Definition / Synonyme
ICD-10: G25.81 Syndrom der unruhigen Beine (Restless-Legs-Syndrom)
Häufigkeit
Ca. jeder zwanzigste Erwachsene in Deutschland
Ursachen
- Duloxetin
- Mirtazapin
- Paroxetin
- Quetiapin
- Magnesiummangel
- Kaliummangel
- Eisenmangel
- Rheumatische Erkrankungen
- Autoimmunerkrankungen
Durch Entzündung oft (relativer) Eisenmangel führt zu verminderter Dopaminsynthese!
Pathomechanismus nach TCM:
Pathomechanismus nach Ayurveda:
- Übermäßige Aktivität des Vata-Doshas
Behandlungsmöglichkeiten
- Akupunktur (s.u.)
- Niedrigfrequenz-Elektrostimulation
- Vibrationsboardtraining
- Pneumatische Kompression
- Kältekammer
- Fußmassage-Geräte (besser: Fußreflexzonenmassage (FRM))
- Nahinfrarotlichttherapie
- Counterstrain Techniken
- Krafttraining
- Yoga
ergänzende Behandlungsmöglichkeiten:
Mikronährstoffe
Voraussetzung für eine Besserung oder Heilung ist es immer, dem Organismus das zu geben, was er zur normalen Funktion braucht. Das heißt, Mängel an Mikronährstoffen müssen alle erkannt und effektiv behoben werden. Dabei bedarf es einer Menge Fachwissen aus der Orthomolekularmedizin und zuverlässiger Laboruntersuchungen. Wenden Sie sich deshalb unbedingt an einen in diesen Dingen erfahrenen Therapeuten, der Ihre Mängel gezielt aufdecken und mit Ihnen einen individuellen Substitutionsplan erstellen kann.
Die blinde Einnahme irgendwelcher Nahrungsergänzungsmittel ohne genaue Kenntnis der eigenen Mängel und ohne fachliche Beratung ist nicht sinnvoll und kann in Einzelfällen sogar schaden!
Eisensubstitution
versuchsweise bei v.a. bei chron. entzündlichen Erkrankungen und erniedrigter Transferrinsättigung o. erhöhter Totaler Eisenbindungskapazität (TEBK)
z.B.: Ferroform® 50C+ (formmed) ⇒ 1Kps. tgl. nüchtern o. 3x tgl. 1 Kps. zu einer Mahlzeit
Hypno-Akupunktur (H-AKU)
- –
Aurikulomedizin
Störherdbehandlung
-
Ohrakupunktur
- Laserakutpunktur
- klassische Ohrnadel-Akupunktur
- Dauernadel-Akupunktur
- Templantate
Komplexhomöpathie
- Nestmann Komplex 127 Agaricus ⇒ 3x tgl. 10 Trpf. einnehmen
- Nestmann 121 Cuprum F ⇒ 3x tgl. 2 Tbl. einnehmen
- Nestmann Komplex 122 Mezereum ⇒ 3x tgl. 10 Trpf. einnehmen
Schüßler-Salze
- Zicum chloratum D6 (Schüßler-Salz Nr. 21)
⇒ 2 Tbl. ca. 30 Minuten vor dem Schlafengehen im Mund zergehen lassen
Phytotherapie
–

Aromatherapie
Ätherische Öle:
- Lavendel (Lavendula angustifolia)
- Vanille-Extrakt (Vanilla Planifolia)
- Vetiver (Vetiveria zizanioides)
- Zimtblätter
- Nelkenknospe
- Tulsi
- Bay
- Muskatellersalbei
- Ingwer
- Mönchpfeffer
Mischungen & Anwendungen:
- abendliche Lavendelöl-Fußmassagen [Hashemi et alt. 2015]
Vorsicht: Bei der Anwendung Ätherischer Öle kann es zu Unverträglichkeitsreaktionen oder zu allergischen Reaktionen kommen. Sollten Sie mit dem betreffenden Öl noch nie oder höchstens einmal im Leben in Kontakt gekommen sein, so testen Sie zunächst einen Tropfen des (am besten mit einem neutralen Öl verdünnten) entsprechnden Ätherischen Öls durch Einmassieren in die Ellenbeuge.
weitere unterstützende Maßnahmen:
Quellen, Links & Literatur
[01]
Hashemi SH, Hajbagheri A, Aghajani M. The Effect of Massage With Lavender Oil on Restless Leg Syndrome in Hemodialysis Patients: A Randomized Controlled Trial. Nurs Midwifery Stud. 2015 Dec;4(4):e29617. doi: 10.17795/nmsjournal29617. Epub 2015 Dec 1. PMID: 26835466; PMCID: PMC4733501.