Schlagwort: Krankheitsbilder

Home / Krankheitsbilder
Beitrag

Orthorexia nervosa

Begriff Orthorexia nervosa, Orthorexie Der Begriff wurde erstmals 1997 von dem amerikanischen Arzt Steven Bratman eingeführt. Definition Pathologische Fixierung auf vermeintlich gesunde Ernährung. Ein Krankheitswert ergibt sich dann, wenn die ständige gedankliche Beschäftigung mit dem „richtigen“ Essen mit den normalen Alltagsaktivitäten nicht mehr vereinbar ist. Bis dato ist die beschriebene Störung in keinem Klassifikationssystem der...

Beitrag

Bindehautentzündung (Konjunktivitis)

Begriffe / Synonyme Konjunktivitis (ICD-10: H10)bei Mitbefall der Hornhaut: Keratokonjunktivitis (ICD-10: H16.2) Ursachen Infekt meist durch Viren (Keratokonjunktivitis epidemica): Adenovirus-Konjunktivitis (vor allem Adenoviren Typ 8, 19, 37 u. a.), Hauptmanifestation im Spätsommer, sehr ansteckend bis etwa zwei Wochen nach Symptombeginn Keratokonjunktivitis durch Herpes Simplex Viren Keratokonjunktivitis durch Varizella Zoster Viren  durch Bakterien (Eitrige Konjunktivitis): Vor...

Beitrag

verstopfte Nase

Begriffe / Synonyme chronisch verstopfte Nase, nasale Obstruktion, behinderte Nasenatmung, „Nase ist zu“ Häufigkeit ca. 40 % der heutigen Menschheit (James Nestor, 2020) Ursachen Anatomische Ursachen: Wachstumsstörung des Oberkiefers Kann der Oberkiefer sich nicht in die Breite ausdehnen, so wächst der Gaumen nach oben und verkleinert damit die Nasenhöhle. Nasenventilkollaps Das Nasenventil bezeichnet die engste...

Diabetes
Beitrag

Diabetes mellitus

Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
Hier finden Sie Informationen zur Erkrankung und Behandlungshinweise aus ganzheitsmedizinischer Sicht. Darüber hinaus Tipps, Links und Adressen.

Beitrag

Makuladegeneration

Definition altersbedingte Makuladegeneration (AMD) Ursachen blaues (LED-) Licht Der hohe Blauanteil im LED-Licht ist kurzwellig und sehr energiereich, was zur Bildung freier Radikale in der Netzhaut führt. Diese zerstören auf Dauer immer mehr die für das Sehen verantwortlichen  Netzhautzellen. nach TCM Leber-Qi-Stagnation Therapiemöglichkeiten Blaulichtfilter Auf allen Handy- u. Computermonitoren die Blaulichtreduzierung nutzen.  Blaulichtschutzbrillen mit Faktor...

Beitrag

Binge-Eating

Begriffe / Synonyme Binge (engl.: Gelage)Binge Eating Disorder (BED) Definition Regelmäßig wiederkehrende zwanghafte Eßanfälle, bei denen wahlos objektiv große Mengen Nahrungsmittel (bis zu 5000 kcal und mehr) gegessen werden bis ein starkes, teils unerträgliches Sättigungsgefühl eintritt. Gefühl des Kontrollverlustes während des Eßanfalls. Gegenregulierende Maßnahmen wie Erbrechen oder Mißbrauch von Abführmitteln erfolgen nicht. Nach einer Eßattacke...

Beitrag

Bulimie (Bulimia nervosa)

Ursachen nach TCM: Magen-Meridian-Störung Überschuß an Erdenergie (Be)Deutung   Symptome   konventionelle Behandlung Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) Setzt Krankheitseinsicht und die Bereitschaft, sich mit den eigenen Gefühlen und dem Verhalten auseinanderzusetzen. Interpersonelle Psychotherapie (IPT) Kurzzeittherapie. 12-20 Einzel- oder Gruppensitzungen. Einübung alternativer Verhaltensweisen. Keine garantierte Kostenübernahme durch gestetzliche Krankenkassen. Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Bis zu 100 Sitzungen. Familientherapie...

Beitrag

Magersucht (Anorexia nervosa)

Magersucht, Anorexia nervosa, Anorexie Diagnosekriterien Selbst herbeigeführtes Untergewicht durch eingeschränkte Energiezufuhr (Fasten, selektives Essen) oft in Kombination mit exzessiver körperlicher Aktivität oder anderen Maßnahmen, die einer Gewichtszunahme entgegenwirken. Körperschemastörung Ausgeprägte Phobie vor Gewichtszunahme Verknüpfung des Selbstwerts mit Essverhalten, Figur und Gewicht restriktiver Typ: Konsequentes Fasten und dadurch Halten oder Verstärken des Untergewichts Binge/Purging-Typ (Bulimische Anorexie):...

Essstörungen
Beitrag

Essstörungen

Die häufigsten Formen einer Eßstörung Klassische Eßstörungen: Magersucht (Anorexia nervosa, Anorexie) Die „klassische“ Magersucht.Selbstherbeigeführter GewichtsverlustBMI < 17,5Körperschemastörunggestörter Hormonhaushalt → Details zur Magersucht Bulimie (bulimia nervosa, Eß-Brech-Sucht) Ein oder mehrere Eßanfälle pro Woche mit anschließenden Gegenmaßnahmen in einem Zeitraum von midestens drei Monaten. → Details zu Bulimie Binge-Eating-Syndrom (BES, Binge-Eating-Disorder, BED, Freßsucht) Ein oder mehrere Eßanfälle...

Beitrag

Ökochondrie

Definition Die Betroffenen erkranken allein durch das Wissen um mögliche Schadstoffwirkungen und durch unbestimmte Ängste davor. Vor allem Kinder und Jugendliche leiden an solchen umweltbezogenen Ängsten. (Be)Deutung unausgeglichenes Fische-Neptun-Prinzip (Mit)Ursachen Symptome Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten prinzipiell sich mit dem Neptunprinzip und seinen Fragen auseinandersetzen den richtigen Weg für sich selbst nehmen erkennen, daß es keine Abkürzung zur...