Symptome zunehmende Selbstunsicherheit zunehmende Nachgiebigkeit unkontrollierte Wut Orientierungslosigkeit Depression Magenschmerzen, Gastritis Diabetes mellitus Nervenerkrankungen Erkrankungen von Leber, Milz o. Gallenblase Therapiemöglichkeiten Edu-Kinestetik Mudras Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush Flowers Bush Fuchsia ⇒ 3x tgl. 3 Trpf. vor den Mahlzeiten unter die Zunge Affirmationen einatmend: „…„, ausatmend: „…„
Schlagwort: Indikationen
Dupuytren-Kontraktur
Urprinzip Zwilling-Merkur die Hand kann nicht mehr geöffnet werden (fehlende Offenheit) und ballt sich langsam zur Faust (Aggression in Projektion) Behandlungsmöglichkeiten Integrale Medizin Strahlentherapie Operation
Alexithymie
Alexithymia, Gefühlsblindheit Probleme dabei, die eigenen Emotionen zu erkennen und diese zu beschreiben. In der Psychologie / Psychiatrie existieren jeweils auch andere Definitionen und der Begriff wird unstet und unscharf gebraucht. Nach Ruediger Dahlke: Verlust des emotionalen Bezugs zur Welt mit der Folge völliger (innerer und/oder äußerer) Vereinsamung ohne wesentlichen subjektiven Leidensdruck. Urprinzipien Merkur ständiges...
Zähneknirschen (Bruxismus)
Urprinzip Mars ungelöste Aggression, unterdrückte Impulse → Zynismus, Sarkasmus → Zerknirschtheit Bewegung Tägliche 30 Minuten mit weichen Absätzen auf weichem Untergrund flot gehen (verbessert die Sauerstoffversorgung u.a. der Halsmuskulatur) Akupunktur (Zen Fa) Gb37 + Gb41 Le3 + Di4 bds. (Si Guan Xue) Moxa (Jiao Fa) – QiGong Shibashi (Tai Ji-Qi Gong-Harmonie in 18 Figuren)⇒ 1x...
Migräne
Definition In mehreren Phasen ablaufende Attacken meist einseitige mittel- bis sehr starke Kopfschmerzen begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Licht-, Lärm- o. Geruchsempfindlichkeit. Oft zeigt sich eine deutliche Verschlechterung bei körperlicher Anstrengung, so daß insgesamt ein starkes Rückzugsbedürfnis entsteht. Häufigkeit Ca. 8 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Migräne. Ablauf / Symptome Prodromalphase Ca. 24-48 Stunden vor...
Heuschnupfen (Pollinosis, Allerg. Rhinitis)
Ursachen Marsprinzip (Somatisierung von Aggressionsthemen in der marsischen Frühjahrs- und damit Anfangszeit) nach TCM: Angeborene, kindliche Allergien sind eher ein Zeichen einen sehr starken Lungen-Energie (die auch vor Krebsentstehung schützen kann) später im Leben neu auftretende Allergien zeigen eher eine Schwächung der Lungen-Energie an (Krankheits-)Sinnfragen Was juckt mir in der Nase? Was finde ich anrüchig?...
Kopfschmerz (allgemein)
Urprinzip Mars / PlutoAm häufigsten Blockade des ersten Gedankens Einteilung Nach der International Headache Society (IHS) werden 176 verschiedene Kopfschmerzformen unterschieden. Die Klassifizierung erfolgt nach der International Classification of Headache (ICH) aus 2018. Im Ayurveda werden 11 Kopfschmerzerkrankungen unter dem Überbegriff shiroroga unterschieden. Kopschmerz ist ein Universalsymptom, so daß die Liste der Ursachen schier unendlich...
Genickinstabilität
Definition Ursachen alle traumatischen Einwirkungen auf die Halswirbelsäule ab dem Jugendalter: „Einrenken“ bei sog. Wirbelblockade Überstrecken des Kopfes bei Vollnarkosen Sportarten: Kampfsportarten Trampolinspringen Unfälle: Auffahrunfälle Reitunfälle Fahrrad- u. Motorradunfälle Ski- und Snoboardunfälle Stürze auf harten Boden u.v.a Mögliche Folgeerkrankungen Nitrostress Histaminosen chronische Erschöpfungssyndrome, Fatigue Mitochondriopathien und damit alle Zellenergie-Mangel-Syndrome Verschlechterung oder Neumanifestation einer KPU...
Post-Pill-Syndrom (PPS)
Definition Ursachen Vit.B6-Mangel (Die Pille ist der größte Vit.-B6-Räuber. B6 ist wichtig zur Synthese und Wirkung des Gelbkörperhormons (Progesteron). Nach längerer Pilleneinnahme reicht der Vit.B6-Spiegel oft nicht mehr, um genügend Progesteron zur Auslösung von Eisprüngen zu bilden, so daß ein regelrechter Zyklus oft kaum zustandekommt.) Diagnostik Wichtige Laborwerte: Progesteron Vitamin B6 im Vollblut Mineralstoffe...
Leaky-Gut-Syndrom (LGS)
Definition Erhöhte Durchlässigkeit der Darmwand durch Störung des Zusammenhalts der Darmwandzellen. Es gelangen vermehrt Fremdstoffe (Eiweiße, Schadstoffe, Schwermetalle, unverdaute Nahrungsbestandteiel, Zuckermoleküle, Bakterientoxine u.a.) in die Darmwand bzw. ins Blut, die bei intakter Darmbarriere zurückgehalten würden. (Be)Deutung Die Abgrenzung nach außen ist nicht mehr stabil, ist löchrig. Ursachen Ursache Nummer 1: zu viele Blutzuckerspitzen! Übermaß an...