Definition / Klassifikation Pilzinfektion von Scheide (Vaginitis) und ggf. Scheideneingang (Vulvitis). Ursachen: Die Abweichung des normalen pH-Wertes der Scheide von 4,5 ist Ursache und gleichzeitig Folge eines Ungleichgewichts der natürlichen vaginalen Bakterienflora. Gründe hierfür sind oft: Antbiotika weitere Medikamente nach TCM Einwirkung von Kälte (auch Antibiotika bringen nach TCM Kälte in den Körper!) Diagnostik Vagicheck®...
Author: DrNicolaiSchreck
Psychischer Schock
Behandlungsmöglichkeiten Geranium robertianum Urtinktur Der Stinkende Storchenschnabel (Geranium robertianum) hilft als Urtinktur bei Verletzungen und Vergiftungen seelisch, körperlich, infektiös oder stoffwechselbedingt. z.B.: CERES® Geranium robertianum Urtinktur ⇒ Dosierung nach Angaben Ihres Therapeuten Quellen: SANUM-POST 150/2025
Seelische Verletzung
Behandlungsmöglichkeiten Geranium robertianum Urtinktur Der Stinkende Storchenschnabel (Geranium robertianum) hilft als Urtinktur bei Verletzungen und Vergiftungen seelisch, körperlich, infektiös oder stoffwechselbedingt. z.B.: CERES® Geranium robertianum Urtinktur ⇒ Dosierung nach Angaben Ihres Therapeuten Quellen: SANUM-POST 150/2025
Krebserkrankungen (allgemein)
Definition: – Synonyme: Tumorerkrankung, Karzinom ICD-10: Eine Tumorerkrankung ist für jeden zwölften Krankenhausaufenthalt in Deutschland verantwortlich. (Be)Deutung – Ursachen – Symptome – Diagnostik Ultraschalluntersuchung des Oberbauchs: → Laborbestimmungen: – Risikoerhöhung für Folgeerkrankungen Behandlungsmöglichkeiten Grundlegende Basismaßnahmen schulmedizinische Therapie ganzheitsmedizinische ergänzende Behandlungsansätze Ätherische Medizin – Quelle: Moore J, Yousef M, Tsiani E. Anticancer Effects of Rosemary...
Hypertriglyceridämie
ICD-10 -Code: E78.1 (Reine Hypertriglyzeridämie) Fettstoffwechselstörung mit Erhöhung der nüchtern gemessenen Tricylglyceridwerte im Blutserum über einen physiologischen Wert von etwa 1,7 mmol/l (150 mg/dl) hinaus. 15–20 % der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland .- erhöhtes Herz- Kreislaufrisiko (Herzinfarkt, Schlaganfall) ab TG-Spiegeln von 1000 mg/dl: erhöhtes Risiko für eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) Diagnostik Lorem ipsum dolor sit...
Tipps zur Geburtsvorbereitung
Seiteninhalt Voraussetzung für eine reibungslose Geburt ist es, dem Organismus das zu geben, was er zur normalen Funktion braucht. Das heißt, Mängel an Mikronährstoffen müssen alle erkannt und effektiv behoben werden. Dabei bedarf es einer Menge Fachwissen aus der Orthomolekularmedizin und zuverlässiger Laboruntersuchungen. Wenden Sie sich deshalb unbedingt an einen in diesen Dingen erfahrenen Therapeuten,...
Hyperhidrose
Seiteninhalt Ca. 1-2% der deutschen Bevölkerung leiden an übermäßigem Schwitzen. – – – Laborwerte – – Riechen an Ätherischen ÖlenLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur. Accordion Tab Title 1Lorem ipsum dolor...
Persistent genital arousal disorder (PGAD)
Seiteninhalt Absetzphänomen nach Einnahme von SSRI o. SNRI z.B. nach Dosisreduktion o. Absetzen von: Sertalin ständiges Kribbelgefühl im Genitalbereich häufige oder fast dauerhafte Schwellung der Labien / Erektion häufige oder fast dauerhafte Lubrikation Ich-dystones Gefühl der ständigen sexuellen Erregung zwanghafte Gedanken an Geschlechtsverkehr Verstärkung der Symptome durch Vibration (z.B. Auto- o. Busfahrt) nur kurze Besserung...
Blutzuckerspitzen-Syndrom (BZSS, GHV)
Glykämische Hypervariabilität (GHV) - durch Ernährungsfehler verursachte Blutzuckerspitzen führen zu zahlreichen verbreiteten Symptomen wie Müdigkeit, Erschöpfung, Heißhungerattacken, Schwindel, Übelkeit, Herzrasen, Schweißausbrüche, Konzentrationsstörungen, brain-fog, Verdauungsstörungen, Angststörungen, Panikattacken, Gewichtszunahme, unreiner Haut, Akne, Gelenkschmerzen, Libidoverlust etc. und erhöhen das Risiko für Schilddrüsenfunktionsstörungen, Unfruchtbarkeit, PCO-Syndrom, Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebserkrankungen und vorzeitiges Altern.