Begriffe / Synonyme Konjunktivitis (ICD-10: H10)bei Mitbefall der Hornhaut: Keratokonjunktivitis (ICD-10: H16.2) Ursachen Infekt meist durch Viren (Keratokonjunktivitis epidemica): Adenovirus-Konjunktivitis (vor allem Adenoviren Typ 8, 19, 37 u. a.), Hauptmanifestation im Spätsommer, sehr ansteckend bis etwa zwei Wochen nach Symptombeginn Keratokonjunktivitis durch Herpes Simplex Viren Keratokonjunktivitis durch Varizella Zoster Viren durch Bakterien (Eitrige Konjunktivitis): Vor...
Kategorie: Krankheitsbilder
Prostatavergrößerung (BPH)
Begriffe Synonyme: Prostatavergrößerung / Prostatahyperplasie / Benigne Prostatahyperplasie (BPH) / ProstataadenomICD-10: N40 Symptome LUTS: häufiger Harndrang (Pollakisurie) bei geringer Menge nächtlicher Harndrang (Nykturie) verzögerter Miktionsbeginn abgeschwächter Harnstrahl unvollständige Blasenentleerung Ursachen Zinkmangel nach TCM Nieren-Yang-Schwäche → chronische Nieren-Yin-Stauung nach Chakrenlehre Schwäche im Sakralchakra (Svadhisthana) Orthomolekulare Medizin Voraussetzung für eine Besserung oder Heilung ist es immer, dem Organismus...
Schuppenflechte (Psoriasis)
genetische Veranlagung Mindestens 9 Gene (PSORS 1-9) sind beteiligt. Leidet ein Elternteil an Psoriasis, beträgt das Vererbungsrisiko 15-25%. Leiden beide Elternteile an Psoriasis, beträgt das Risiko 50-60%. Fehlregulation des Immunsystems Entzündliche Autoimmunerkrankung mit Bildung von Autoantigenen in der Haut, die Lymphozyten zur Bildung von inflammatorischen Zytokinen anregen. Letztlich kommt es zu einer massiven Verhornungsstörung (Hyperkeratose)...
Blasenentzündung
Ursachen häufige Behandlung mit Antibiotika und / oder Pilzmitteln brennendes Bedürfnis einen seelischen Druck loszuwerden (Emotionsstau) Histaminose Störherd in den Frontzähnen nach TCM: Qi-Stagnation im Blasen-Meridian nach Chakrenlehre: Schwäche im Sakralchakra (Svadhisthana) Diagnostik Ganzheitsmedizinische Untersuchung Um immer wiederkehrende Harnwegsinfekte wirklich auszuheilen, ist eine umfassende Untersuchung zur Erkennung aller Ursachen notwendig. Vor allem Mikronährstoffmängel und die...
verstopfte Nase
Begriffe / Synonyme chronisch verstopfte Nase, nasale Obstruktion, behinderte Nasenatmung, „Nase ist zu“ Häufigkeit ca. 40 % der heutigen Menschheit (James Nestor, 2020) Ursachen Anatomische Ursachen: Wachstumsstörung des Oberkiefers Kann der Oberkiefer sich nicht in die Breite ausdehnen, so wächst der Gaumen nach oben und verkleinert damit die Nasenhöhle. Nasenventilkollaps Das Nasenventil bezeichnet die engste...
Diabetes mellitus
Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
Hier finden Sie Informationen zur Erkrankung und Behandlungshinweise aus ganzheitsmedizinischer Sicht. Darüber hinaus Tipps, Links und Adressen.
Nicht-Zöliakie-Weizensensitivität (NZWS)
Ursachen – nach TCM: evtl. Schwäche im Dünndarm-Meridian Symptome: Müdigkeit Schwäche Gewichtsverlust Kreislaufstörungen Infektanfälligkeit Durchfall Blähungen Bauchkrämpfe Übelkeit Appetitlosigkeit Hautentzündungen Schuppenflechte Aphthen Zahnschmelzdefekte Eisenmangelanämie Hepatopathie Ödeme Depression Erschöpfung Nervosität Unruhe Ängste Streßintoleranz Konzentrationsstörungen Gedächtnisstörungen Neuropathien Foggy Mind Kopfschmerz Zyklusstörungen späte Menarche frühe Menopause verminderte Fruchtbarkeit Diagnostik: 1. Sicherer Ausschluß einer Weizenallergie und einer Zöliakie: Laborbestimmung:...
Zöliakie
Definition: – Synonyme: Zöliakie; Einheimische Sprue Ursachen: – nach TCM: Schwäche im Dünndarm-Meridian Symptome: Müdigkeit körperliche und geistige Schwäche Kreislaufstörungen Infektanfälligkeit Durchfall, Verstopfung oder beides wechselnd Blähungen, ständig geblähter Bauch krampfartige Schmerzen im gesamten Bauchraum Übelkeit, Erbrechen Appetitlosigkeit bis zur Sitophobie Gewichtsverlust, Annorexie Muskelschmerzen, Muskelkrämpfe Hautentzündungen Schuppenflechte Aphthen Zahnschmelzdefekte Eisenmangelanämie Hepatopathie Ödeme Depression Erschöpfung Nervosität...
Magnesiummangel
Ursachen: Symptome: Muskelkrämpfe (typisch sind Wadenkrämpfe) Lidzucken Herzrasen Kopfdruck, Kopfschmerz Schwindel Konzentrationsschwäche Nervosität innere Unruhe Zittern Ängste depressive Stimmung, Depression Diagnostik: Laborbestimmung: Magnesium im Vollblut Behandlung:
Körperdysmorphe Störung (KDS)
Klassifikation ICD-10: F45.2 (Untergruppe der Hypochondrie) Definition Hässlichkeitswahn oder Entstellungsangst. Anhaltende Beschäftigung mit einer angenommenen Entstellung oder Missbildung. Es besteht eine übermäßige Beschäftigung mit einem eingebildeten Mangel oder einer Entstellung in der äußeren Erscheinung. Bei einer eventuell vorhandenen leichten körperlichen Anomalie ist die Besorgnis stark übertrieben. Die übermäßige Beschäftigung verursacht bedeutsame Leidenszustände oder Beeinträchtigungen in...