Schlagwort: Indikationen

Home / Indikationen
Beitrag

Disharmonie zwischen Herz und Nieren

(Be)Deutung – Ursachen anhaltender Streß es geht einem dauerhaft etwas „an die Nieren“ Symptome Durchschlafstörungen Tinnitus Schwindel Rückenschmerzen Zunge: – mögliche Erkrankungen – Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten prinzipiell Grundfragen klären – Mikronährstoffe – Kräuter & Co – Tee – Urtinkturen – Mudras   Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers   TCM Klassische Akupunkturpunkte: – Affirmationen einatmend: „…„,...

Beitrag

Durchfall (Diarrhoe)

– Erkrankungen: Magen-Darm-Infekt Zöliakie NZWS Reizdarmsyndrom SIBO Nahrungsmittelintoleranzen Lebensmittel: Kaffee Medikamente: – Umweltgifte: anhaltende Formaldehydbelastung (Raumbelastung durch Möbel, Baustoffe; Textilien, Reinigungs-, Pflege-, Desinfektionsmittel; Körperpflegeprodukte etc.) nach TCM: Milz-Qi-Schwäche nach Ayurveda: – Sonstiges: belastungsinduzierter Durchfall („Runners Diarrhea“) z.B. beim Leistungsport, insbesondere bei Laufsportarten Untersuchungen Irisdiagnostik – Behandlungsmöglichkeiten schnelle Hilfe Perenterol® forte ⇒ 3x tgl. 1 Kps....

Beitrag

Appetitmangel

Medikamente alle Psychopharmaka Drogen Cannabiskonsum Entzug Entzugssyndrom bei Dosisreduktion oder beim Absetzen zahlreicher Medikamente.  → http://blog.ganzheitlich-integrative-medizin.de/erkrankungen-durch-medizinische-massnahmen/entzugssyndrome/ Entzugssyndrom bei Drogenentzug Mikronährstoffmängel Mangel an B-Vitaminen Vitamin-C-Mangel (Skorbut) Vitamin-D-Mangel nach TCM Blut-Mangel in Herz und Milz Magen-Qi-Mangel Milz-Qi-Stagnation durch übermäßiges Grübeln – Zunge: blass u. trocken Mineralstoffanalyse im Vollblut Häufig finden sich intrazelluläre Mängel bei Selen, Magnesium, Zink u.a....

Beitrag

SIBO-Syndrom (Dünndarmfehlbesiedlung)

Definition Small Intestinal Bacterial Overgroth (SIBO)-Syndrom, Overgrothsyndrom, Dünndarmfehlbesiedelung Sonderform der Darmdysbiose, häufige Ursache eines Reizdarmsyndroms.Überwucherung des Dünndarms mit Dickdarmbakterien.Diagnosekriterium: mehr als 1000 koloniebildende Keime pro Milimeter im Jejunum. Symptome Blähungen Mundgeruch Bauchkrämpfe Durchfall u./o. Verstopfung Unverträglichkeit von Nahrungsfetten Fettstühle Migräne Konzentrationsstörungen, brain fog Schlafstörungen depressive Verstimmungen Immunschwäche Mangel fettlöslicher Vitamine (A, D, E, K), Eisen...

coccygodynie
Beitrag

Coccygodynie (Steißbeinschmerz)

– Definition Dauerhafte oder episodisch und/oder beim Sitzen auftretende Schmerzen im Bereich des Steißbeins.ICD-10: Inzidenz: ca. 1% Ursachen Sturz auf das Gesäß (50-65%) Symptome Scharfer, stechender Schmerz in der Region des unteren Kreuzbeins bis zum Ende des Steißbeins. v.a. beim Sitzen Schmerzen verstärken sich beim Zurückneigen, beim Stuhlgang oder Geschlechtsverkehr beim Gehen oder im Liegen...

Beitrag

Chronisches Erschöpfungssyndrom (CES)

– Definition Eine wissenschaftlich einheitliche Definition für den Begriff Erschöpfung existiert nicht. Hier werden verschiedene Erklärungsmodelle zusammengefaßt. nach Dr. Dörhage/Dr. Grothusen: Dysfunktion multipler autonomer Systeme (DYMAS) nach WHO: Chronisches Fatigue-Syndrom (CFS) ICD-10: G93.3 | im Englischen: Myalgic Encephalomyelitis (ME) Synonyme ME/CFS Diagnosekriterien – Pathomechanismen Bildung von Autoantikörpern gegen adrenerge und muskarinerge Rezeptorn (G-protein-coupled receptor, GCPR)...

Beitrag

Unruhige Beine (Restless legs-Syndrom)

Definition / Synonyme ICD-10: G25.81 Syndrom der unruhigen Beine (Restless-Legs-Syndrom) Häufigkeit Ca. jeder zwanzigste Erwachsene in Deutschland Ursachen Medikamente Duloxetin Mirtazapin Paroxetin Quetiapin Mikronährstoffmängel Magnesiummangel Kaliummangel Eisenmangel Chronische Entzündung Rheumatische Erkrankungen Autoimmunerkrankungen Durch Entzündung oft (relativer) Eisenmangel führt zu verminderter Dopaminsynthese! Pathomechanismus nach TCM: Pathomechanismus nach Ayurveda: Übermäßige Aktivität des Vata-Doshas Behandlungsmöglichkeiten Akupunktur (s.u.) Niedrigfrequenz-Elektrostimulation...

Beitrag

Fibromyalgie

Die westliche Schulmedizin bezeichnet Fibromyalgie inzwischen als „noziplastisches Schmerzsyndrom wahrscheinlich durch eine Störung des körpereigenen Schmerzkontrollsystems„10-25% der Patienten sollen an einer „Small-Fiber-Neuralgie“ leiden. In der Ganzheitsmedizin wird die gestörte Funktion der Mitochondrien als eine der Hauptursachen angesehen und damit eine entsprechend oft effektive Behandlung ermöglicht.   nach TCM Leber-Qi-Stagnation → Milz-Qi-Schwäche (Übergriff von Holz auf Erde)...

Beitrag

Lungenemphysem

Ursachen Rauchen Luftverschmutzung unbewältigte Trauer (oft unverarbeiteter Verlust eines geliebten Menschen)   Hinweise & Symptome Kurzatmigkeit (Dyspnoe) Pfeifen, Keuchen blasse (evtl. bläulich blasse) Haut, im Verlauf wird die Haut dunkler, grauer Therapiemöglichkeiten Mikronährstoffe Dringend bei einem in Orthomolekularmedizin erfahrenen Therapeuten auf alle gängigen Mikronährstoffmängel untersuchen lassen! Diese dann unter fachgerechter Anleitung angemessen und langfristig substituieren....