Seiteninhalt Voraussetzung für eine reibungslose Geburt ist es, dem Organismus das zu geben, was er zur normalen Funktion braucht. Das heißt, Mängel an Mikronährstoffen müssen alle erkannt und effektiv behoben werden. Dabei bedarf es einer Menge Fachwissen aus der Orthomolekularmedizin und zuverlässiger Laboruntersuchungen. Wenden Sie sich deshalb unbedingt an einen in diesen Dingen erfahrenen Therapeuten, der Ihre Mängel gezielt aufdecken und mit Ihnen einen individuellen Substitutionsplan erstellen kann. Die blinde Einnahme irgendwelcher Nahrungsergänzungsmittel ohne genaue Kenntnis der eigenen Mängel und ohne fachliche Beratung ist nicht sinnvoll und kann in Einzelfällen sogar schaden! Folsäure ⇒ 800 µg Folsäure tgl. als Folat...
Hyperhidrose
Seiteninhalt Ca. 1-2% der deutschen Bevölkerung leiden an übermäßigem Schwitzen. – – – Laborwerte – – Riechen an Ätherischen ÖlenLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur. Accordion Tab Title 1Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur. Accordion Tab Title 1Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem...
Persistent genital arousal disorder (PGAD)
Seiteninhalt Absetzphänomen nach Einnahme von SSRI o. SNRI z.B. nach Dosisreduktion o. Absetzen von: Sertalin ständiges Kribbelgefühl im Genitalbereich häufige oder fast dauerhafte Schwellung der Labien / Erektion häufige oder fast dauerhafte Lubrikation Ich-dystones Gefühl der ständigen sexuellen Erregung zwanghafte Gedanken an Geschlechtsverkehr Verstärkung der Symptome durch Vibration (z.B. Auto- o. Busfahrt) nur kurze Besserung der Symptome nach Geschlechtsverkehr, durch kaltes Duschen o. Benzodiazepineinnahme Laborwerte – – Riechen an Ätherischen ÖlenLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur....
Blutzuckerspitzen-Syndrom (BSS, GHV)
Glykämische Hypervariabilität (GHV) - durch Ernährungsfehler verursachte Blutzuckerspitzen führen zu zahlreichen verbreiteten Symptomen wie Müdigkeit, Erschöpfung, Heißhungerattacken, Schwindel, Übelkeit, Herzrasen, Schweißausbrüche, Konzentrationsstörungen, brain-fog, Verdauungsstörungen, Angststörungen, Panikattacken, Gewichtszunahme, unreiner Haut, Akne, Gelenkschmerzen, Libidoverlust etc. und erhöhen das Risiko für Schilddrüsenfunktionsstörungen, Unfruchtbarkeit, PCO-Syndrom, Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebserkrankungen und vorzeitiges Altern.
Vitamin D-Mangel
Vitamin-D-Mangel-ErkrankungICD-10: E55.9 (Vitamin-D-Mangel, nicht näher bezeichnet Inkl.: Avitaminose D) – Mangelernährung Mangelnde Vitamin-C-Aufnahme mit der Nahrung. Rauchen Rauchen führt zu einem immens hohen Vitamin-C-Verbrauch. Alkoholkonsum Regelmäßiger Konsum größerer Mengen an Alkohol führt oft zur Mangelernährung inkl. eines Vitamin-C-Mangels. Streßintoleranz Müdigkeit Reizbarkeit Infektanfälligkeit häufige o. chronische Entzündungen Myalgien (Muskelschmerzen) Knochenschmerzen Arthralgien (Gelenkschmerzen) Depressive Symptome Osteoporose Infektionen Bluthochdruck Krebserkrankungen Diabetes mellitus (Zuckererkrankung) Myopathien (Muskelerkrankungen) entzündliche Erkrankungen Psoriasis (Schuppenflechte) kardiovaskuläre Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall) Laborwerte Vitamin D im Serum
Pfeiffersches Drüsenfieber (Mononukleose)
Psychotherapieverfahren
