Klassifikation ICD-10: F45.2 (Untergruppe der Hypochondrie) Definition Hässlichkeitswahn oder Entstellungsangst. Anhaltende Beschäftigung mit einer angenommenen Entstellung oder Missbildung. Es besteht eine übermäßige Beschäftigung mit einem eingebildeten Mangel oder einer Entstellung in der äußeren Erscheinung. Bei einer eventuell vorhandenen leichten körperlichen Anomalie ist die Besorgnis stark übertrieben. Die übermäßige Beschäftigung verursacht bedeutsame Leidenszustände oder Beeinträchtigungen in...
Kategorie: Indikationen
Makuladegeneration
Definition altersbedingte Makuladegeneration (AMD) Ursachen blaues (LED-) Licht Der hohe Blauanteil im LED-Licht ist kurzwellig und sehr energiereich, was zur Bildung freier Radikale in der Netzhaut führt. Diese zerstören auf Dauer immer mehr die für das Sehen verantwortlichen Netzhautzellen. Silent Inflammation Mitursache einer Makuladegeneration ist häufig eine chronische Entzündungsneigung (silent inflammation) oft v.a. im Bereich...
FoMO (Fear of missing out)
Definition Zwanghafte Sorge, eine soziale Interaktion, eine ungewöhnliche Erfahrung oder ein anderes befriedigendes Ereignis zu verpassen. [https://de.wikipedia.org/wiki/Fear_of_missing_out] Ursachen nach TCM: Schwäche im Dünndarm-Meridian Links & Literatur
Zoom-Fatigue
Definition Ursachen Auslösende Mechanismen: Spiegelangst Gefangensein Starren auf ein Raster starrender Gesichter nonverbales Signalisieren Interpretation der nonverbalen Signale Links & Literatur Fauville, Geraldine and Luo, Mufan and Queiroz, Anna C. M. and Bailenson, Jeremy N. and Hancock, Jeff, Nonverbal Mechanisms Predict Zoom Fatigue and Explain Why Women Experience Higher Levels than Men...
Angst (Emotion)
Basisemotion Begriff Das Wort Angst stammt vom althochdeutschen „angus“ ab, dessen Ursprung sich sowohl im Indogermanischen „anghu“ = beengend sowie im lateinischen „angustus, angustia“ = Enge, Beengung, Bedrängnis findet. Emotionssignale Mimik: erster Reaktion: Weitung der Pupillen (das Qi gefriert) Stimme: Körperlicher Impuls: Erstarren oder Flucht Vegetative Reaktionen: Erhöhung der Herzfrequenz beschleunigte Atmung vermehrtes Schwitzen...
Ekel
Basisemotion Emotionssignale Mimik: Stimme: Körperlicher Impuls: Abwendung, Flucht TCM-Funktionskreis Therapiemöglichkeiten Mudras Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush Flowers Affirmationen
Freude
Basisemotion Emotionssignale Mimik: Stimme: Körperlicher Impuls: Zuwendung, Körperliche Anäherung TCM-Merkmale Element: FeuerFunktionskreis: HerzQi-Bewegung: Zerstreuung/Verlangsamung des Qi-FlussesWirkung bei Übermaß (Euphorie): beunruhigt Herz-Qi Folgen übermäßiger Freude (Euphorie) „Adrenalinjunkies“ „Achterbahn der Gefühle“ Wenn die Spannungskurve freudiger Erregung abfällt, dann stellt sich Traurigkeit als komplementäre Feuer-Emotion ein.Geht die Traurigkeit in Kummer und Trauer über, so ist der...
Binge-Eating
Begriffe / Synonyme Binge (engl.: Gelage)Binge Eating Disorder (BED) Definition Regelmäßig wiederkehrende zwanghafte Eßanfälle, bei denen wahlos objektiv große Mengen Nahrungsmittel (bis zu 5000 kcal und mehr) gegessen werden bis ein starkes, teils unerträgliches Sättigungsgefühl eintritt. Gefühl des Kontrollverlustes während des Eßanfalls. Gegenregulierende Maßnahmen wie Erbrechen oder Mißbrauch von Abführmitteln erfolgen nicht. Nach einer Eßattacke...
Melasma
Ursachen Therapiemöglichkeiten Platelet Rich Plasma (PRP) drei Sitzungen im Abstand von je vier Wochen ca. 150.- € pro Sitzung Mikronährstoffe Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush Flowers Phytotherapie Mudras Meditation Affirmationen Web-Adresse dieser Seite als QR-Code zur bequemen Weitergabe
Bulimie (Bulimia nervosa)
Ursachen nach TCM: Magen-Meridian-Störung Überschuß an Erdenergie (Be)Deutung Symptome konventionelle Behandlung Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) Setzt Krankheitseinsicht und die Bereitschaft, sich mit den eigenen Gefühlen und dem Verhalten auseinanderzusetzen. Interpersonelle Psychotherapie (IPT) Kurzzeittherapie. 12-20 Einzel- oder Gruppensitzungen. Einübung alternativer Verhaltensweisen. Keine garantierte Kostenübernahme durch gestetzliche Krankenkassen. Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Bis zu 100 Sitzungen. Familientherapie...
