Adipositas, Fettleibigkeit BMI (body mass index) > 30 kg/m2 ICD-10: E65-E68 „Adipositas und sonstige Überernährung“ Familiäre Disposition (Genetik) über 100 relevante Gene bekannt FTO-Gen (fat mass and obesity-associated gen) auf Chromosom 16 MC4R-Gen (Melanocortin-4-Rezeptor) POMC-/LEPR-Mangel (sehr selten) Umweltfaktoren (Epigenetik) Bewegungsmangel sitzende Tätigkeit Immobilität passive Freizeitgestaltung (PC-Spiele, Mediensucht, etc.) Soziales Umfeld kulturell übliche üppige Mahlzeiten niedriger...
Schlagwort: Psychiatrische Erkrankung
Orthorexia nervosa
Begriff Orthorexia nervosa, Orthorexie Der Begriff wurde erstmals 1997 von dem amerikanischen Arzt Steven Bratman eingeführt. Definition Pathologische Fixierung auf vermeintlich gesunde Ernährung. Ein Krankheitswert ergibt sich dann, wenn die ständige gedankliche Beschäftigung mit dem „richtigen“ Essen mit den normalen Alltagsaktivitäten nicht mehr vereinbar ist. Bis dato ist die beschriebene Störung in keinem Klassifikationssystem der...
Binge-Eating
Begriffe / Synonyme Binge (engl.: Gelage)Binge Eating Disorder (BED) Definition Regelmäßig wiederkehrende zwanghafte Eßanfälle, bei denen wahlos objektiv große Mengen Nahrungsmittel (bis zu 5000 kcal und mehr) gegessen werden bis ein starkes, teils unerträgliches Sättigungsgefühl eintritt. Gefühl des Kontrollverlustes während des Eßanfalls. Gegenregulierende Maßnahmen wie Erbrechen oder Mißbrauch von Abführmitteln erfolgen nicht. Nach einer Eßattacke...
Bulimie (Bulimia nervosa)
Ursachen nach TCM: Magen-Meridian-Störung Überschuß an Erdenergie (Be)Deutung Symptome konventionelle Behandlung Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) Setzt Krankheitseinsicht und die Bereitschaft, sich mit den eigenen Gefühlen und dem Verhalten auseinanderzusetzen. Interpersonelle Psychotherapie (IPT) Kurzzeittherapie. 12-20 Einzel- oder Gruppensitzungen. Einübung alternativer Verhaltensweisen. Keine garantierte Kostenübernahme durch gestetzliche Krankenkassen. Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Bis zu 100 Sitzungen. Familientherapie...
Magersucht (Anorexia nervosa)
Magersucht, Anorexia nervosa, Anorexie Diagnosekriterien Selbst herbeigeführtes Untergewicht durch eingeschränkte Energiezufuhr (Fasten, selektives Essen) oft in Kombination mit exzessiver körperlicher Aktivität oder anderen Maßnahmen, die einer Gewichtszunahme entgegenwirken. Körperschemastörung Ausgeprägte Phobie vor Gewichtszunahme Verknüpfung des Selbstwerts mit Essverhalten, Figur und Gewicht restriktiver Typ: Konsequentes Fasten und dadurch Halten oder Verstärken des Untergewichts Binge/Purging-Typ (Bulimische Anorexie):...