Schlagwort: Indikationen

Home / Indikationen
Beitrag

Hörsturz

Definition – Klassifikation ICD-10: H91.2 (Idiopathischer Hörsturz) Häufigkeit – Ursachen – nach TCM aufsteigendes Leber-Yang Symptome Hörstörung Schwindel Ohrgeräusch (Tinnitus) Leitlinien-Therapie weitere Behandlungsmöglichkeiten dringen meiden oder reduzieren: Zubereitung / Aufwärmen von Speisen in der Mikrowelle (schwächt die Milz-Energie) alle Tiermilchprodukte meiden! (verstärken Schleimbildung im Sinne der TCM) stark fettige oder ölige Speisen Bananen u. andere...

Beitrag

Chemotherapie-induzierte Neuropathie (CINP)

Definition – Ablauf / Symptome Prodromalphase – akute Phase – Häufigkeit Ca. 60% aller mit Chemotherapie behandelten Patienten. Ursachen – Risikofaktoren – – Medikamente – Urprinzip / Deutungsmedizin – Diagnostik Labor TCM-Diagnostik – Behandlungsmöglichkeiten Basismaßnahmen Orthomolekulare Medizin – – TCM QiGong – Akupunktur – Bewegung moderates Aerobic-Training zuhause flottes Spazierengehen ca. 150 Minuten pro Woche...

Beitrag

Sarkopenie

Definition – Ablauf / Symptome Prodromalphase – akute Phase – Häufigkeit – Ursachen natürliche Alterung (Aging): sinkende Produktion von Östrogenen sinkende Produktion von Testosteron sinkende Produktion von Wachstumshormon IGF-1 hohe Cortisolspiegel (z.B. auch unter Streß) Risikofaktoren – – nach TCM Leber-Qi-Stagnation Medikamente Melatonin Urprinzip / Deutungsmedizin – Diagnostik Labor TCM-Diagnostik TCM-Anamnese, Puls- u. Zungendiagnostik durch...

Beitrag

Schlaganfall

Definition – Ablauf / Symptome Prodromalphase – akute Phase – Häufigkeit Häufigste neurologische Erkrankung in den westlichen Ländern.Prävalenz in Europa: Frauen 17,6%, Männer 8% Ursachen Bewegungsmangel kein Sport sitzende Tätigkeit home office Ernährung Industriell stark verarbeitete Lebensmittel zu viel Fruktose Medikamente Amphetamine Umweltfaktoren Mikroplastik nach TCM Dickdarm-Qi-Schwäche Risikofaktoren Blutzuckerspitzen (glykämische Hypervariabiität) → glykämische Hypervariabiität Diabetes...

Beitrag

Libidomangel (Sexuelle Unlust)

Synonyme Libidomangel, Libidoverlust, Libidostörung, Sexuelle Unlust (Be)Deutung – Ursachen Streß Medikamente Pille viele Antidepressiva (z.B. Citalopram etc.) Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten Orthomolekulare Medizin –® – TCM Akupunktur Ni-06,  QiGong Tuina Vitalpilze Codyceps (Ophiocordyceps sinensis) siehe → https://bioeffekte.info/pflanzen/pilze/cordyceps/ z.B. Phytoform® Cordyceps 400+⇒ 3x tgl. 1 Kps. (90 Kps. ca. 25,00€) → FormMed HealthCare GmbH | Online-Shop | Premium...

Beitrag

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Synonyme / ICD-10 Synonyme: – ICD-10: – Definition – Ursachen Schulmedizin: „In Anbetracht der komplexen, nach wie vor nicht vollständig verstandenen Pathogenese der CED existiert zurzeit keine kurative medikamentöse Therapie.“ Risikofaktoren Mikroplastik in der Nahrung Rauchen Erkrankungsformen: Morbus Crohn Colitis ulcerosa Schulmedizin: „In Anbetracht der komplexen, nach wie vor nicht vollständig verstandenen Pathogenese der CED...

Beitrag

Multiple Chemical Sensitivity (MCS)

Definition Konsensuskriterien (1999): Die Symptome sind reproduzierbar mit wiederholten chemischen Expositionen Chronischer Krankheitsverlauf Die Symptome werden durch niedrige Expositionsniveaus ausgelöst, die von anderen Personen bzw. vor Beginn der Erkrankung toleriert wurden. Die Symptome bessern sich oder verschwinden, wenn die Auslöser gemieden bzw. entfernt werden. Die Auslösung der Symptome erfolgt durch verschiedene chemisch miteinander nicht verwandte...

Nierensteine
Beitrag

Nierensteine

Therapiemöglichkeiten Mikronährstoffe Dringend bei einem in Orthomolekularmedizin erfahrenen Therapeuten auf alle gängigen Mikronährstoffmängel untersuchen lassen! Diese dann unter fachgerechter Anleitung angemessen und langfristig substituieren. Homöopathie – – Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush Flowers – Aromatherapie Ätherische Öle Cassia (Cinnamomum cassia (Nees)) Reflexzonenbehandung (RZT) Fußreflexzonenbehandlung durch Therapeuten Selbstbehandlung der Handreflexzonen Affirmationen Web-Adresse dieser Seite als QR-Code zur bequemen...

Beitrag

Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew)

Synonyme / ICD-10 Synonyme: Spondylitis ankylosans, axiale Spondyloarthritis, Morbus Bechterew ICD-10: M45.00 bis M45.09 Definition Entzündlich Rheumatische Erkrankung aus der Gruppe der Spondyloarthritiden. Ursachen: prädisponierende Gene: HLA-B27, IL23R, ERAP1, IL1R2, ANTXR2; Genwüsten bei 2p15, 21q22 „Darm-Enthesis“-Theorie (Veränderungen im Darm-Mikrobiom mit Aktivierung von in die Gelenke auswandernden Leukozyten) Symptome: Entzündliche Rückenschmerzen Einschränkung der Wirbelsäulenbeweglichkeit strukturelle Veränderungen...

Beitrag

Lynch-Syndrom

Synonyme / ICD-10 Synonym: Hereditäres nichtpolypöses Kolonkarzinom (HNPCC) Englisch: hereditary nonpolyposis colorectal carcinoma syndrome ICD 10: D48.9 Definition Auto­somal-dominant ver­erb­te Erkrankung mit deut­lich er­höh­tem Risiko für kolo­rektale Karzino­me und weite­re Tumo­rerkrankungen. Ur­sache sind mutati­ons­bedingte Störun­gen im Reparatur­me­chanismus der DNA. [https://www.pschyrembel.de/] Ursachen: Auto­somal-dominant ver­erb­te Erkrankung. Behandlungsmöglichkeiten Behandlungszentren / Spezialisten Universitätsklinikum Regensburg (ZSE Regensburg: Gastroenterologisch-onkologische Spezialambulanz) Universitätsklinikum Bonn...