Kategorie: Krankheitsbilder

Home / Indikationen / Krankheitsbilder
Beitrag

Nasenventilkollaps

Definition / Begriffe ICD-10: mögliche Ursachen zu weiche Nahrung, mangelndes Kauen → Kraniofaziale Dystrophie (KD)   Symptome chronisch verstopfte Nase Schnarchen Schlafstörungen Nasennebenhöhleninfekte Diagnostik Cottle-Manöver Therapiemöglichkeiten Akutmittel – Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers   Phytotherapie Meditation Affirmationen   Quellen / Literatur Meng, Maximilian: Der Einfluss des Cottle-Manövers auf akustisch-rhinometrische Messwerte bei Patienten mit behinderter...

Beitrag

Broken-Heart-Syndrom

Definition / Begriffe ICD-10: I42.88Synonyme: Stress-Kardiomyopathie, Tako-Tsubo-Kardiomyopathie, Tako-Tsubo-Syndrom, transiente linksventrikuläre apikale Ballonierung Definition: Durch überschießende Katecholaminspiegel verursachte Verkrampfung der Wandungen von Herzkranzgefäßen oder Überladung mit Calcium, die zur systolischen Funktionsstörung des Myokards führen kann. mögliche Ursachen plötzliche oder lang anhaltende übermäßig starke Stresssituation (z.B. bei Trennung, Liebeskummer, Unfall etc.) Symptome ähnliche Symptomatik wie bei Herzinfarkt...

Beitrag

Long-COVID-Syndrom (LCS)

Synonyme engl. „Long haulers“ Definition Zeit nach pos. PCR-Test Bezeichnung 1.-4. Woche „COVID-19“ 5.-12. Woche „Long-COVID“ ab 12. Woche „Post-COVID“ Das im Folgenden beschriebene Syndrom mit allen Konsequenzen bezieht sich nicht ausschließich auf Folgen der natürlichen Infektion und ggf. Erkrankung durch SARS-CoV-2-Viren. Da in den westlichen Ländern die meisten Menschen inzwischen sowohl mit dem Virus...

Beitrag

Fersensporn

unter Druck und Spannung stehen und dennoch seinen Standpunkt vertreten müssen genereller Widerstand gegen den eigenen Körper Beckenschiefstand Mistel-Akupunktur (MIA) Helixor M in ansteigender Dosierung als wöchentliche Injektionen in entsprechende Akupunkturpunkte; ca. 3-7 Sitzungen (nur durch in der Mistel-Injektionstherapie (MIT) erfahrenen Therapeuten!) Osteopathie Manu-fit durch erfahrenen Therapeuten

Beitrag

Angststörungen

Definition Zustände, in denen die Emotion Angst vorherrscht und das Denken und Handeln so beeinflußt, das sich Konsequenzen für das Alltagsleben oder die individuelle Fortentwicklung ergeben. [Schreck N., 2021] Eine Angststörung ist wie… Ein fataler Irrtum Eine Angststörung ist wie eine Autoimmunerkrankung, bei der das uns eigentlich schützende Immunsystem nicht mehr nur gegen eindringende Erreger...

Beitrag

Honeymoon Zystitis

Ursachen Therapiemöglichkeiten Mikronährstoffe   Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers   Phytotherapie Aromatherapie Bergamottminze (Mentha citrata Ehrh. Synonym Mentha aquatica var. citrata (Ehrh.) Fresen.)⇒ als Sitzbad (Einige Trpf. mit einer Tasse Milch mischen und ins einlaufende Badewasser geben.) Homöopathie ⇒ Staphysagria D6 ⇒ 4x tgl. 3 Globuli Meditation Affirmationen   Web-Adresse dieser Seite als QR-Code zur bequemen Weitergabe

Beitrag

Sklerodermie

Begriffe / Synonyme – Definition – Häufigkeit – Ursachen westliche Psychopathologie: –   nach TCM: – (Be)Deutung – Symptome – mögliche Komplikationen und Folgen – Therapie konventionelle Behandlung – Konventionelle Therapieverfahren – – Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten prinzipiell   Aurikulomedizin – Homöopathie Abrotanum – Kräuter & Co Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers – Aromatherapie Ätherische Öle:...

COVID-19 disease
Beitrag

COVID-19

Ursachen Westliche Schulmedizin: Virusinfektion mit SARS-CoV-2 Indigene Medizin: Seelenverlust Tantra: Ungleichgewicht des Herz-Chakras Bedeutung – involvierte Chakren Anahata (4. Chakra, Herzchakra) Symptome Müdigkeit Gliederschmerzen (65%) Kopfschmerzen (73%) Husten (65%) Halsweh (55%) Geruchs-/Geschmacksstörungen (50%) Fieber (48%) Atemnot (30%) Übelkeit (20%) Durchfall (20%) Bauchweh (15%) Prozentangaben aus einer Onlinebefragung aus 02/03.2022, Quelle: Helleiner E et al. SARS-CoV-2-Infektion:...

Beitrag

Orthorexia nervosa

Begriff Orthorexia nervosa, Orthorexie Der Begriff wurde erstmals 1997 von dem amerikanischen Arzt Steven Bratman eingeführt. Definition Pathologische Fixierung auf vermeintlich gesunde Ernährung. Ein Krankheitswert ergibt sich dann, wenn die ständige gedankliche Beschäftigung mit dem „richtigen“ Essen mit den normalen Alltagsaktivitäten nicht mehr vereinbar ist. Bis dato ist die beschriebene Störung in keinem Klassifikationssystem der...