z.B. Long-COVID) Therapiemöglichkeiten CT-gestützte Blockade des Ggl. stellatum Injektion eines lokalen Betäubungsmittels (Lokalanästhetikum) in einen Nervenknotenpunkt am Hals. Dadurch wird das regionale autonome Nervensystem stimuliert. Quellen: Pressemitteilung: Radiological Society of North America Mikronährstoffe Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush Flowers Phytotherapie Aromatherapie Basilikum (Ocimum basilicum L.) Web-Adresse dieser Seite als...
Kategorie: Indikationen
Cellulite
Ursachen nach TCM: Schwäche im Milz-Meridian Schwäche im Lungen-Meridian Behandlungsmöglichkeiten Mikronährstoffe Voraussetzung für eine Besserung oder Heilung ist es immer, dem Organismus das zu geben, was er zur normalen Funktion braucht. Das heißt, Mängel an Mikronährstoffen müssen alle erkannt und effektiv behoben werden. Dabei bedarf es einer Menge Fachwissen aus der Orthomolekularmedizin und zuverlässiger Laboruntersuchungen....
Selbstwertprobleme
Ursachen negative Glaubenssätze „Ich bin es nicht wert… geliebt zu werden.“ gesund zu sein.“ mein Ziel zu erreichen.“ Freude zu empfinden.“ etc. nach TCM Herz-Xue-Mangel Gallenblasen-Qi-Schwäche Hilfreiche Maßnahmen Blüten-Essenzen Bachblüten Heather Australian Bush Flowers Five Corners ⇒ 3x täglich 3 Trpf. vor dem Essen unter die Zunge Aromatherapie Ätherische Öle Cistrose (Cistus ladaniferus L.) Bergamotte...
verstopfte Nase
Begriffe / Synonyme chronisch verstopfte Nase, nasale Obstruktion, behinderte Nasenatmung, „Nase ist zu“ Häufigkeit ca. 40 % der heutigen Menschheit (James Nestor, 2020) Ursachen Anatomische Ursachen: Wachstumsstörung des Oberkiefers Kann der Oberkiefer sich nicht in die Breite ausdehnen, so wächst der Gaumen nach oben und verkleinert damit die Nasenhöhle. Nasenventilkollaps Das Nasenventil bezeichnet die engste...
Diabetes mellitus
Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
Hier finden Sie Informationen zur Erkrankung und Behandlungshinweise aus ganzheitsmedizinischer Sicht. Darüber hinaus Tipps, Links und Adressen.
Hypoglykämie-Syndrom
Definition: Funktionelle Unterzuckerung ohne erkennbare körperliche Störung (Voss, 1967). Ursachen: hoher Zuckerkonsum verbunden mit längeren Nüchternphasen (Kohlenhydratmast) Auslassen des Frühstücks v.a. bei Kindern → durch die begrenzeten Reserven der kindlichen Leber an Speicherzucker (Glykogen) kann der Verzicht auf ein Frühstück zum Unterzuckerungsrisiko am Vormittag Mangelversorgung des Gehirns führen. Hierauf sind auch zahlreiche Kindergarten- oder Schulunfälle,...
Nicht-Zöliakie-Weizensensitivität (NZWS)
Ursachen – nach TCM: evtl. Schwäche im Dünndarm-Meridian Symptome: Müdigkeit Schwäche Gewichtsverlust Kreislaufstörungen Infektanfälligkeit Durchfall Blähungen Bauchkrämpfe Übelkeit Appetitlosigkeit Hautentzündungen Schuppenflechte Aphthen Zahnschmelzdefekte Eisenmangelanämie Hepatopathie Ödeme Depression Erschöpfung Nervosität Unruhe Ängste Streßintoleranz Konzentrationsstörungen Gedächtnisstörungen Neuropathien Foggy Mind Kopfschmerz Zyklusstörungen späte Menarche frühe Menopause verminderte Fruchtbarkeit Diagnostik: 1. Sicherer Ausschluß einer Weizenallergie und einer Zöliakie: Laborbestimmung:...
Zöliakie
Definition: – Synonyme: Zöliakie; Einheimische Sprue Ursachen: – nach TCM: Schwäche im Dünndarm-Meridian Symptome: Müdigkeit körperliche und geistige Schwäche Kreislaufstörungen Infektanfälligkeit Durchfall, Verstopfung oder beides wechselnd Blähungen, ständig geblähter Bauch krampfartige Schmerzen im gesamten Bauchraum Übelkeit, Erbrechen Appetitlosigkeit bis zur Sitophobie Gewichtsverlust, Annorexie Muskelschmerzen, Muskelkrämpfe Hautentzündungen Schuppenflechte Aphthen Zahnschmelzdefekte Eisenmangelanämie Hepatopathie Ödeme Depression Erschöpfung Nervosität...
Magnesiummangel
Ursachen: Symptome: Muskelkrämpfe (typisch sind Wadenkrämpfe) Lidzucken Herzrasen Kopfdruck, Kopfschmerz Schwindel Konzentrationsschwäche Nervosität innere Unruhe Zittern Ängste depressive Stimmung, Depression Diagnostik: Laborbestimmung: Magnesium im Vollblut Behandlung:
Cave-Syndrom
Definition Durch Staatsmaßnahmen und Medien antrainierte Angst vor dem Coronavirus und dem Verlauf der Pandemie. Ursachen überzogene Darstellung von Fakten und mutwilliges Schüren von Angst durch Regierungen und Medien Symptome Links & Literatur
