Definition Infektion mit Streptobacillus moniliformis Klassifikation ICD-10: Häufigkeit – Ursachen Biß infizierter Ratten Symptome Fieber Gelenkschmerzen (Arthralgie) Diagnostik PCR bei Verdacht Leitlinien-Therapie Ceftriaxon über ggf. 6 Wochen weitere Behandlungsmöglichkeiten Bioidentische Hormontherapie (BioHT) Polyenylphosphatidylcholin (PPC) TCM Grundlagen – Akupunktur
Schlagwort: Indikationen
Hörsturz
Definition – Klassifikation ICD-10: H91.2 (Idiopathischer Hörsturz) Häufigkeit – Ursachen – nach TCM aufsteigendes Leber-Yang Symptome Hörstörung Schwindel Ohrgeräusch (Tinnitus) Leitlinien-Therapie weitere Behandlungsmöglichkeiten dringen meiden oder reduzieren: Zubereitung / Aufwärmen von Speisen in der Mikrowelle (schwächt die Milz-Energie) alle Tiermilchprodukte meiden! (verstärken Schleimbildung im Sinne der TCM) stark fettige oder ölige Speisen Bananen u. andere...
Chemotherapie-induzierte Neuropathie (CINP)
Ca. 60% aller mit Chemotherapie behandelten Patienten. moderates Aerobic-Training zuhause flottes Spazierengehen ca. 150 Minuten pro Woche (ca. 20min/Tag) Quelle: Cao A, Cartmel B, Li F, et al. Effect of Exercise on Chemotherapy-Induced Peripheral Neuropathy Among Patients Treated for Ovarian Cancer: A Secondary Analysis of a Randomized Clinical Trial. JAMA Netw Open. 2023;6(8):e2326463. DOI: https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2023.26463 Menthol z.B.:Hydrophile Menthol-Creme 1%Menthol 1,0 gMittelkettige...
Sarkopenie
Definition – Ablauf / Symptome Prodromalphase – akute Phase – Häufigkeit – Ursachen natürliche Alterung (Aging): sinkende Produktion von Östrogenen sinkende Produktion von Testosteron sinkende Produktion von Wachstumshormon IGF-1 hohe Cortisolspiegel (z.B. auch unter Streß) Risikofaktoren – – nach TCM Leber-Qi-Stagnation Medikamente Melatonin Urprinzip / Deutungsmedizin – Diagnostik Labor TCM-Diagnostik TCM-Anamnese, Puls- u. Zungendiagnostik durch...
Schlaganfall
Definition – Ablauf / Symptome Prodromalphase – akute Phase – Häufigkeit Häufigste neurologische Erkrankung in den westlichen Ländern.Prävalenz in Europa: Frauen 17,6%, Männer 8% Ursachen Bewegungsmangel kein Sport sitzende Tätigkeit home office Ernährung Industriell stark verarbeitete Lebensmittel zu viel Fruktose Medikamente Amphetamine Umweltfaktoren Mikroplastik nach TCM Dickdarm-Qi-Schwäche Risikofaktoren Blutzuckerspitzen (glykämische Hypervariabiität) → glykämische Hypervariabiität Diabetes...
Libidomangel (Sexuelle Unlust)
Synonyme Libidomangel, Libidoverlust, Libidostörung, Sexuelle Unlust (Be)Deutung – Ursachen Streß Medikamente Pille viele Antidepressiva (z.B. Citalopram etc.) Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten Orthomolekulare Medizin –® – TCM Akupunktur Ni-06, QiGong Tuina Vitalpilze Codyceps (Ophiocordyceps sinensis) siehe → https://bioeffekte.info/pflanzen/pilze/cordyceps/ z.B. Phytoform® Cordyceps 400+⇒ 3x tgl. 1 Kps. (90 Kps. ca. 25,00€) → FormMed HealthCare GmbH | Online-Shop | Premium...
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)
Synonyme / ICD-10 Synonyme: – ICD-10: – weltweit ca. 6-8 Millionen Betroffene 3,5 Milionen Betroffene in Europa + Nordamerika Prävalenz in Europa für M. Crohn: 322/100.000 Einwohner Prävalenz in Europa für Colitis ulcerosa: 505/100.000 Einwohner Erkrankungsformen: Morbus Crohn Colitis ulcerosa Ursachen Mitochondrien-Funktionsstörung (MFs) Quelle: Johnson JR, Rivard RL, Griffin KH, Kolste AK, Joswiak D,...
Multiple Chemical Sensitivity (MCS)
Definition Konsensuskriterien (1999): Die Symptome sind reproduzierbar mit wiederholten chemischen Expositionen Chronischer Krankheitsverlauf Die Symptome werden durch niedrige Expositionsniveaus ausgelöst, die von anderen Personen bzw. vor Beginn der Erkrankung toleriert wurden. Die Symptome bessern sich oder verschwinden, wenn die Auslöser gemieden bzw. entfernt werden. Die Auslösung der Symptome erfolgt durch verschiedene chemisch miteinander nicht verwandte...
Nierensteine
Therapiemöglichkeiten Mikronährstoffe Dringend bei einem in Orthomolekularmedizin erfahrenen Therapeuten auf alle gängigen Mikronährstoffmängel untersuchen lassen! Diese dann unter fachgerechter Anleitung angemessen und langfristig substituieren. Homöopathie – – Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush Flowers – Aromatherapie Ätherische Öle Cassia (Cinnamomum cassia (Nees)) Codyceps (Ophiocordyceps sinensis) siehe → https://bioeffekte.info/pflanzen/pilze/cordyceps/ z.B. Phytoform® Cordyceps 400+⇒ 3x tgl. 1 Kps....
Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew)
Synonyme / ICD-10 Synonyme: Spondylitis ankylosans, axiale Spondyloarthritis, Morbus Bechterew ICD-10: M45.00 bis M45.09 Definition Entzündlich Rheumatische Erkrankung aus der Gruppe der Spondyloarthritiden. Ursachen: prädisponierende Gene: HLA-B27, IL23R, ERAP1, IL1R2, ANTXR2; Genwüsten bei 2p15, 21q22 „Darm-Enthesis“-Theorie (Veränderungen im Darm-Mikrobiom mit Aktivierung von in die Gelenke auswandernden Leukozyten) Symptome: Entzündliche Rückenschmerzen Einschränkung der Wirbelsäulenbeweglichkeit strukturelle Veränderungen...